Ein historischer Erfolg
07.03.2025 Leichtathletik, SportDie LA Mutschellen holt an den Schweizer Meisterschaften im Nachwuchs vier Medaillen
Die LA Mutschellen spricht von einem «unglaublichen Wochenende». An der Nachwuchs-Hallen-SM in Magglingen werden vier Medaillen gewonnen. Das gab es noch nie.
...Die LA Mutschellen holt an den Schweizer Meisterschaften im Nachwuchs vier Medaillen
Die LA Mutschellen spricht von einem «unglaublichen Wochenende». An der Nachwuchs-Hallen-SM in Magglingen werden vier Medaillen gewonnen. Das gab es noch nie.
«Ein unglaubliches Wochenende liegt hinter den jungen Athletinnen und Athleten der Leichtathletik Mutschellen», schreibt der Verein. Bei der Schweizer Nachwuchs-Hallenmeisterschaft in Magglingen überzeugten sie mit herausragenden Leistungen und kehrten mit insgesamt vier Medaillen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen zurück.
Erster nationaler Titel für die LA Mutschellen
Doch der Reihe nach. Überragend ist die 14-jährige Livia Krattinger aus Widen (Jahrgang 2010). Sie krönte sich zur Schweizer Meisterin im Weitsprung der U16. Nach einem Fehlversuch beim ersten Sprung zeigte sie konstant gute Weiten und erreichte im vierten Versuch 5,45 m – eine Weite, die ihr den Titel sicherte. Mit dieser Leistung bewies sie nicht nur Nervenstärke, sondern auch ihr grosses Potenzial für die Zukunft. Ihre persönliche Bestleistung verbesserte sie mit diesem Sprung um 25 cm.
Am zweiten Wettkampftag glänzte Krattinger erneut: Im Hochsprung der U16 stellte sie mit 1,63 m eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich die Bronzemedaille. Damit ging sie mit zwei Medaillen aus diesem Wettkampfwochenende hervor. Doch damit nicht genug – auch über die 60 m Hürden erreichte sie eine persönliche Bestleistung (9,21 Sekunden) und holte den 5. Rang. Sie ist die erste Athletin der LA Mutschellen, welche den nationalen Meistertitel holt, und dazu auch noch die erste, die gleich zwei Medaillen gewinnen kann.
Auch Norina Hug (Jahrgang 2008) aus Unterlunkhofen lieferte eine beeindruckende Leistung ab. In einem spannenden Wettkampf im Kugelstossen der U18 bewies sie Kampfgeist und sicherte sich mit einem Stoss auf 13,31 m die Bronzemedaille. Diese Weite bedeutete zugleich eine deutliche neue persönliche Bestleistung für die junge Athletin. Ein verdienter Lohn für ihren Einsatz und ihr kontinuierliches Training, wobei sie über die 60 m Hürden nicht ganz daran anknüpfen konnte. Mit 9,02 Sekunden im Vorlauf verbesserte sie zwar ihre persönliche Bestleistung, konnte mit ihrem Start aber nicht zufrieden sein. Eine Steigerung blieb im B-Final aus. Die Vorfreude auf die Sommersaison wird umso grösser, wenn bei Hug voraussichtlich auch in dieser Disziplin der Knoten bald platzen wird.
Für einen weiteren Medaillenerfolg sorgte Fiona Jeker (Jahrgang 2010) aus Jonen, die im Dreisprung der U16 mit einem Sprung auf 10,52 m nicht nur ihre persönliche Bestmarke übertraf, sondern sich damit auch die Bronzemedaille erkämpfte. Mit zwei Fehlversuchen startete ihr Wettkampf nicht optimal. Umso grösser war die Erleichterung, als sie im vierten Versuch ihren weitesten Satz in die Sandgrube zauberte. So konnte sie die Hallensaison ohne jeglichen Vorbereitungswettkampf sehr erfolgreich abschliessen.
Neben den Medaillengewinnerinnen zeigten auch Seraina Mancino, Elisa Jeanneret, Malea Steiner oder Alessandro Bernacchia starke Leistungen und schafften teilweise persönliche Bestleistungen.
Mit vier Medaillen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen war dies die erfolgreichste Hallen-SM der Vereinsgeschichte für die Leichtathletik Mutschellen. Dieses Wochenende in Magglingen hat einmal mehr gezeigt: Die Zukunft der LA Mutschellen sieht vielversprechend aus. --zg