Der Seniorenmahlzeitendienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) feiert ein Jubiläum
Im Jahr 2015 nahm der Seniorenmahlzeitendienst des VAAS am Mutschellen seinen Anfang. Nun feierte man in Wohlen ein rundes Jubiläum.
...
Der Seniorenmahlzeitendienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) feiert ein Jubiläum
Im Jahr 2015 nahm der Seniorenmahlzeitendienst des VAAS am Mutschellen seinen Anfang. Nun feierte man in Wohlen ein rundes Jubiläum.
«Schön, dass ihr alle da seid», sagt Heinz Widmer, Präsident des VAAS, zu den rund 40 Menschen im «Marco Polo» in Wohlen. «Ohne euch wäre das Ganze gar nicht möglich. Danke», meint er zu den Fahrerinnen und Fahrern, die tagtäglich Mahlzeiten ausliefern und auch zu einigen anwesenden Sponsoren, denn man durfte erst vor wenigen Tagen ein neues Fahrzeug beziehen, dass von 15 KMUs der Region finanziert wurde.
Schon als der Seniorenmahlzeitendienst vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde, war Leiterin Tilly Bechter mit dabei. Ebenso wie Rosmarie Jufer, eine der ersten Fahrerinnen (und bis heute aktiv dabei). «Eine beeindruckende Kontinuität», meint Widmer. «Heute verabschieden wir Tilly Bechter – in grossem Dank und mit tiefer Wertschätzung für ihr Engagement, ihre Zuverlässigkeit und ihre Menschlichkeit. Tilly, dein Einsatz war ein Geschenk für uns alle», sagt Heinz Widmer unter grossem Applaus.
Im Jahr 2020 übernahm Widmer das Amt des VAAS-Präsidenten. Seitdem führt er die Vereinigung mit Herz und Weitblick – und führte den Dienst auch in Wohlen ein, der dank der Spital-Küche Muri zu einem Erfolg wurde. Als «besonderen Meilenstein» beschreibt Widmer die neue Küche der Marco Polo Hospitality Group in Mägenwil, «die seit Januar 2025 für unseren Mahlzeitendienst kocht. Seither versorgen wir den Mutschellen mit täglich frisch gekochten Mahlzeiten und der Start verlief zur Freude aller reibungslos.»
Widmer sagt: «Unsere Kundinnen und Kunden schätzen das Angebot sehr. So sehr, dass sich auch die Gemeinde Bergdietikon an uns wandte. Dank ihrer finanziellen Beteiligung können wir nun auch Bürgerinnen und Bürger dieser Gemeinde mit unserem Mahlzeitendienst beliefern.» Die Küche in Mägenwil hat nun täglich zusätzlich Kapazität für bis zu 80 weitere Kunden. «Das gibt uns die Möglichkeit, unser Angebot weiter auszubauen – von Othmarsingen bis Dottikon, links und rechts der Reuss.
Der VAAS hat nebst jenem Mahlzeitendienst noch einiges mehr zu bieten. Beispielsweise Hilfe bei der Administration, begleitete Seniorenreisen oder das Montagsjassen im Senevita Güpf in Wohlen, «das längst zur festen Institution geworden ist. Die grosse Nachfrage zeigt: Unsere Angebote treffen den Nerv der Zeit.» Heinz Widmer: «Wir Seniorinnen und Senioren sind keine Randgruppe. Wir sind viele. Und wir sind bereit, etwas zu bewegen. Unter dem Motto: Wir sind auch noch da.» --spr/pd