«Wine & Dine» der Freiämter Weinfreunde
«Das Phantom». Fantasie oder Sinnestäuschung? Nein, das ist ein grosser Wein aus dem Burgenland in Österreich vom renommierten Weingut «K+K Kirnbauer». Unter diesem Motto begeben sich ...
«Wine & Dine» der Freiämter Weinfreunde
«Das Phantom». Fantasie oder Sinnestäuschung? Nein, das ist ein grosser Wein aus dem Burgenland in Österreich vom renommierten Weingut «K+K Kirnbauer». Unter diesem Motto begeben sich rund 60 Freiämter Weinfreunde auf eine genussvolle Reise nach Österreich in das Herz des Burgenlands.
Das Weingut «K + K Kirnbauer», ein Familienbetrieb, befindet sich in einer der schönsten Weinbauregionen Österreichs, auch bekannt unter dem Begriff Deutschkreuz. Im Mittelpunkt stehen Weine der Sorten Zweigelt und Blaufränkisch sowohl charakterstarke Cuvées – allen voran das ikonische «Phantom», ein Rotwein, der weit über Österreich hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. Also keine Fantasie oder gar eine Sinnestäuschung für die Freiämter Weinfreunde. 100 Prozent Realität ist auch die «Brasserie Barracuda» in Lenzburg, die das erste Mal von den Freiämter Weinfreunden für ein «Wine & Dine» in Anspruch genommen wurde. Wie üblich begleitet von einem auf die Weine perfekt abgestimmten Menü.
Eine besondere Freude war es dem Organisations-Team des Abends Gabi Thiel und Lidwina Weh, dass sie Markus Kirnbauer, zweite Generation der Familie Kirnbauer, als Referenten gewinnen konnten.
Grosse Leidenschaft
Gestärkt durch den Apéro sind die Weinfreunde bereit für die erste, kalte Vorspeise. Markus Kirnbauer nutzt die Zeit, das Weingut «K + K Kirnbauer» näher vorzustellen. Sofort merkt man, hier wurden Talent und Weinwissen der Eltern eins zu eins an die Kinder weitergegeben. Markus Kirnbauer ist in seinem Element, als er seine Weine kommentiert. Da fühlt man sofort, dass er mit Weinen aufgewachsen ist und eine grosse Leidenschaft dafür entwickelt hat.
Nach einem Zwischengang «Pilzrisotto mit Sbrinz Chips und Rotwein-Schalotten», dazu die erste Serie Rotweine, bestehend mehrheitlich aus der autochthonen Rotweinsorte Zweigelt und Blaufränkisch, strebt man dem Höhenpunkt an diesem Abend in Sachen Wein entgegen: «Das Phantom». Die Weinfreunde haben die seltene Gelegenheit, «Das Phantom» aus drei verschiedenen Jahrgängen miteinander zu verkosten 2022, 2019 und 2016. Markus Kirnbauer hat dafür seine Schatzkammer im Burgenland geöffnet. Welch ein Genuss zu sehen, zu schmecken und zu spüren, was einzelne Jahrgänge ausmachen können.
Der begleitende Hauptgang bestand aus einer rosa gebratener Kalbshuft-Tranche auf Zitronen-Thymian-Jus, begleitet von Kürbis-Gnocchi und einer Mangold-Roulade, die optimal zu den drei Weinen passte.
Referent Markus Kirnbauer beendete seine Tour durch das Weingut «K+K Kirnbauer» gut. Es zeigte sich erneut, Österreich hat riesiges Potenzial in der Weinkultur und kann sich mit jedem Land in Europa messen. Die Freiämter Weinfreunde geizen nicht mit Applaus als Markus Kienbauer von Gabi Thiel und Lidwina Weh mit einem originalen Schweizer Taschenmesser und etwas Süssem verabschiedet wurde. Grossartig und souverän führte er durch diesen Abend. --zg