Er kam, sah und siegte
10.10.2023 Ringen, SportRingen, Nationalliga A: RS Freiamt – RR Einsiedeln 25:14 (11:9)
Die Freiämter Ringerstaffel erfüllt vor eigenem Publikum die Pflichtaufgaben. Die 1.-Liga-Mannschaft zieht in den Halbfinal ein, das NLA-Team schlägt Einsiedeln. Besonders hervorzuheben ...
Ringen, Nationalliga A: RS Freiamt – RR Einsiedeln 25:14 (11:9)
Die Freiämter Ringerstaffel erfüllt vor eigenem Publikum die Pflichtaufgaben. Die 1.-Liga-Mannschaft zieht in den Halbfinal ein, das NLA-Team schlägt Einsiedeln. Besonders hervorzuheben ist Christian Zemp, der einen Tag vor dem Kampf aus dem Trainingslager zurückkam.
Mit dem 3. Platz am internationalen U23-Turnier in Polen hat sich Christian Zemp von der RS Freiamt die Teilnahme an der U23-Weltmeisterschaft in Albanien Ende des Monats gesichert. Weil er erst am Freitag gelandet ist und es mitten zwischen zwei Turnieren ist, wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, wenn er gegen Einsiedeln nicht gerungen hätte. Da Marc Weber angeschlagen war und Roman Zurfluh Vater geworden ist, sprang Zemp aber doch noch ein. Mit Erfolg.
Im Greco bis 97 kg traf das Mitglied der Freiämter Ringerstaffel auf Einsiedelns Sascha Schmid. «Ich dachte mir, dass er sich zumindest noch etwas Selbstvertrauen für die WM holen kann», sagt RS-Freiamt-Trainer Michael Bucher. «Es fällt mir aber schwer, seinen Kampf zu beurteilen. Er war sehr schnell vorbei.» Zemp lachend: «Wegen Passivität musste der Gegner in die Bodenlage. Dort konnte ich ihn mit ein paar Durchdrehern schnell bezwingen.» 4:0 siegt der 23-Jährige dank technischer Überlegenheit. Ohne zu murren nimmt Zemp die Aufgabe nach dem Trainingslager an und bringt sie mit kurzem Prozess zu Ende. Er kam, sah und siegte. Das trifft auch auf die gesamte RS Freiamt zu, die sich beim 25:14-Erfolg gegen die Innerschweizer wenig Blösse gab. «Das Resultat ist gut. Leistungstechnisch wäre aber bei einigen Ringern noch etwas mehr dringelegen», fasst Bucher zusammen. Drei von zehn Kämpfen gehen an die Gäste aus dem Kanton Schwyz. Aus Sicht des Trainers einige deutlicher als notwendig. «Dass nach den letzten Wochen und den Kämpfen gegen Kriessern und Willisau die Spannung nicht mehr ganz so hoch ist, kann ich nachvollziehen.»
1.-Liga-Team mit souveränem Auftritt
Tim Schreiber verliert bis 57 kg Greco durch technische Unterlegenheit mit 0:4 gegen Oleksandr Golin. Bis 65 kg Greco ereilt Flurin Meier das gleiche Schicksal gegen Sulayman Quraishi. 86 kg Freistil: Kimi Käppeli verliert gegen Andreas Burkard mit 1:3. «Kimi hat etwas zu verhalten gerungen. Auch Flurin und Tim haben sich etwas unter Wert verkauft.»
Bucher verlangt viel als Trainer. Er selbst beweist gleichzeitig auf der Matte, was möglich ist. Vor dem NLA-Duell wurden in der Murianer Bachmattenhalle die Play-offs der 1. Liga ausgetragen. Mit dabei in der zweiten Mannschaft der Freiämter: Michael Bucher. Die Freiämter trafen dabei auf Schattdorf II. Mit 23:7 und 24:8 wurde es eine deutliche Sache für das Heimteam. Bucher gewinnt dabei seine Duelle gegen Leon Kempf beide mit 4:0 nach technischer Überlegenheit. Neben ihm war auch Nils Leutert aus der 1. Mannschaft mit dabei. Auch er holt zwei 4:0-Siege. «Wir hatten viele Verletzte, weshalb Nils und ich als Unterstützung für die zweite Mannschaft dabei waren. Für die erste Mannschaft sollte es auch so reichen.» Und da Randy Vock (2:1), Magomed Ayskhanov (3:1), Yves Müllhaupt (3:0), Nino Leutert (4:1), River Perlungher und Pascal Strebel (beide 4:0) neben Christian Zemp ihre Aufgabe souverän erledigen, gewinnen die Freiämter deutlich mit 25:14, obwohl Bucher nicht komplett zufrieden ist.
Zemp: Ziel an U23-WM ist unter Top 10
Die zweite Mannschaft der RS Freiamt trifft am kommenden Wochenende in Belp im Halbfinal der 1. Liga auf Willisau II. In der NLA geht es für die RS Freiamt am Samstag, 19 Uhr, auswärts in Schattdorf weiter. Ob Christian Zemp dabei ist, weiss er noch nicht. Vom 23. bis zum 29. Oktober finden die U23-Weltmeisterschaften in Albanien statt, wo er mit dabei sein wird. «Mein Ziel ist ein Platz unter den Top 10», sagt er. «Eigentlich wollte ich mich aber primär qualifizieren. Lange Zeit sah es so aus, als würde es mir nicht reichen. Aber so hatte ich ein Ziel, auf welches ich hinarbeiten konnte, und ich bin glücklich, dass es geklappt hat.»
Es ist ihm so gut gelungen, dass er zwischen den internationalen Turnieren im Vorbeigehen noch einen Kampf in der Mannschaftsmeisterschaft gewinnen konnte. Bei dieser Einstellung und Leistung ist auch Trainer Michael Bucher zufrieden. --jl