Erfolgreiche Grundsteinlegung bei der Zentrumsüberbauung Benzenschwil
An der Bahnhofstrasse in Benzenschwil realisiert die Ortsbürgergemeinde Merenschwand zusammen mit der Familie Bär eine Zentrumsüberbauung mit 36 Mietwohnungen. Die ...
Erfolgreiche Grundsteinlegung bei der Zentrumsüberbauung Benzenschwil
An der Bahnhofstrasse in Benzenschwil realisiert die Ortsbürgergemeinde Merenschwand zusammen mit der Familie Bär eine Zentrumsüberbauung mit 36 Mietwohnungen. Die Baumeisterarbeiten liegen im Zeitplan. Jetzt wurde der Grundstein gelegt.
Susanne Schild
Einen Helm auf dem Kopf und einen Koffer in der Hand, so begrüsste Gemeindeammann Rainer Heggli die Anwesenden bei der Grundsteinlegung zur Zentrumsüberbauung Benzenschwil. Neben Hannes Küng, Abteilung Liegenschaften der Gemeinde Merenschwand und verantwortlich für die Realisierung des Projekts vonseiten der Ortsbürgergemeinde, waren auch Architektin Marion Steiger sowie die Bauleiter von der Firma Stöckli anwesend. Ebenfalls feierten Vertreter der Ortsbürgergemeinde und der Gemeinde Merenschwand diesen Abschnitt der Bauphase mit. Auch Erich und Matthias Bär, Eigentümer eines der fünf entstehenden Häuser, waren anwesend.
2024 kann voraussichtlich eingezogen werden
Im Koffer befanden sich Pläne, Protokolle und Fotos zur Zentrumsüberbauung. Dokumente gibt es bis jetzt viele. Bereits 2011 im Zuge der Vorbereitungen für die Fusion Merenschwand-Benzenschwil ist das Areal in Bahnhofsnähe im Siedlungsentwicklungskonzept als Entwicklungsgebiet für Wohnbebauung definiert worden. Viel wurde diskutiert, geplant und dann wieder verworfen. Schlussendlich realisiert die Ortsbürgergemeinde Merenschwand bei der Arealüberbauung Benzenschwil nun vier Häuser und die private Partei ein Haus. «Miteinander bringen wir hier etwas Grossartiges zustande», ist Heggli überzeugt.
2020 erteilte der Gemeinderat die Baubewilligung für den Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern mit einer gemeinsamen Tiefgarage. «Im Sommer 2022 startete der Bau. Im August 2024 können die Mieter voraussichtlich die Wohneinheiten beziehen», hofft Heggli. Für die Ortsbürgergemeinde sei es das erste Bauvorhaben in dieser Grössenordnung und damit ein spannendes Projekt.
Die Idylle hat es in sich
Das Projekt ist nicht nur spannend, sondern auch mit Investitionen von bislang über 14 Millionen Franken für die Ortsbürgergemeinde Merenschwand verbunden. «Ein Riesenschritt für die Ortsbürgergemeinde. Doch sie hat etwas entfacht, was sich nun entwickeln kann», so Heggli.«Idyllisches Wohnen mit Nähe zum Bahnhof», das sei die Vision, ergänzte Architektin Marion Steiger. Die Wohnungen seien zwar dicht, aber von sehr guter Qualität und fügen sich, wie vom Kanton gefordert, in das Landschafts- und Ortsbild von Benzenschwil ein. So zu planen, ist besser als nur für einzelne Parzellen.» Im Zusammenhang mit der kantonalen Bachsanierung würde ausserdem ein Spielplatz entstehen.
«Alle Wohnungen werden einen wunderbaren Ausblick ins Grüne haben», erläuterte sie. Zudem garantiere der Bachlauf, der an den Häusern entlangführe, idyllisches Wohnen.
Doch die Idylle hat es in sich. Dazu informierte Bauleiter Stephan Hinners, dass die zwei Bachläufe in der Nähe des Areals für die Planungsarbeiten herausfordernd gewesen seien. Durch den aufwendigen Baugrund hätten die Arbeiten an der Baugrube länger gedauert als erwartet, was sich auch auf die Kosten auswirke. «Wir sind mit den Füssen im Wasser gestanden», so Hinners.
Mittlerweile konnten die Schwierigkeiten weitgehend behoben werden. «Momentan stehen wir 80Zentimeter im Wasser. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, falls das Grundwasser steigt, dass die Tiefgarage komplett mit Wasser vollläuft», räumt Hinners ein. Erst wenn das Erdgeschoss fertiggestellt ist, sei der Druck genügend gross, dass sie im Trockenen bleibe.
Alles läuft planmässig
Momentan ist man aber guter Dinge. Nächste Woche werden die Spundwände gesetzt. «Wahrscheinlich ist Ende Juni oder Anfang Juli schon das erste Haus fertiggestellt. Es läuft alles termingerecht», so der Bauleiter. Auch Rainer Heggli ist zufrieden mit dem Voranschreiten der Baustelle und wünscht sich, dass alles planmässig und unfallfrei weiterläuft.