Der Gemeinderat steht aus Überzeugung für eine nachhaltige Energiepolitik ein. Deshalb hat er im Jahr 2015 die Energiekommission ins Leben gerufen. Die Energiekommission berät den Gemeinderat in Energiefragen und führt im Auftrag des Gemeinderates die Elektra. Zur ...
Der Gemeinderat steht aus Überzeugung für eine nachhaltige Energiepolitik ein. Deshalb hat er im Jahr 2015 die Energiekommission ins Leben gerufen. Die Energiekommission berät den Gemeinderat in Energiefragen und führt im Auftrag des Gemeinderates die Elektra. Zur Verstärkung des Teams wird nun ein zusätzliches Mitglied gesucht. Fühlt sich jemand angesprochen? Hat jemand Interesse, die Energiepolitik der Gemeinde aktiv mitzugestalten? Dann freuen sich die Verantwortlichen, diese Personen kennenzulernen.
Für nähere Auskünfte steht der Präsident der Energiekommission, Peter Ammann, zur Verfügung (peter.ammann@besenbueren.ch). Kontakt: Energiekommission, Kantonsstrasse 10, oder per E-Mail an gemeindeverwaltung@besenbueren.ch.
Bauen ohne Baubewilligung
Der Gemeinderat hat festgestellt, dass vermehrt Bauten ohne Bewilligung erstellt worden sind. Bislang wurden die fehlbaren Bauherren aufgefordert, ein nachträgliches Baugesuch einzureichen. War die bereits erstellte Baute bewilligungsfähig, kamen die fehlbaren Bauherren mit einer Verwarnung davon. Ab nächstem Jahr wird der Gemeinderat Bussen aussprechen. Im strengsten Fall müssen die Bauten ohne Baubewilligung zurückgebaut werden.
Um unnötigen Ärger sowie unnötige Kosten zu vermeiden, bittet der Gemeinderat die Bevölkerung, geplante Bauvorhaben frühzeitig zu melden und die notwendigen Unterlagen einzureichen.
Abfall richtig bereitstellen
Gemäss Abfallreglement der Gemeinde sind die Abfälle in geschlossenen, offiziell zugelassenen Containern – versehen mit einer Plombe oder befüllt mit den offiziellen Gebührensäcken der Gemeinde – bereitzustellen. Die Gebührensäcke dürfen nicht offen zur Abfuhr bereitgestellt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Container nur so weit befüllt werden, dass sie sich noch schliessen lassen. Der Gemeinderat dankt für die Einhaltung der Vorgaben. --gk