Künstlerhaus Boswil: Meisterkonzert Ilya Shmukler, am 12. Oktober
Ilya Shmukler ist ein Ausnahmetalent der jungen internationalen Pianistenszene. Er ist am 12. Oktober um 17 Uhr in Boswil zu Gast. Der russische Pianist, der 2024 gleich mehrere Preise beim renommierten ...
Künstlerhaus Boswil: Meisterkonzert Ilya Shmukler, am 12. Oktober
Ilya Shmukler ist ein Ausnahmetalent der jungen internationalen Pianistenszene. Er ist am 12. Oktober um 17 Uhr in Boswil zu Gast. Der russische Pianist, der 2024 gleich mehrere Preise beim renommierten Concours Géza Anda in Zürich gewann – darunter den Hauptpreis, den Mozartpreis und den Publikumspreis –, ist seither weltweit auf Konzertreise. Ob in Seoul, New York oder Zürich: Wo Shmukler spielt, hinterlässt er Eindruck. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete ihn als «Vulkan» und prophezeite: «Man wird sich diesen Namen merken müssen.»
In Boswil stellt Shmukler nun seine tiefgründige und zugleich hochvirtuose Musikalität unter Beweis – mit einem rein romantischen Programm, das zwei Meister der Klavierliteratur gegenüberstellt: Frédéric Chopin und Sergej Rachmaninow.
Künstlergespräch vor dem Konzert
Zu hören sind Chopins lyrisch-verwobene Barcarolle op. 60, drei elegante Mazurken op. 59 sowie die grosse h-Moll-Sonate op. 58, eines der reifsten Werke des polnischen Komponisten. Den zweiten Teil des Abends bildet Rachmaninoffs monumentale 1. Klaviersonate in d-Moll, ein episches, sinfonisch angelegtes Werk voll innerer Dramatik, das in Shmuklers Händen eine neue Dringlichkeit entfaltet. Es erklingt ein Konzert, das die gesamte Bandbreite romantischer Klaviermusik hörbar macht und einen Künstler vorstellt, von dem noch viel zu erwarten ist. Zum Konzert in der Alten Kirche Boswil besteht auch die Möglichkeit, am Künstlergespräch um 16.15 Uhr, moderiert von Fränzi Frick, Künstlerische Leiterin des Musikfestivals Lenzburgiade Klassik und Folk International, teilzunehmen. --zg