Ex-Sieger und Olympioniken
21.02.2025 Laufsport, SportÜber 3000 Teilnehmer starten morgen Samstag am 41. Reusslauf – darunter einige Hochkaräter
Die Einführung eines Halbmarathons am Reusslauf trägt erste Früchte. Die 3000-Teilnehmer-Marke wurde bereits geknackt. Es sind einige grosse Namen der ...
Über 3000 Teilnehmer starten morgen Samstag am 41. Reusslauf – darunter einige Hochkaräter
Die Einführung eines Halbmarathons am Reusslauf trägt erste Früchte. Die 3000-Teilnehmer-Marke wurde bereits geknackt. Es sind einige grosse Namen der Schweizer Laufszene vertreten.
Josip Lasic
An den letzten fünf Ausgaben des Reusslaufs war Tefera Mekonen stets dabei. Und wären wegen der Coronapandemie die Austragungen 2020 und 2021 nicht abgesagt worden, wäre er noch häufiger dabei gewesen. Der Äthiopier konnte 2018 den Sieg am Reusslauf feiern. 2015 und 2019 gab es den 2. Rang für ihn. Die letzten beiden Jahre wurde er aber «nur» Zehnter. Trotzdem gilt der Spitzenläufer als einer der Favoriten im Teilnehmerfeld und wird auch dieses Jahr den Sieg am Bremgarter Reusslauf anpeilen.
Er ist nicht der einzige Starter der 41. Ausgabe, der in der Vergangenheit bereits gewinnen konnte. Bei den Frauen ist Titelverteidigerin Hanna Gröber mit von der Partie. Sie hat allerdings starke Konkurrenz. Melanie Maurer ist mit dabei, die 2022 und 2019 gewinnen konnte, 2018 Vierte wurde und 2017 den Lauf auf dem 3. Platz beendet hat. Janice Studler, die 2023 Siegerin des Reusslaufs war, wird ebenso wieder starten. Damit stehen sich die Siegerinnen der letzten vier Ausgaben gegenüber. Neben ihnen ist auch Petra Kurikova im Teilnehmerfeld vertreten. Die 33-jährige Tschechin, die in Zürich lebt, nahm 2021 in Tokio und 2024 in Paris im Triathlon an den Olympischen Spielen teil. «Sie will es auch wissen. Wir haben ein gutes Starterfeld», sagt OK-Präsident Stephan Gut.
Das sind nur einige der Spitzenläufer, die am Reusslauf um den Titel kämpfen werden. Und bis morgen Samstag ist es möglich, dass einige noch nachrutschen und sich spontan anmelden. «Einmal war es sogar so, dass einer der Eliteläufer im Stau stand und beinahe zu spät gekommen wäre. Er ist quasi direkt vom Parkplatz gekommen, um sich die Startnummer abzuholen und loszurennen. Unter diesen Umständen war ein Sieg nicht möglich. Aber die Spitzenathleten wissen, dass wir für sie noch Startnummern in Reserve haben und sie sich noch kurzfristig anmelden können.»
Steigerung bei der Teilnehmerzahl
Der OK-Präsident ist aber bereits jetzt zufrieden mit der Qualität der Läufer und auch mit der Anzahl eingegangener Anmeldungen. Letztes Jahr nahmen rund 2900 Läuferinnen und Läufer an der Jubiläumsausgabe des Reusslaufs teil. Gestern Freitag waren schon über 3000 Athleten angemeldet. «Erfahrungsgemäss muss man mit sieben bis zehn Prozent Abmeldungen rechnen. Damit würden wir wieder unter die 3000er-Marke fallen. Es werden aber bis zum Start mit Sicherheit noch einige Teilnehmer dazukommen. Wenn wir 3100 Leute mit dabei haben, wäre das eine Steigerung von 200 Läufern zum Vorjahr. Das wäre schon ein grosser Erfolg.»
Gut betont, dass er nicht auf irgendwelche Erfolge abzielt. Doch die Tendenz freut ihn. «Das betrifft nicht nur den Reusslauf. Nachdem der Laufsport einige Jahre durch ein kleines Tief musste, ziehen die Anlässe wieder mehr Menschen an. Landesweit haben alle Läufe wieder steigende Teilnehmerzahlen.»
Halbmarathon als Magnet
Beim Reusslauf hat der Boom unter den Laufsportlern aber noch einen zusätzlichen Grund. Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal eine Halbmarathon-Kategorie. Neu kann man auch die Distanz von 21,1 km im Städtchen bestreiten. Dazu wird die klassische Reusslaufstrecke über 10 km zweimal absolviert inklusive einer Zusatzschlaufe am Ende der zweiten Runde.
Der Halbmarathon zieht enorm viele Teilnehmer an. Rund 450 der über 3000 Anmeldungen sind für diese Kategorie eingegangen. «Dafür, dass es die Premiere ist, sind diese Zahlen extrem erfreulich», sagt der OK-Präsident. Und diese können nach wie vor steigen. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Kategorie möglich. Man darf gespannt sein, wie viele Leute am Ende dann wirklich teilnehmen und ebenso, wer die 41. Ausgabe des Reusslaufs gewinnen wird. Bei so vielen ehemaligen Siegern im Feld stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass es ein bekanntes Gesicht zuoberst aufs Podest schafft.