Endlich Aussicht von oben geniessen
23.07.2021 MutschellenDer Hasenbergturm in Widen wird im Rahmen der 1.-August-Feier der Öffentlichkeit übergeben
Am Samstag, 31. Juli, wird der Hasenbergturm als neues Wahrzeichen von Widen feierlich eröffnet. Rund um die Eröffnung wird von Freitag bis Samstag viel Livemusik, Festwirtschaft und Programm für die Kleinen geboten.
Nach knapp fünf Monaten ist es endlich so weit: Der Aussichtsturm auf dem Hasenberg wird kommendes Wochenende eröffnet. Damit können die Besucherinnen und Besucher die 211 Stufen zur Aussichtsplattform hochsteigen, die auf 35 Metern Höhe einen atemberaubenden Ausblick bietet. Dem Anlass entsprechend soll dies ordentlich gefeiert werden. Organisiert und geplant wurden die Festlichkeiten durch ein Organisationskomitee, das sich aus Mitgliedern der Guggenmusik Gyresümpfer zusammensetzt. Dieses hat bereits in den letzten Jahren die 1.-August-Feier in Widen geplant.
Obwohl Corona eine längerfristige Planung nicht zuliess, wurde mit dem Öffnungsentscheid des Bundesrates vom 23. Juni das Programm bald festgesetzt. Um die 1000 Besucher werden zum Fest erwartet. «Um die erwartete Anzahl von Besucherinnen und Besuchern zur 1.-August-Feier und zur Eröffnung des Hasenbergturms besser verteilen zu können, wurde der Anlass auf drei Tage ausgeweitet», so Peter Spring, Gemeindeammann von Widen.
Ein besonderes Ereignis für die Region
Da letztes Jahr die 1.-August-Feier abgesagt werden musste, freue man sich nun umso mehr darauf, diesen heuer unter anderem mit einer spannenden Festrede, dem Platzkonzert der Musikgesellschaft Eggenwil, dem Lampionumzug sowie der Festwirtschaft durch die Gyresümpfer zu feiern. Zusätzlich wird der neue Hasenbergturm am Samstag, 31. Juli, eingeweiht.
«Die Eröffnung eines Aussichtsturms findet nicht jedes Jahr statt und ist somit für Widen wie auch die ganze Region ein besonderes Ereignis. Wir vom Gemeinderat, vom Trägerverein Hasenbergturm sowie von den Ortsbürgern Widen freuen uns darauf, den Hasenbergturm nächsten Samstag endlich der Öffentlichkeit übergeben zu dürfen», freut sich Spring.
Ein vielfältiges Programm
Für Besucherinnen und Besucher wird an diesem Wochenende ein umfangreiches und vielfältiges Programm geboten. Los geht der Festbetrieb mit Bar am Freitag, 30. Juli, um 17. Uhr. Für Livemusik und Unterhaltung sorgt die musikalische Einlage von «Alpenranger».
Am Samstag startet das Fest bereits am Vormittag. Um 11 Uhr öffnet das Festgelände. Gleichzeitig wird der Hasenbergturm geöffnet. Der Nachmittag wird durch ein Kinderprogramm der Jugi Mutschellen und der Ludothek, Örgeli-Musik des Musiker-Duos Rigiluft im Kafizelt und das Platzkonzert der Musikgesellschaft Eggenwil umrahmt. Die Segnung des Hasenbergturms findet um 17.30 Uhr statt, um 18 Uhr folgt die eigentliche Eröffnung des Turms mit Ansprache zum 1. August von Landstatthalter Alex Hürzeler.
Am Abend heizt dann die Band «Brässkalation» im Hauptzelt die Besucherinnen und Besucher mit virtuosen Saxofonklängen und wirbelnden Drumms ein. In der Abenddämmerung gibt es den Lampionumzug zu bestaunen. Am Sonntag, 1. August, startet der dritte Festtag mit einer Schnitzeljagd der Jugi Mutschellen und der Ludothek. Musikalisch warten die Organisatoren mit der Tiger Band aus Bellikon und der ABB Big Band aus Baden nochmals mit zwei grossartigen Acts auf.
Anreise mit öffentlichem Verkehr
Die Auswahl der Musikgruppen für die anstehenden Festlichkeiten basiert auf früheren Erfahrungen. «Zudem sollte mit der Musik ein lokaler Bezug geschaffen werden», so Spring. Die Bands kommen aus der näheren Region. «Insgesamt war das OK bestrebt, ein Programm zusammenzustellen, das alle Interessengruppen anspricht», so Spring weiter.
Der Hasenbergturm befindet sich 200 Meter nach der Stiftung Haus Morgenstern in Richtung Egelsee. Hinsichtlich der Anfahrt nach Widen und zum Festgelände sei Folgendes zu beachten: Auf dem Festgelände selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Keine private Anfahrt
Die Anfahrt mit dem Auto ist nur den Anwohnerinnen und Anwohnern erlaubt. Ab der Burkertsmatt verkehrt regelmässig ein Shuttle-Bus, der die Besucherinnen und Besucher zum Festgelände transportiert und vom Hasenbergturm zurück in die Burkertsmatt. Am Freitag und Samstag fährt der Shuttle-Bus seine letzte Fahrt ab Hasenbergturm Richtung Burkertsmatt jeweils um 23 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr. --red/cbl