Frischer Elan – neue Ziele
11.06.2024 WohlenGV des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen: Vorstand erweitert, neue Events festgelegt
Der Verein der Gewerbler schlummerte ein wenig im Dornröschenschlaf. Nun holte sich Präsident Fabrice Müller mit zwei Frauen Verstärkung in den Vorstand. Diesen ...
GV des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen: Vorstand erweitert, neue Events festgelegt
Der Verein der Gewerbler schlummerte ein wenig im Dornröschenschlaf. Nun holte sich Präsident Fabrice Müller mit zwei Frauen Verstärkung in den Vorstand. Diesen neuen Schwung will man nützen, Events organisieren und den Handwerker- und Gewerbeverein Richtung 2028 führen. Dann soll es einen Grossanlass geben.
Daniel Marti
Netzwerkanlässe. Dies ist das Stichwort, das den Handwerker- und Gewerbeverein (Hagewo) neu begleiten soll. Als solchen betrachtet Fabrice Müller auch die Generalversammlung. «Es ist Zeit, um neue Herausforderungen anzupacken, die prägend sein sollen», sagte er bei seinen Begrüssungsworten. «Miteinander anstatt gegeneinander», so wolle man vorwärtsgehen. Ein gutes Motto, eine gute Zielsetzung. Denn in den letzten Jahren ist es still geworden rund um den Hagewo. Seit einem Jahr steht Fabrice Müller in der Verantwortung, nach seiner persönlichen Anlaufzeit will er nun Akzente setzen. Und das will er als Teamplayer tun.
Vorstand mit zwei Frauen gestärkt
Zudem kann er nun mit einem verstärkten Vorstand zuversichtlich in die Zukunft schauen. Mit Janine Richard und Nadine Stöckli holte er sich zwei Fachleute in den Vorstand. Janine Richard ist Finanzfachfrau und stellvertretende Geschäftsführerin der Fabrice Müller Architektur AG. Nadine Stöckli ist Augenoptikermeisterin, Geschäftsführerin und Mitinhaberin von Maranta & Renckly Optik in Wohlen. «Als Ladeninhaberin passt Nadine Stöckli perfekt in unseren Vorstand», so Fabrice Müller, und er sei froh, «dass es Menschen gibt, die etwas bewegen wollen». Und zu fünft im Vorstand lässt sich sicherlich einiges bewegen. Die Bisherigen Simon Huwiler (Kommunikation und Marketing) und Generoso Chechele vervollständigen die fünfköpfige Führungscrew.
Berufe Wohlen plus ist beste Werbung
Und bewegen will Fabrice Müller mit seinem Team einiges. Von jetzt an will der Hagewo wieder Akzente setzen. Denn Müller machte kein Geheimnis daraus, dass zu seinem ersten Präsidentenjahr «auch Ernüchterungen» zählten. Er habe zwar viele Erfahrungen sammeln können, aber seine eigenen Erwartungen habe er nicht immer erfüllen können. Ein Beispiel ist der geplante Seniorenanlass vor Weihnachten, der dann wegen zu wenig Interesse abgesagt werden musste. Aber solche Enttäuschungen will er nun auf der Seite lassen. «Wir alle wollen doch unser Wissen teilen, und so schaffen wir eine starke Gemeinschaft.»
Fabrice Müller will also in seinem zweiten Amtsjahr und mit verstärktem Vorstand so etwas wie einen Neustart wagen. Dies gilt sicherlich auch für die Mitglieder. Nur 43 von 176 (inklusive Ehrenmitglieder) erschienen zur GV im «Hans & Heidi» bei der Integra. Es hätten mehr sein dürfen.
Mit Optimismus schaut der Hagewo-Vorstand auf Berufe Wohlen plus. Am Dienstag, 24. September, und Mittwoch, 25. September, öffnen sich die Türen der Betriebe in der Region wieder und zeigen, was vor der Haustür alles möglich ist. Rund 340 Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufen von Wohlen, Villmergen und Niederwil dürfen direkt bei den Betrieben verschiedene Besichtigungen machen. Und spannende Lehrberufe werden vorgestellt. Der Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen ist auch bei der zehnten Austragung von Berufe Wohlen plus unterstützend dabei. «Rund 50 Betriebe sind dabei, und weitere Firmen sind willkommen. Das ist zudem beste Werbung», so Müller weiter. «So kann man den Jugendlichen und somit den Berufstätigen von morgen zeigen, was im Berufsleben alles möglich ist.»
Neu mit Herbstund Frühlingsevent
Auch beim Hagewo ist ganz vieles möglich. Die Finanzen sind in Ordnung. Rund 66 000 Franken beträgt der Kontostand, hinzu kommen Rückstellungen für eine allfällige Gewerbeausstellung. Im vergangenen Jahr resultierte ein Gewinn von knapp 13 000 Franken. Das Fundament für vermehrte Tätigkeiten ist also gelegt. «Ideen sind vorhanden, das Fundament des Vereins sind jedoch die Mitglieder», so Präsident Müller. Man müsse deshalb öfters zusammenkommen. So sollen künftig Frühlings- und Herbstevents durchgeführt werden, Firmenbesuche sind hier eine Möglichkeit. Anfragen und Kontakte gibt es bereits: Digitec, Schüwo, Driveswiss. Premiere soll noch im kommenden Herbst sein. Auch werden andere Kanäle wie Facebook und Homepage weiter ausgebaut.
«Wir sollten unbedingt mehr netzwerken», weiss Präsident Fabrice Müller. Und mit einem vergrösserten und tatkräftigen Vorstand macht die Vereinsspitze nun mit neuem Elan den wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der Handwerker- und Gewerbeverein will sich künftig wieder stärker präsentieren – und positionieren.