Essgewohnheiten ändern
29.10.2024 Hägglingen, Dottikon, Region UnterfreiamtThemenabend «Ernährung im Wandel» am 11. November
Der nächste Themenabend von Aktion Häggligrüen und Umwelt Dottikon findet am Montag, 11. November statt.
Vermutlich kennen alle die Schweizer Lebensmittelpyramide. Sie wurde ...
Themenabend «Ernährung im Wandel» am 11. November
Der nächste Themenabend von Aktion Häggligrüen und Umwelt Dottikon findet am Montag, 11. November statt.
Vermutlich kennen alle die Schweizer Lebensmittelpyramide. Sie wurde erstmals 1998 vom Bundesamt für Gesundheit und der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung publiziert und ist eine Orientierungshilfe für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Um den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den sich ändernden Ernährungsgewohnheiten Rechnung zu tragen, wurde sie in den vergangenen Jahren mehrmals angepasst.
Unter anderem sind die Fruchtsäfte von der Pyramide verschwunden. Dafür wird nun Kaffee auf der gleichen Stufe geführt wie Wasser. Eine weitere Veränderung zeigt sich bei den Eiweissquellen. Neu werden 300 bis 360 Gramm Fleisch pro Woche empfohlen (früher 300 bis 600 Gramm). Stattdessen sollen vermehrt Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen oder auch Tofu konsumiert werden. Zum Vergleich: Im Durchschnitt konsumierten Herr und Frau Schweizer im Jahr 2023 knapp 1 Kilogramm Fleisch pro Woche.
Einer der Gründe für die Anpassung der Empfehlung zum Fleischkonsum dürfte die hohe Klimabelastung dieser Produkte sein. Doch auch aus gesundheitlicher Sicht empfiehlt sich ein niedriger Fleischkonsum, insbesondere von Fleischwaren (Wurst, Schinken, u.ä.) und rotem Fleisch. So stuft die Weltgesundheitsorganisation «WHO» den Konsum von Fleischwaren seit 2015 als krebserregend ein. Neben Krebs werden auch weitere Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem zu hohen Fleischkonsum Verbindung gebracht.
Film und Diskussion
Dieser und weiteren Fragen gehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am kommenden Themenabend nach. Dazu zeigen die Veranstalter einen Ausschnitt aus der Netflix-Doku «Du bist, was du isst – ein Zwillingsexperiment». Im Anschluss gibt es ein Podiumsgespräch und eine Publikumsdiskussion mit Tobias Sennhauser von «Tier im Fokus» und Philippe Haeberli von «proviande».
Die Veranstaltung unter dem Titel «Ernährung im Wandel» findet statt am Montag, 11. November, um 19 Uhr im Feuerwehrlokal an der Werkstrasse 5 in Hägglingen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstalter (Aktion Häggligrüen und Umwelt Dottikon) freuen sich auf zahlreiches Erscheinen, einen informativen Abend und spannende Diskussionen. --zg