Neuigkeiten aus Beinwil
Der Gemeinderat beteiligt sich wie in den letzten Jahren mit einem Beitrag von drei Franken pro Schülerin und Schüler an den Kosten des Ferienpasses Region Muri. Der Ferienpass gibt allen Schulkindern die Möglichkeit, sich während der ...
Neuigkeiten aus Beinwil
Der Gemeinderat beteiligt sich wie in den letzten Jahren mit einem Beitrag von drei Franken pro Schülerin und Schüler an den Kosten des Ferienpasses Region Muri. Der Ferienpass gibt allen Schulkindern die Möglichkeit, sich während der Ferienzeit sinnund lustvoll zu beschäftigen.
Das Angebot des Ferienpasses findet seit 2005 jährlich während der letzten zwei Sommerferienwochen statt und umfasst Jahr für Jahr durchschnittlich insgesamt um die 140 unterschiedliche Angebote für die Schüler.
Teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau ab der abgeschlossenen ersten bis und mit sechsten Klasse.
Eine Million mehr als im Vorjahr
Die Steuereinnahmen im 2023 sind höher ausgefallen als im Vorjahr. Die Einkommens- und Vermögenssteuern betrugen 8,26 Millionen Franken (Vorjahr 7,13 Millionen Franken), die Aktien- und Quellensteuern lagen bei 360 000 Franken (250 000 Franken), die Grundstückgewinnsteuern bei 64 500 Franken (176 100 Franken). Erbschafts- und Schenkungssteuern gingen 33 200 Franken ein und Nachund Strafsteuern waren es 16 100 Franken (133 400 Franken). --gk