Eine halbe Million Franken besser als budgetiert
14.03.2025 Oberrüti, Region OberfreiamtJahresabschluss und weitere News aus Oberrüti
Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde Oberrüti schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 206 900 Franken ab. Das Budget sah einen Verlust von 737 300 Franken vor. Das Ergebnis fiel also um 530 400 Franken besser aus ...
Jahresabschluss und weitere News aus Oberrüti
Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde Oberrüti schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 206 900 Franken ab. Das Budget sah einen Verlust von 737 300 Franken vor. Das Ergebnis fiel also um 530 400 Franken besser aus als budgetiert. Das deutlich bessere Ergebnis ist unter anderem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Auf der anderen Seite konnten im Schulbereich, bei den Restkosten Kranken-, Alters- und Pflegeheime und in weiteren Bereichen massive Einsparungen vorgenommen werden.
Durch die Nettoausgaben von 245 500 Franken aus der Investitionsrechnung und dank der Selbstfinanzierung von 337400 Franken konnte ein Finanzierungsüberschuss erwirtschaftet werden. Die Nettoschuld liegt somit bei rund 5,8 Millionen Franken. Die Abwasserbeseitigung weist einen Ertragsüberschuss von 30 000 Franken (Budget: 41 800 Franken) aus. Bei der Abfallwirtschaft musste ein Aufwandüberschuss von 3500 Franken (Budget: 11 300 Franken) verbucht werden.
Steuerabschluss
Die Steuereinnahmen von 4,13 Millionen Franken fielen um 210 200 Franken höher aus als budgetiert. Gegenüber dem Vorjahr kann eine Abnahme von 70 000 Franken beobachtet werden. Die budgetierten Einkommensund Vermögenssteuern wurden um 111 800 Franken übertroffen. Im Weiteren liegen die Nachsteuern und Bussen 37 700 Franken und die Grundstückgewinnsteuern 52 900 Franken über dem Budget. Die Abschreibungen liegen netto bei 9900 Franken (Budget 22 000 Franken). Die Steuerausstände per Ende Jahr betragen 9,81 Prozent (Vorjahr 9,40). Die effektiven Abschreibungen betragen 0,26 Prozent.
Der Ertragsüberschuss der Ortsbürgergemeinde beträgt 71 700 Franken (Budget: 51 600 Franken). Die Forstwirtschaft schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 10 000 Franken (Budget: 3400 Franken) ab. Der Wärmeverbund schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 38 100 Franken (Budget: 26 900 Franken) ab. --gk
Unterführung gesperrt
Vom Montag, 17., bis Dienstag, 18. März, ist die SBB-Wegunterführung Scheckenbach infolge Bestandes- und Zustandsaufnahmen tagsüber für den motorisierten Verkehr gesperrt. Über die Nacht ist die Strasse befahrbar. Die Fussgänger können die Stelle jederzeit passieren.
Kehrichtstatistik
Die Kehrichtmenge der wöchentlichen Abfuhr ist im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr weiter gestiegen. Insgesamt wurden 266 (Vorjahr: 244) Tonnen der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs zugeliefert. Pro Einwohner entspricht dies einem Anfall von 163,2 (152,2) Kilogramm. Die Altpapiermenge betrug im vergangenen Jahr 85 (78) Tonnen. In der Altglasmulde wurden 51 (50) Tonnen Altglas gesammelt. An kompostierbaren Abfällen wurden 222 (210) Tonnen geliefert. Die Gesamtkosten der Abfallbeseitigung belaufen sich auf 159 000 (149 000) Franken, pro Einwohner rund 98 (93) Franken. Das operative Ergebnis beträgt rund Minus 3500 (5750) Franken. --gk