GV der Ortspartei SVP Muri
Kürzlich traf sich die SVP-Ortspartei zur Generalversammlung. Beim Jahresbericht erläuterte Präsident Roman Roth auch die Herausforderungen der Gemeinde. In den nächsten zehn Jahren stehen Investitionen von gegen 100 Millionen ...
GV der Ortspartei SVP Muri
Kürzlich traf sich die SVP-Ortspartei zur Generalversammlung. Beim Jahresbericht erläuterte Präsident Roman Roth auch die Herausforderungen der Gemeinde. In den nächsten zehn Jahren stehen Investitionen von gegen 100 Millionen Franken an. Im Planszenario treiben diese Investitionen die Nettoschuld je Einwohner auf 4500 Franken. Tatsächlich wäre die Verschuldung in diesem Planszenario noch höher, hätte man nicht bereits eine erhebliche Steuererhöhung eingerechnet. Nun sind viele der geplanten Investitionen sinnvoll oder gar nicht abwendbar. Aber gerade deshalb sollte da gespart werden, wo es machbar ist.
An den «Gmeind» sei das jedoch kein Thema. «Die Vorstellung dominiert, Muri müsse sich das leisten können», ist die SVP-Ortspartei überzeugt. Dieses trügerische Bild werde unterstützt durch die Gemeinderechnungen der letzten Jahre, bei denen die Ergebnisse jeweils in Millionenhöhe besser waren als budgetiert und durch die rein buchhalterischen Gewinne aufgrund der Umstellung auf HRM2. Es sei höchste Zeit, dass die Gemeinde betreffend der drohenden Verschuldung ein grösseres Problembewusstsein entwickelt. Die SVP-Ortspartei müsse dem entgegenwirken. Durch die Mitarbeit in verschiedenen Projekten und Gemeindekommissionen versuche sie dies.
Bei der anschliessenden Besichtigung der ARA wurde vom Klärmeister Clemens Schaffhauser die neue GAK-Anlage (Granulierte Aktivkohlenreinigung) gezeigt. Mit seinem grossen Wissen konnte er viele Fragen zur Sanierung und Umrüstung der Anlage klären. Den Teilnehmern wurde ein hochspannender Einblick auf einem Gebiet ermöglicht, das alle betrifft, aber über das die wenigsten etwas wissen. Beim anschliessenden Imbiss konnten sich die Mitglieder mit den zahlreich anwesenden Grossratskandidaten austauschen und rege Diskussionen führen. --zg