Aufträge für Unterflur-Sammelstelle erteilt
Die Gemeindeversammlung hat der neuen Unterf lur-Wertstoffsammelstelle an der Alten Landstrasse zugestimmt. Dieser Entscheid wurde am 29. Dezember rechtskräftig. Die gegen das Baugesuch Nr. 2022-34, Neubau ...
Aufträge für Unterflur-Sammelstelle erteilt
Die Gemeindeversammlung hat der neuen Unterf lur-Wertstoffsammelstelle an der Alten Landstrasse zugestimmt. Dieser Entscheid wurde am 29. Dezember rechtskräftig. Die gegen das Baugesuch Nr. 2022-34, Neubau Unterflur-Wertstoffsammelstelle, Parzelle 129, eingereichten Einwendungen wurden in einer eigens einberufenen Verhandlung am 19. Dezember besprochen. Die Einwendungen wurden vollumfänglich zurückgezogen.
Der Gemeinderat hat die Baubewilligung mit diversen Auflagen erteilt und die Aufträge vergeben. Die neue Unterf lur-Sammelstelle wird Frühjahr betriebsbereit sein.
Die heute an der Alten Landstrasse platzierten vier Stahlcontainer werden inklusive Inhalt entsorgt. Bis zur Eröffnung der neuen Unterflur-Wertstoffsammelstelle können Glas, Aluund Weissblech in der betreuten Sammelstelle in Bremgarten (H. Keller AG) entsorgt werden.
Revision des Schutzzonenreglements Grundwasserfassung
Die Grundwasserfassung Karrenwald bildet das Hauptstandbein für die Trinkwassergewinnung der Gemeinden Niederwil und Fischbach-Göslikon. Weil das Schutzzonenreglement der Grundwasserfassung Karrenwald aus dem Jahr 2000 stammt, ist eine Überarbeitung notwendig.
Für die Überarbeitung der Dokumente wurde ein Geologe von Jäckli Geologie AG, Baden, beigezogen. Neu dimensioniert sind die Schutzzonenflächen der Zonen 2 und 3. Der Gemeinderat Fischbach-Göslikon hat die Unterlagen zur Überprüfung des Schutzzonenreglements Grundwasserfassung Karrenwald zur Kenntnis genommen.
Den Grundeigentümern der betroffenen Parzellen auf Gemeindegebiet von Fischbach-Göslikon wird mit Brief und Zustellung der Unterlagen das rechtliche Gehör gewährt. Bemerkungen und Änderungswünsche sind der Gemeindekanzlei Fischbach-Göslikon schriftlich bis Dienstag, 28. Februar, einzureichen.
Einbau von Zwischenwänden
Im alten Feuerwehrlokal ist eine kleine, nicht abgetrennte Fläche von der Post zugemietet worden. Bei Ladevorgängen gab es auch schon leichte Beschädigungen an der im Feuerwehrmagazin abgestellten alten Feuerwehrpumpe. Die Füürwehr-Oldies haben dem Gemeinderat offeriert, den alten Schlauchwaschtrog abzutragen und Holz-Zwischenwände einzubauen. Die geplanten Arbeiten werden in Eigenregie ausgeführt. Einzig das Material für den Einbau der Zwischenwände wird der Gemeinde in Rechnung gestellt.
Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Kredit bewilligt. Er dankt den Füürwehr-Oldies für ihr Engagement und ihr grosszügiges Angebot.
Städtische Entsorgung
Die Karte (eine pro Haushalt) kann für das Jahr 2023 beim ersten Besuch der Entsorgungsstelle wieder aufgeladen werden. --gk