Projektstudien zur Arealüberbauung an der Schulstrasse
Bistro, Bäckerei, Wohnungen und vor allem genügend Parkplätze. Das sind die Wünsche der Zufiker Ortsbürger. Für die zukünftige Arealüberbauung in der Dorfmitte wurden ihnen ...
Projektstudien zur Arealüberbauung an der Schulstrasse
Bistro, Bäckerei, Wohnungen und vor allem genügend Parkplätze. Das sind die Wünsche der Zufiker Ortsbürger. Für die zukünftige Arealüberbauung in der Dorfmitte wurden ihnen an der Versammlung drei Projektideen vorgestellt.
Die Ortsbürger von Zufikon haben Grosses vor. Sie wollen auf dem heutigen Parkplatz an der Schulstrasse eine Arealüberbauung realisieren. Diese soll Wohnraum bieten und mit einem Bistro, einer Bäckerei oder einem Restaurant zu einem neuen Treffpunkt der Zufikerinnen und Zufiker werden. So weit die Vorstellung. Drei Architekten wurden beauftragt, die verschiedenen Wünsche ein erstes Mal in einem Projekt festzuhalten. Bei dieser Projektstudie handelt es sich nicht um einen Wettbewerb. «Es sind lediglich Varianten, die uns zeigen sollen, was möglich wäre», betont Gemeindeammann Daniel Stark. «Es sind erst Ideen.»
An der Sommer-«Gmeind» der Ortsbürger konnten die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger nun die drei Projekte anschauen. Das eine überzeugt durch seine Holzfassade und das Solardach. Das andere durch die Parkplatzanordnung und das nächste mit einem grosszügigen Aussenbereich. Die Kostenschätzungen gehen von 6 800 600 bis 9 145 000 Franken aus. «Alle haben ihre Besonderheiten und Pluspunkte», fasst Stark zusammen. «Die Architekten haben das geistige Eigentum den Ortsbürgern Zufikon abgetreten.» Das heisst, die Ortsbürger können jetzt auf den drei Projektvorschlägen aufbauen und das Beste aus allen drei herausnehmen und ein neues eigenes Projekt erstellen. Von der Ortsbürgerkommission wird jetzt eine Projektstudie vertieft geprüft. Wichtig ist, es ist noch keine Entscheidung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann bei den Ortsbürgern zunächst der Projektierungs- und danach der Baukredit abgeholt.
Zügige Versammlung
Neben der Besichtigung der Varianten tagten die Ortsbürger zur Versammlung in der Holzlagerhalle. Von den total 192 stimmberechtigten Ortsbürgern waren an der Ortsbürgerversammlung deren 50 anwesend. Die Stimmberechtigten genehmigten alle Traktanden wie Protokoll, Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung einstimmig.
Bei der Ortsbürgergemeinde zeigt sich in der Verwaltung ein Ertragsüberschuss von 2,28 Millionen Franken. Das Gesamtvermögen der Ortsbürgergemeinde beläuft sich auf 27 Millionen Franken. Die wichtigste Einnahmequelle der Ortsbürger sind die Liegenschaften. --sab