Ein Mittagessen als Dankeschön
10.12.2024 WohlenDie Ortsvertretungen der Pro Senectute Bezirk Bremgarten trafen sich im «Hans & Heidi»
Der 5. Dezember wurde 1985 von der Uno als weltweiter «Tag der Freiwilligen» bestimmt. Mit dem Ziel, der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung des ...
Die Ortsvertretungen der Pro Senectute Bezirk Bremgarten trafen sich im «Hans & Heidi»
Der 5. Dezember wurde 1985 von der Uno als weltweiter «Tag der Freiwilligen» bestimmt. Mit dem Ziel, der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Erinnerung zu rufen.
Walter Minder
Pro Senectute Aargau führt in allen elf Bezirken des Kantons eine Beratungsstelle, die sich mit ihren Ortsvertretungen für ein würdiges, selbstbestimmtes Altern von Seniorinnen und Senioren engagiert. Die ehrenamtlich tätigen, mehrköpfigen Ortsvertretungen organisieren gesellschaftliche und sportliche Freizeitanlässe und helfen so mit, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Als Dankeschön werden die Ortsvertretungen jeweils am 5. Dezember zu einem gemütlichen Mittagessen eingeladen, so auch am letzten Donnerstag. Franziska Schuler, Leiterin der in Wohlen domizilierten Beratungsstelle Bezirk Bremgarten, konnte einen Grossteil ihrer 22 Ortsvertretungen im Integra-Restaurant Hans & Heidi begrüssen. «Mich mit diesem Anlass bei euch bedanken zu können, darauf freue ich mich immer besonders.»
Dann informierte sie über einige wichtige Daten im Jahr 2025. «Unter anderem laden wir am Mittwoch, 25. April, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema ‹Demenz› ins Restaurant JoJo der St. Josef-Stiftung in Bremgarten ein.» Sie erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass die Beratungsstelle am diesjährigen Anlass «Sterben ist gesund» vom Besucherandrang überrannt worden ist.
Das Ergebnis der diesjährigen Haussammlung, die jeweils von den Ortsvertretungen durchgeführt wird, betrage aktuell 56 000 Franken, «wobei Twint-Spenden, die auch in Wohlen möglich sind, immer wichtiger werden.»
KIein grosses Thema
Schuler erwähnte, dass sich auch Pro Senectute mit dem Thema «Künstliche Intelligenz KI» auseinandersetzen muss. Sie habe sich darum beim KI-ChatGPT erkundigt, was dort alles über den «Tag der Freiwilligen» zu erfahren ist. «Ich habe eine ganze Menge an Informationen erhalten, von der Einführung durch die Uno und dessen Zielsetzung bis hin zur Schätzung, dass sich weltweit über eine Milliarde Menschen freiwillig engagieren und dabei Arbeit im Wert von mehreren Billionen US-Dollar leisten.»
Und in der Schweiz? Laut einer Studie des Bundesamtes für Statistik aus dem Jahr 2019 engagieren sich hierzulande rund drei Millionen Menschen in irgendeiner Form ehrenamtlich, und zwar vor allem in den Bereichen soziale Dienste, Sport und Kultur – «diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung von Freiwilligenarbeit sowohl auf globaler als auch nationaler Ebene.»
Mittagstisch – ein gut besuchtes Angebot
Eine wichtige Dienstleistung der Ortsvertretungen ist die Organisation der monatlichen Mittagstische, die wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt unter den Seniorinnen und Senioren beitragen. In Wohlen findet er das nächste Mal übermorgen Donnerstag, 12. Dezember, statt, organisiert von Monika Beck und Markus Karl Kasper. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr im Hotel Restaurant Schönau – zum letzten Mal, denn die «Schönau» ist nur noch bis am 14. Dezember offen.
Künftig wird der Mittagstisch im Chappelehof-Restaurant Leo stattfinden. Die Terminplanung der Mittagstische sei für die Ortsvertretungen nicht immer einfach. Kurzfristige Schliessungen oder Wirtewechsel verursachten oft einen grossen Aufwand. Mit den Worten «Wir von der Beratungsstelle Bezirk Bremgarten sind stolz und beeindruckt, was Sie als Freiwillige in unserem Bezirk leisten und wie Sie zahlreichen Menschen dadurch ermöglichen, würdig und selbstbestimmt älter zu werden» lud Schuler dann zum anschliessenden Mittagessen und gemütlichen Beisammensein ein.