Endlich wieder Vorhang auf
18.11.2022 Auw, Region OberfreiamtTheatergruppe Auw im Einsatz
Die Lichter im Theater Auw sind wieder an. Das Lustspiel «En ganz normaali Huusfrau» wird gezeigt.
Sieben Aufführungen werden die Darstellerinnen und Darsteller der Theatergruppe Auw absolvieren. Drei liegen bereits ...
Theatergruppe Auw im Einsatz
Die Lichter im Theater Auw sind wieder an. Das Lustspiel «En ganz normaali Huusfrau» wird gezeigt.
Sieben Aufführungen werden die Darstellerinnen und Darsteller der Theatergruppe Auw absolvieren. Drei liegen bereits hinter ihnen. «Sie haben die Spieler gut vorbereitet, Frau Gehrig», sagt ein junger Zuschauer in der ersten Pause zur Regisseurin Hanna Gehrig. Sie bedankt sich herzlich und lächelt zufrieden. Seit 22 Jahren führt sie in Auw Regie. Und auch diesmal half sie den Schauspielern in ihre Rollen zu schlüpfen. --sab
Nach Auftritten gesehnt
Das Theater Auw mit weiteren Vorstellungen am 19., 20., 25. und 26. November
Die Theateraufführungen in Auw haben Tradition. Mit viel Humor und Feingefühlt kitzelt Regisseurin Hanna Gehrig seit 22 Jahren das Beste aus den Schauspielern heraus. Auch bei ihrem neusten Werk «En ganz normaali Huusfrau».
Sabrina Salm
Was ist eine normale Hausfrau? Dieser Frage ging das Theater Auw auf den Grund. So steht in seinem diesjährigen Stück die Hausfrau und Mutter Irene Balmer (Claudia Burkart) im Mittelpunkt des Geschehens. Sie ist zuverlässig, pflichtbewusst und hat ihren Haushalt im Griff. Doch sie ist auch eine, die immer zu Spässen aufgelegt ist und Krimis liebt. Sie hat es satt, «nur» als Hausfrau erkannt zu werden. «Es wird Zeit, dass ich was für mich mache», so ihr Ausruf. Deshalb fasst sie ihr Projekt, einen Krimi zu schreiben, ins Auge. Sohn Joel (Pascal von Flüe), ihr Vater «Opa Bucher» (Walter Amhof) und ihr Ehemann Paul (Thomas Wenger) halten diese Idee für «Chabis» und trauen ihr nicht zu, einen Kriminalroman zu verfassen. Auch die Chefin von Paul Balmer, Agnes Kreuzer (Claudia Villiger), lacht über Irene. Sie sind ebenfalls alte Schulkolleginnen und, vorsichtig ausgedrückt, haben sie das Heu nicht auf der gleichen Bühne. Agnes ist sehr herrisch und hat alle, vor allem ihren Mann Simon (Franz Troxler), unter ihrer Fuchtel. Einzig Irenes bester Freund Claudio (Roland Suter), ihre Nachbarin Karin Fuchs (Brigitte Favre) und ihre Schwiegermutter Edith (Nina Stecher) unterstützen sie.
Es kommt zu Irrungen und Verwirrungen. Es geht lebhaft zu und her. Ein raffiniert ausgeheckter Plan soll schlussendlich Irenes Talent zum Vorschein bringen.
Stück mit Humor und Anstand
Zufrieden mit den Auftritten zeigt sich Regisseurin Hanna Gehrig. Seit 22 Jahren übernimmt sie die Regie beim Theater Auw. «Es ist spannend, die Entwicklung von den Schauspielern zu sehen», lächelt Gehrig. In der Zeit von der Lesung, bis sie Leben in die Rolle bringen, passiere viel. «Ich verlange von den Darstellern, dass sie authentisch und natürlich rüberkommen.»
Anfänglich hat Gehrig die Stücke selber zusammengestellt. «Mittlerweile haben wir eine Stückwahlkommission.» Das jetzige Stück gefiel ihr, da die Frauen hier nicht «aufs Dach» bekämen. «Auch wenn mit vielen Klischees gearbeitet wird, macht man sich trotzdem nicht über eine Gruppe lustig», erklärt Hanna Gehrig. Das Stück habe einen roten Faden, viel Witz und besitze Anstand und Fairness.
Leute unterhalten
Die Theatergruppe Auw besteht seit 2008 als eigenständiger Verein. Sie ist eine Untergruppe des Turnvereins Auw. Jedes Jahr aufs Neue bringen motivierte Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die kreativen Köpfe, Anpacker und Helfer hinter den Kulissen ein neues Stück auf die Bühne im Mehrzweckgebäude in Auw. Wegen bekannten Gründen gab es eine Pause. Doch dieses Jahr stand nichts mehr im Weg. «Endlich können wir wieder mit einem Theater die Leute unterhalten», sagt Hanna Gehrig. 40 Proben hat die Theatercrew für ihr Lustspiel in drei Akten von Liz Freeman «En ganz normaali Huusfrau» bestreitet. Bereits die drei Vorstellungen vom vergangenen Samstag und Mittwoch liefen wunschgemäss. Nun freuen sie sich auf die vier weiteren Aufführungen.
Reservationen unter www.theaterauw.ch oder Telefon 079 615 74 35 (Mittwoch bis Freitag, 18 bis 19.30 Uhr).