Ein vielversprechender Start
24.10.2025 Kampfsport, SportKarate: Swiss Tomokai Open zum ersten Mal in Villmergen – das Turnier soll ab jetzt jährlich stattfinden
Seit rund vier Jahren führt Emir Kujundzic den Shotokan Karateclub Villmergen. Jetzt konnte er mit seinem Verein zum ersten Mal ein Turnier in der ...
Karate: Swiss Tomokai Open zum ersten Mal in Villmergen – das Turnier soll ab jetzt jährlich stattfinden
Seit rund vier Jahren führt Emir Kujundzic den Shotokan Karateclub Villmergen. Jetzt konnte er mit seinem Verein zum ersten Mal ein Turnier in der Sporthalle Hof organisieren. Nachdem die Durchführung der Wettkämpfe mit 100 Teilnehmern ein Erfolg war, soll die Swiss Tomokai Open jetzt jedes Jahr in Villmergen stattfinden.
Die Sporthalle Hof in Villmergen war am vergangenen Samstag Treffpunkt für rund 100 Karatekas aus acht Vereinen. Nach längerer Pause fand wieder eine Ausgabe der Swiss Tomokai Open statt mit Teilnehmern im Alter von sechs bis 20 Jahren. Dass das Turnier im Freiamt stattfindet, war eine Premiere.
Verantwortlich dafür ist Emir Kujundzic, der seit Januar 2022 den Karateclub Villmergen führt. In diesen vier Jahren ist sein Verein auf über 30 Mitglieder gewachsen. Mit der erstmaligen Organisation eines solchen Turniers will er den Kampfsport in seiner Wohngemeinde weiter vorantreiben. «Wir haben die Teilnehmerzahl bewusst auf 100 Kampfsportler beschränkt», erzählt er. «Immerhin fand das Turnier jetzt einige Jahre lang nicht statt. Wir wollten beobachten, wie gross das Interesse ist. Mit den Erfahrungen aus diesem Jahr werden wir bei der nächsten Ausgabe das Feld auf rund 140 bis 150 Teilnehmer erweitern. Und danach wollen wir uns in Richtung 200 Karatekas und mehr bewegen.»
Viel Unterstützung von der Gemeinde Villmergen
Aus dieser Aussage geht hervor, dass die Veranstaltung keine einmalige Sache war, sondern ab jetzt jährlich im Freiamt durchgeführt werden soll. «Villmergen ist der ideale Ort dafür», sagt Kujundzic. Er selbst lebt seit 2016 im Ort und ist begeistert über die Hilfe, die er erhält. «Die Gemeinde unterstützt mich, wo sie nur kann. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das nicht selbstverständlich ist. Aber egal, was ich benötige, die Gemeinde Villmergen ist immer sehr entgegenkommend und alles verläuft problemlos. Dafür bin ich sehr dankbar.»
Dankbar ist man auch beim Verband. Kujundzics Verein ist der Swiss Karate Federation angeschlossen. Der grösste Schweizer Karateverband ist Mitglied bei «Swiss Olympic» und zählt um die 14 000 Mitglieder. Da Karate verschiedene Stilrichtungen kennt, ist der Verband entsprechend in mehrere Sektionen unterteilt und diese wiederum auf Untersektionen. Toni Romano ist Leiter der Technischen Kommission bei «Swiss Karate Tomokai», der Sektion, zu der der Karateclub Villmergen gehört. Er ist begeistert vom Turnier. «Da können sich viele Leute eine Scheibe davon abschneiden, wie Emir Kujundzic das Turnier organisiert hat. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er das vorher nie getan hat. Er hat den finanziellen Aufwand selbst getragen. Oft führt das dazu, dass Vereine an Dingen wie der Schiedsrichterverpflegung oder Medaillen und Pokalen sparen. Das war bei ihm nicht so. Auch die Plakate waren sehr schön und aufwendig gestaltet.»
Kujundzic war früher Romanos Schüler. Die beiden kennen sich gut. Romano weiss, dass der Villmerger Vereinsleiter sehr hohe Ansprüche an sich selbst hat und immer überlegt, in welchen Bereichen er noch optimieren kann. «Der Start der Swiss Tomokai Open war aber jetzt so, wie wir uns das vorgestellt haben. Darauf lässt sich aufbauen. Wir vom Verband werden ihn bei Dingen wie der Auslosung unterstützen. Ziel ist es, dass wir in zwei Jahren auch andere Gruppierungen und Stilrichtungen aus der Swiss Karate Federation einladen können und der Wettkampf so grösser wird.» Und trotz der hohen Ansprüche an sich selbst, sagt auch Kujundzic: «Ich glaube, dass es mir gelungen ist abzuschätzen, wie viel an Material, Verpflegung und finanziellem Aufwand für diese Premiere benötigt wird.»
Auch sportlicher Erfolg ist da
Als Krönung kommt neben der erfolgreichen Durchführung der Wettkämpfe auch sportlicher Erfolg für seinen Verein hinzu. Der Karateclub Villmergen ist mit neun Kämpfern an der Swiss Tomokai Open vertreten gewesen. Vier von ihnen konnten eine Medaille gewinnen. Kujundzic hat allen Grund, zufrieden zu sein. --jl


