Susanne Schild, Redaktorin.
«Wo andere rausrennen, rennen sie hinein», stellte Gemeindevizepräsidentin und Ressort-Vertreterin Milly Stöckli an der diesjährigen Hauptübung der Stützpunktfeuerwehr Muri+ richtig ...
Susanne Schild, Redaktorin.
«Wo andere rausrennen, rennen sie hinein», stellte Gemeindevizepräsidentin und Ressort-Vertreterin Milly Stöckli an der diesjährigen Hauptübung der Stützpunktfeuerwehr Muri+ richtig fest. Feuerwehrmänner und -frauen wehren Gefahren ab und riskieren bei jedem Einsatz ihr Leben. Davor gilt es grossen Respekt zu haben. Deshalb ist es umso wichtiger, die Einsatzkräfte so gut wie möglich zu schützen.
Der eigene Schutz und der Schutz anderer funktioniert aber nur durch eine gute Aus- und Weiterbildung. Denn neue Technologien sind nicht nur ein Segen, sie bergen auch Gefahren. Zahlreiche Stunden wird deshalb für den Ernstfall geübt. Nur so hat die Feuerwehr ihr Handwerk im Griff und ist für den Notfall gewappnet. Freizeit zu opfern, um für andere da sein zu können, wenn sie Hilfe brauchen, ist nicht selbstverständlich. Das zeugt von grossem Gemeinschaftsgeist. Die Feuerwehren im Freiamt haben an ihren Übungen gezeigt, dass sie auch für die Zukunft mit ihren neuen Herausforderungen sehr gut gewappnet sind.