Fünf Leben für die Musik
25.08.2023 WohlenDie Familie Bürger startet mit ihrer Konzertreihe «Harmony» am Sonntag, 3. September, 11 Uhr
«Musik verbindet», sagen Sabina und Alois Bürger. Die beiden müssen es ja wissen. Mit ihren drei Töchtern leben sie ein einzigartiges ...
Die Familie Bürger startet mit ihrer Konzertreihe «Harmony» am Sonntag, 3. September, 11 Uhr
«Musik verbindet», sagen Sabina und Alois Bürger. Die beiden müssen es ja wissen. Mit ihren drei Töchtern leben sie ein einzigartiges Familienprojekt. Nun darf das Quintett seine Tournee in der Lichthalle starten. «Das ist spannend», betonen beide voller Vorfreude.
Daniel Marti
Sie sind mehr als ein Geheimtipp. Die fünf der Familie Bürger spielen sich seit mittlerweile zehn Jahren in die Herzen des Publikums. Was mit den jugendlichen drei Töchtern im Dezember 2013 begann, hat seine stete Fortsetzung gefunden. Inklusive Steigerung – dies betrifft das Können und die Beliebtheit. Heute spielt das Ehepaar Bürger mit den drei Töchtern, die mittlerweile junge Frauen und in der Ausbildung zu musikalischen Profis sind, sehr professionell. Die Entwicklung der Familienformation ist beeindruckend. Längstens gibt es ein Stammpublikum und wahre Liebhaber der Bürger-Musik.
Die Lichthalle – ein toller Ort
Alois (54) und Sabina Bürger (57), man spürt es deutlich, sind stolz auf ihre Töchter. Und geniessen das gemeinsame Musizieren. Olivia (23) sowie den Zwillingen Jana und Nora (20) geht es genau gleich – Auftritte mit den Eltern sind heute noch spezieller als zu Anfangszeiten. Die anstehende Tournee löst deshalb nur Freude aus. Das hat berechtigte Gründe: Die musizierende Familie feiert ihr 10-Jahr-Jubiläum auf der Bühne. Und die Bürgers sind für die Konzertpremiere in der Abdankungshalle in Wohlen verantwortlich. Dort, wo in der Regel nur musikalische Begleitung bei Abdankungen erlaubt ist, darf das Quintett aufspielen. «Ein toller Ort», findet Alois Bürger, der das Gotteshaus auch «Lichthalle» nennt. In der Lichthalle zu spielen, sei für ihn immer wieder ein Highlight, betont er.
Irgendwie schwirrt ein Konzert in der lichtdurchfluteten Halle den Bürgers schon lange im Kopf herum. Die Geschichte dazu ist ziemlich lang. Vor vier Jahren, also 2019, sollte eine neue Orgel angeschafft werden. «Ein Flügel wäre doch toll», brachte sich Alois Bürger ein und durfte für einen Tag mit nach Stuttgart, um das neue Instrument zu testen. Logisch, am Abend war die Neuanschaffung gekauft. «Ein Flügel, ein Instrument für die Ewigkeit», schwärmt er noch heute.
«Wir passen bestens dorthin»
Nun war alles geebnet für ein Konzert. Erst folgte aber Corona und dann wurde die Frieda-Bacher-Stiftung, die den Flügelkauf ermöglichte, aufgelöst. Der Adolf und Frieda Bacher-Meyer-Fonds widmete sich ursprünglich der Verschönerung (künstlerische Ausgestaltung und Schmuck) des Friedhofs und der dazugehörenden Abdankungshalle. Es brauchte Geduld und die Unterstützung von Vizeammann Thomas Burkard, damit die Bewilligung für ein Konzert in der Lichthalle erteilt werden konnte.
Nun erfolgt die Premiere am Sonntag, 3. September, 11 Uhr. Und die Bürgers sind stolz und glücklich, dass sie diese Premiere bestreiten dürfen. Natürlich akzeptiert die ganze Familie die Totenruhe, und dass man mit viel Respekt mit der Abdankungshalle umgeht, ist mehr als selbstverständlich. «Aber unser Auftritt ist ein gutes Beispiel, dass in der Lichthalle Konzerte möglich sind. Eine gewisse Öffnung ist wichtig. Und wir als Formation passen bestens dorthin», sagt Alois Bürger.
Zu allem Glück ist das Konzert in der Lichthalle der Start zur Tournee «Harmony». Es folgen danach Auftritte in der Kapelle Büttikon, im Lichthof Risi in Dottikon, im Hotel Edelweiss Sils Maria und in Gebenstorf (Programm siehe Kasten unten).
Von Schulkindern zu Profis
Alois Bürger geht in der Abdankungshalle als Musiker an Beerdigungen seit rund 30 Jahren ein und aus. Nun folgt dort der Startschuss zur Tournee. «Es ist ein wunderschöner Raum. Dort zu spielen, in dieser einmaligen Atmosphäre, ist wunderbar», ergänzt Sabina Bürger.
Die weiteren Auftritte in Büttikon, Dottikon, Gebenstorf und Sils Maria machen weiter Sinn. Zu allen vier Ortschaften pflegt die musikalische Familie aus Anglikon beste Beziehungen: In Sils Maria beispielsweise wurden sie von einem Kollegen empfohlen, nun steht der vierte Auftritt bevor, inklusive ein paar Ferientage.
Mit dem Programm «Harmony» gehen die Bürgers also auf Tournee. Auf Jubiläumstour. «Das ist schon speziell», sagt die Mutter der drei Töchter. «Vor zehn Jahren waren sie noch Schulkinder, heute sind sie Profis», ergänzt Alois Bürger. Und ist rundum happy. Logisch, dass er alles goldig sieht. «Darum ist es gut, dass wir auch mal eine kritische Stimme platzieren», betont Olivia, die älteste der drei Töchter. Bei dieser Aussage schmunzelt die Tochter, und die Eltern nicken.
Alles ist fliessend – ein Stück voller Harmonie
Heute sind die Bürgers auf einem hohen Niveau angelangt mit ihrem künstlerischen Schaffen. Die drei Schwestern haben eine musikalische Laufbahn eingeschlagen. «Selbstverständlich wurde auch der Anspruch an uns selber immer grösser», sagt die älteste Tochter. Auch das ist entscheidend auf dem Weg zur Professionalität.
Alle drei Töchter wohnen noch zu Hause. Diese Konstellation möchten die Eltern gerne beibehalten. Aber wohin die Karriere die Bürger-Töchter führt, wird sich weisen. Olivia (Trompete) leistet Stellvertretungen an Musikschulen und spielt bereits heute zusammen mit ihren Schwestern im JSAG, in einem 70-köpfigen Jugendorchester. Und die Zwillinge Jana (Harfe) und Nora (Cello) gingen bisher in die Kanti Wohlen und studieren künftig in Zürich und Luzern. Die Maturarbeit von Nora ist zudem ein wichtiges musikalisches Werk für die Tournee «Harmony». Sie hat das Stück «Need You» für das Familienorchester neu arrangiert. Das Original war für zwei Harfen und ist mit einem Video untermalt. «Das könnte ein Hit werden», schwärmt der Vater. Das Stück sei sehr harmonisch, eben «Harmony». Stilrichtung Filmmusik. Das beweist auch, dass die Bürgers stets offen sind. Sie spielen Klassik, Romantik, «alles ist fliessend bis zur Filmmusik», so Alois Bürger. Vieles sei mit ihrer Art, Musik zu zelebrieren, umsetzbar.
Die Musik brachte alle zusammen
Die Familie Bürger ist ein wahres Musikhaus. Die Töchter proben und üben bis zu rund vier Stunden täglich. Alois, Sabina, Olivia, Jana, Nora denken in Musik, leben in der Musikwelt. «Und Musik ist auch ein Teil meiner Zukunft», sagt Olivia und spricht für alle drei Bürger-Töchter. «Vom Konzertieren alleine kann man in der Schweiz nicht leben», erklärt der Vater.
Musik sei eben wie Zirkus. «Alle Jahre sind anders, nach der Saison ist vor der Saison und man muss alles neu aufgleisen und stets von Neuem beginnen.» Eben wie ein Leben im Zirkus. Die Bürgers mögen allgemein die Faszination des Zirkus. Sie waren sieben Jahre lang als Familie im Jugendzirkus Arabas aktiv.
Die Basis dieser einzigartigen Familienstory legten natürlich die Eltern. Alois Bürger, gelernter Schreiner und Musikliebhaber, arbeitete genau ein Jahr auf seinem erlernten Beruf. Dann fasste er allen Mut zusammen, wagte sich an die Aufnahmeprüfung, um sich an das Lehrerdiplom zu wagen. Geschafft. Danach studierte er total neun Jahre «und jeder meiner Lehrer hat mich stets verbessert». Sabina Bürger, sie stammt aus Baden, liess sich zur Kindergartenlehrperson ausbilden, arbeitete zwei Jahre auf diesem Beruf und studierte anschliessend bis zum Lehrerdiplom Querflöte. Gleichzeitig absolvierte sie die Ausbildung für die Musikgrundschule. Eine Stelle als Kindergärtnerin bewegte sie, nach Wohlen zu kommen. Und dort lernte sie den Villmerger Alois Bürger kennen. Wo genau denn? Natürlich, bei der Musik. Sie nahm Gesangsunterricht, er Klavierunterricht.
Nur glücklich
Der Rest ist bekannt, ein Leben für die Musik, jahrzehntelange Tätigkeiten für die Musikschulen Wohlen und Dottikon. Und ein Leben für die drei Töchter. «Wir sind mit Musik aufgewachsen», erklärt Olivia Bürger ihre Liebe zur Musik. Mit Musik der Eltern sei sie schon als kleines Kind eingeschlafen. «Das hat Geborgenheit gegeben. Und Musik ist wie mein Zuhause.»
Mit den Jahren, vor allem mit der stetigen Entwicklung der drei Töchter bis hin zum Familienprojekt ist ein Hahn im Korb entstanden: Alois Bürger und seine vier Lieblingsfrauen. «Stimmt», pflichtet Alois Bürger bei, «und das macht mich glücklich.» «Stimmt», sagt auch Sabina Bürger, «wir sind alle happy.»
Tournee «Harmony»
Die Konzertdaten der Familie Bürger: Sonntag, 3. September, 11 Uhr, Lichthalle (Abdankungshalle) Wohlen. – Samstag, 9. September, 19.30 Uhr, Kapelle Büttikon. – Sonntag, 10. September, 11 Uhr, Lichthof Schulhaus Risi, Dottikon. – Montag, 9. Oktober, 21.15 Uhr, Hallenkonzert Hotel Edelweiss, Sils Maria. – Sonntag, 5. November, 17.30 Uhr, ref. Kirche, Gebenstorf.
Es werden Stücke interpretiert von: Edward Grieg, Howard Shore, Alan Silvestri, Ennio Morricone, Jana Bürger. – Der Eintritt ist jeweils frei, Kollekte.