Eine musikalische Sternstunde
14.01.2025 Beinwil/Freiamt, Region OberfreiamtUnterhaltungsabend des Männerchors Beinwil
Es war wie ein kleines Dorffest, das erfolgreiche Jahreskonzert des Männerchors Beinwil. Schöne Lieder, gute Unterhaltung, ganz im Stil wie früher, fügten sich zusammen zu einem vergnüglichen ...
Unterhaltungsabend des Männerchors Beinwil
Es war wie ein kleines Dorffest, das erfolgreiche Jahreskonzert des Männerchors Beinwil. Schöne Lieder, gute Unterhaltung, ganz im Stil wie früher, fügten sich zusammen zu einem vergnüglichen Abend.
Alphonse Hauser
Schon allein die Auflistung der angekündigten Lieder im gedruckten Konzertprogramm weckte gespannte Erwartungen. Da hat sich ein zahlenmässig eher kleiner, aber feiner Männerchor eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt. Ob das wohl gut kommt? Und es kam gut, sogar sehr gut. Schon der Einstieg in das Konzert mit der Komposition «Fliegermarsch» war überraschend. Statt eines martialischen Kriegerlieds erklang eine populäre Melodie aus der in den 20er-Jahren entstandenen Operette «Der fliegende Rittmeister».
«Azzurro» und «Halleluja»
Dann übernahm Dirigentin Julia Frischknecht das Mikrofon und führte charmant durch das Konzertprogramm. Nach dem italienischen Canzone-Schlager «Azzurro» – italienisch und deutsch gesungen – folgte das «Frühlingslied» des Wiener Kabarettisten Georg Kreisler, der berühmt war für seinen schwarzen Humor. Mit «Sweet Caroline» von Neil Diamond präsentierte sich der Chor in einer völlig veränderten Tonlage der neueren Zeit. In der gleichen Richtung ging es weiter mit dem Titel «Weit, weit weg». Eine Komposition vom Erfinder des österreichischen «Alpen-Rocks» Hubert von Goisern.
Reife Chorleistung
Die nächste Steigerung im Programm mit dem unverwüstlichen «Kriminal-Tango» folgte sogleich. Einem Titel, der seinerzeit von Hazy Osterwald und seiner Band populär gemacht wurde. Mit dem Gospelsong «Halleluja» und dem folgenden «Abendlied», das sich als Volkslied «Lueget vo Berg und Tal» entpuppte, wurde die Stimmung wieder etwas ernster. Fröhlich war dann das Schlusslied «Un canzone italiana» mit Musik und Text von «Ricchi e Poveri», wozu das Publikum zum Mitsingen aufgefordert wurde. Der Chor hat mit dem souveränen Auftritt seine musikalischen Qualitäten einmal mehr bewiesen. Grossen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung hat dabei die Dirigentin Julia Frischknecht. Die ausgebildete Sopranistin versteht es ausgezeichnet, die Mitglieder des Chors kompetent zu leiten und zu motivieren.
Als gewollter Kontrapunkt zum klassischen Konzert präsentierte sich im zweiten Teil des unterhaltsamen Abends mit «Schösu» ein bekannter Entlebucher Humorist – unter anderem Gewinner des silbernen «Swiss Comedy Awards». Sein Motto: «Unterhalten ist mein Leben.» Der Mann ist ein Meister seines Fachs, dem es gelingt, die Besucher durch Humor, Gags und Mitsingen zu animieren und zu begeistern. Er bot eine fröhliche Unterhaltungs-Comedy-Show der Extraklasse. Das Publikum war begeistert und machte angeregt mit durch Händeheben und Mitsingen.
Zum Abschluss des Abends konnte dann noch das Tanzbein geschwungen werden. Für gute Stimmung sorgte dabei das DJ-Duo «Hüttengaudi». Wer dann immer noch nicht genug hatte, konnte sich bis zu später Stunde an der Bar vergnügen.
Männerchor sucht gesangliche Verstärkung
«Singen macht glücklich und gesund», erklärte Vereinspräsident Sepp Brunner bei seiner Begrüssungsrede. Aber auch der Männerchor Beinwil ist angewiesen auf weitere Sängerkollegen. Man freut sich daher, neue Mitglieder zu begrüssen.
Vielleicht hilft der «Schnupperbesuch» einer Probe dazu. Zudem bietet die Wiederholung des Konzerts vom kommenden Samstag, 18. Januar, nochmals Gelegenheit zum Besuch.