«Show & Dine» des Turnvereins Büttikon
Nebst den gängigen Riegen gab es musikalische Unterhaltung von jungen einheimischen Musiktalenten. Unter dem Motto «Mer chömid id Gäng» begeisterten die Turner und Künstler mit ...
«Show & Dine» des Turnvereins Büttikon
Nebst den gängigen Riegen gab es musikalische Unterhaltung von jungen einheimischen Musiktalenten. Unter dem Motto «Mer chömid id Gäng» begeisterten die Turner und Künstler mit eindrucksvollen Showeinlagen das Publikum.
Nach längerer Pause ging der Turnverein Büttikon mit vereinten Kräften wieder an den Start und organisierte zwei Abende voller Überraschungen begleitet von einem 5-Gänge-Menü. Hier trafen Mut und Körperbeherrschung auf Rock und Synchronschwimmen, hier begegneten langjährige Turner kleinen Zwergen und hier prallten Grazie und Schönheit auf Piraten und Dudelsäcke. Die Moderation des Abends führte die Leiterin der Frauenriege, und selbstverständlich waren auch alle von der Technik, Musik und dem Licht sowie Service, Bau, Vorhang, Deko bis hin zum Parkeinweiser aktive Turnvereinsmitglieder.
Eleganz, Kraft und Coolness
Den Start in den Abend machten 31 Kinder der verschiedenen Jugis mit einer Piloten- und Stewardessen-Nummer und überzeugten mit Tanz, Coolness, Hebefiguren, Saltos und einer wirklich grossen Pyramide. Beim Kinderturnen purzelten die Kleinen als Gummibären aus einer überdimensionalen Haribo-Tüte, und die kleinen Zwerge vom Muki-Turnen überzeugten mit «Bänk id Luft» und Musik der «Stubete Gäng». Die Nummer Elfenzauber, eine bunt durchwürfelte Mädchengruppe aus dem Dorf, verzückte mit einer Mischung aus Ballett und Kunstturnen und vermochte es, eine magische Stimmung in die Turnhalle zu zaubern. Die zwei jungen Sängerinnen haben einige Turneinlagen mit Live-Gesang bereichert und auch Soloeinlagen wie «City of Stars» zum Besten gegeben. Der junge Pianist spielte souverän «Maple Leaf Rag» von Scott Joplin sowie einen Walzer von Frédéric Chopin während des Dinners.
Scheinbar schwerelos
Küchenchef war ein junger Koch vom Dorf, der mit «alles frisch und selbstgemacht» einen Treffer landete. Alphorn während dem Apéro und Harfe mit Gesang während dem Dessert waren auch eine wunderschöne Abwechslung. Es gab eine Speed-Stacking-Demonstration, ein Schattenspiel der Jugi gemischt und eine tolle Tombola, die schon nach der ersten Pause ausverkauft war.
Ein weiteres Highlight des Abends waren sicher die beiden Vertikaltuchartistinnen. Es sieht elegant und schwerelos aus, braucht aber sehr viel Kraft, Körperspannung, Balance und auch etwas Mut. Am Ende der zauberhaften Choreografie glitt eine der jungen Damen sogar mit einem sogenannten Drop, einem Abfaller, in die Tiefe. Im letzten Drittel der Show stürmte die Frauenriege in Bademantel und Bademode anno dazumal für ein lustiges Synchronschwimmen mit Hindernissen in die Halle.
Neues Konzept bewährt sich
Den Abschluss machte die Frauenfitnessriege mit einer rockigen Nummer mit schrillen Dudelsacktönen, Elektrogitarren und irrwitzigen Frisuren. Der Gastgeber Turnverein Büttikon wagte ein neues Konzept, vermischte es mit Altbewährtem und vielen engagierten Riegenleitern und Talenten vom Dorf. Das Resultat, ein wunderschöner Abend mit überraschenden Showeinlagen, feinem Essen, stolzen Eltern und strahlenden Kinderaugen. --zg