Es braucht mehr Sicherheit
31.05.2024 Auw, Region OberfreiamtEinwohnergemeinde-Versammlung in Auw am Mittwoch, 5. Juni
Die Kantonsstrasse zwischen Rüstenschwil und Mühlau muss saniert und verbreitert werden. Über den Kreditantrag von 340 000 Franken befindet der Souverän an der «Gmeind».
...Einwohnergemeinde-Versammlung in Auw am Mittwoch, 5. Juni
Die Kantonsstrasse zwischen Rüstenschwil und Mühlau muss saniert und verbreitert werden. Über den Kreditantrag von 340 000 Franken befindet der Souverän an der «Gmeind».
Die Verbindungsstrasse zwischen Rüstenschwil und Mühlau sieht auf den ersten Blick unscheinbar aus, doch wird sie täglich stark frequentiert. Das zeigen die gemachten Hochrechnungen der Verkehrszahlen: Pro Tag nutzen 1200 Automobilisten diese Strecke. Zudem befindet sich die Strasse in einem schlechten Zustand und soll saniert werden. Damit gelangte der Gemeinderat schon vor zwei Jahren vors Volk. Damals wurde der Kreditantrag abgelehnt. «Seither fanden zusammen mit dem Kreisingenieur zwei Informationsveranstaltungen statt. Dabei wurde das Projekt näher vorgestellt und allfällige Fragen zur Ausführung erläutert», schreibt der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt habe den Gemeinderat ersucht, den Kreditantrag nun noch einmal den Stimmberechtigten zu unterbreiten.
Einerseits ist vorgesehen, die Verkehrssicherheit durch eine Fahrbahnverbreiterung zu gewährleisten. Diese entspricht nicht dem heutigen für Kantonsstrassen von 5,50 Metern üblichen Ausbaustandard.
Weiter ist Gegenstand der Sanierung, die Strassenentwässerung im Innerortsbereich zu erneuern und die fehlende im Aussenortsbereich auszubauen. Zudem wird der Strassenbelag auf der ganzen Länge entfernt und durch einen neuen Belagsaufbau ersetzt.
Auch im Projektmeter saniert werden muss die Brücke über die SBB-Linie. Eine Gesamtbeurteilung aus dem Jahr 2009 ist zum Schluss gekommen, dass diese sich in einem «schadhaften Zustand» befindet. Die Sanierung wird in einem separaten Projekt mit der SBB koordiniert und ausgeführt. Gemäss Angaben der Sektion Brücken und Tunnel der Abteilung Tiefbau soll die Brücke erst 2025 saniert werden, womit die Gleichzeitigkeit der beiden Sanierungsprojekte entfällt.
Der gesamte Landerwerb für das Bauvorhaben beträgt rund 3000 Quadratmeter. Dieser beträgt rund 328 000 Franken. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf insgesamt 8,87 Millionen Franken, wobei der Ausbau des Ausserort-Teils mit 6,4 Millionen Franken den grössten Betrag darstellt.
Die Kosten der Gemeinde Auw belaufen sich auf insgesamt 970 200 Franken, wobei der Kanton 65 Prozent (630 630 Franken) übernimmt. 35 Prozent trägt die Gemeinde selbst. --cbl
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung in Auw findet am Mittwoch, 5. Juni, um 20 Uhr im Mehrzweckgebäude statt.
Dies sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Jahresrechnung. – 3. Rechenschaftsbericht. – 4. Gemeindevertrag zur Gewährleistung der polizeilichen Grundversorgung durch die Regionalpolizei Muri. – 5. Kreditantrag von 540 000 Franken für den Generellen Entwässerungsplan. – 6. Kreditantrag von 340 000 Franken für die Sanierung und Verbreiterung der Kantonsstrasse Rüstenschwil– Mühlau. – 7. bis 9. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts. – 10. Verschiedenes.
Am Mittwoch, 19. Juni, treffen sich die Ortsbürger um 19.30 Uhr beim Forstmagazin. Dies sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Jahresrechnung. – 3. Rechenschaftsbericht. – 4. Kreditantrag von 120 000 Franken für zwei Photovoltaikanlagen mit E-Mobility-Installationen bei den Liegenschaften Tribetfeldstrasse 4 und 6. – 5. Kreditantrag von 540 000 Franken für den Ersatz einer Forstmaschine. – 7. Verschiedenes.