Ein Dorf feiert seinen Heiligen
26.05.2023 Beinwil/Freiamt, Region OberfreiamtBeinwil feierte seinen Kirchenpatron, den heiligen St. Burkard
Die Gemeinde St. Burkard feierte drei Tage das Fest ihres Kirchenpatrons. Den Auftakt machte am Samstag ein Musikevent für Familien. Am Sonntag fand ein beeindruckendes Festkonzert in der Kirche statt, am ...
Beinwil feierte seinen Kirchenpatron, den heiligen St. Burkard
Die Gemeinde St. Burkard feierte drei Tage das Fest ihres Kirchenpatrons. Den Auftakt machte am Samstag ein Musikevent für Familien. Am Sonntag fand ein beeindruckendes Festkonzert in der Kirche statt, am Montag folgte das Patrozinium.
Alljährlich finden zu Ehren des Heiligen Burkards in Beinwil diverse Veranstaltungen statt. Burkard von Beinwil, 1120 auf dem Hof Langenmatt bei Muri geboren und am 18. Mai 1192 in Beinwil gestorben, war ein Schweizer Priester im aargauischen Freiamt, der in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird.
Wallfahrt in Beinwil
Der im Kloster Muri ausgebildete Burkard wirkte in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Priester in Beinwil und soll dabei viele wundertätige Handlungen vollbracht haben. Seit dem 13. Jahrhundert ist sein Grab in der Pfarrkirche St. Burkard in Beinwil ein Ziel von Wallfahrten. «Noch immer kommen Pilger von weit her, um am Grab in der Krypta Rat zu suchen oder Danke zu sagen. Er muss ein wunderbarer, liebenswerter Mensch gewesen sein. Einer mit Heilkraft», sagte Kirchenpflegepräsident Toni Broch an den Feierlichkeiten.
Buntes Festprogramm
Am Samstag, 20. Mai, machte ein Musikprogramm unter dem Motto «Musik bewegt und macht Freude» den Auftakt. Zahlreiche Familien mit ihren Kindern bastelten unter der Leitung von Seelsorgerin Nicole Macchia unterschiedliche Instrumente und machten gemeinsam Musik. Instrumental begleitet wurde der Musikevent von Denis Negroponte und Grimoaldo Macchia. Hier zeigte sich, wie ansteckend die Freude an der Musik doch sein kann. Unter der Leitung von Theres Meienberg-Odermatt fand das traditionelle St.-Burkards-Konzert in der Pfarrkirche St. Burkard statt. Der Männerchor Beinwil sowie der Projektchor «Cordae Vocales» gaben einen musikalisch bunt gemischten Frühlingsstrauss zum Besten. In der fast voll besetzten Kirche präsentierten der Männerchor und der Projektchor unter anderem drei Volkslieder, die von Theres Meienberg-Odermatt arrangiert wurden. Besucher, Projektchor und Männerchor brachten mit dem Burkardslied die Kirche zum Erklingen. Ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse wurde den Zuhörern geboten.
Balsam für die Seele
Am Montag fand der Patroziniumsgottesdienst mit Festprediger Pater Beda Szukics vom Kloster Muri-Gries und dem Seelsorgeteam statt. Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt vom Projektchor «Cordae Vocales» unter der Leitung von Theres Meienberg-Odermatt an der Orgel. Der Anlass wurde live von Radio Maria über DAB+ und im Livestream auf der Homepage www.radiomaria.ch übertragen.
Im Anschluss an den Gottesdienst spielte die Musikgesellschaft Beinwil ein Ständchen und die Kirchgemeinde offerierte der Bevölkerung einen Apéro. «Alle drei Tage waren ein voller Erfolg und das Wetter spielte sogar mit», so das Fazit von Toni Broch. An beiden Tagen dankte der Kirchenpflegepräsident allen Mitwirkenden, besonders dem Festprediger und der Chorleitung Theres Meienberg-Odermatt ganz besonders. Weiter galt sein Dank auch den Kirchenpflegemitgliedern, die für die Organisation des Burkardswochenendes verantwortlich waren. «Der heilige Sankt Burkard ist Balsam für die Seele», sagte Broch. Mit kurzen sinnlichen Worten und von der schönen Musik freudig bewegt, gratulierte er dem ganzen Seelsorger-Team vom Pastoralraum. «Es ist beindruckend, wie das junge Team, mit offener Art und Weise, den Glauben überbringt. An solchen Tagen zeigt es sich, dass es sich lohnt, ab und zu die Gottesdienste zu besuchen», so Broch. --zg