Ganz bestimmt keine Langeweile
08.07.2022 MühlauDen FerienSpass Merenschwand Mühlau gibt es seit zwei Jahrzehnten
Es war ein spontaner Einfall, damals vor 20Jahren. Mittlerweile ist der FerienSpass etabliert im Dorf. Zehn Jahre lang hat Brigitte Baur das Angebot mitgeprägt. Zusammen mit zwei jetzigen OK-Mitgliedern blickt sie zurück auf die 20Jahre. Vieles hat sich verändert, einiges ist aber auch gleich geblieben.
Annemarie Keusch
Es sind Situationen, die man sich schon fast nicht mehr vorstellen kann. Auch Nathalie Paratore und Irene Kradolfer müssen lachen. Beide gehören seit einigen Jahren dem Team an, das den FerienSpass Merenschwand Mühlau auf die Beine stellt. «Seit vier Jahren erfolgt das Buchen via Homepage. Auch die Zuteilung wird digital vorgenommen, die Bestätigungen per Mail verschickt. Es geht niemand mehr von Briefkasten zu Briefkasten», sagt Irene Kradolfer. Brigitte Baur grinst. Jahrelang war sie es, die von Briefkasten zu Briefkasten ging und die gute Nachricht mit den bestätigten Kursen verteilte. «Und wenn ich nicht das ganze Dorf an einem Tag schaffte, klingelte abends sicher das Telefon und eine Familie fragte nach, warum sie die Unterlagen noch nicht habe.»
Seit 20 Jahren gibt es den Ferienpass in Merenschwand. Brigitte Baur war bei den Gründerinnen, ergriff Initiative. «Im Volg war es, als mich eine damalige Schulpf legerin ansprach, ob es keine gute Idee wäre, im Sommer ein Angebot für Kinder auf die Beine zu stellen», erinnert sich Baur. Dass sie angefragt wurde, war kein Zufall. Sie war dabei, als ein Jahr zuvor der Elternverein gegründet wurde, sass im Vorstand und war allgemein als engagierte Persönlichkeit im Dorf bekannt.
Anmeldungen im privaten Briefkasten
«Gute Idee», dachte sich Brigitte Baur damals spontan. Wenige Wochen später fand der erste FerienSpass statt, mit 25Kursen. Das Wortspiel Ferien-Spass stammt ebenfalls von Brigitte Baur. Ursprünglich hiess das Angebot «Ferien(s)pass Merenschwand». Vier Jahre nach der Gründung kamen Mühlau und Benzenschwil dazu, da änderte sich der Name erstmals. «Und weil für die Homepage die Klammer nicht geht, mussten wir es nochmals ändern», sagt Nathalie Paratore vom aktuellen Team. Es ist einer der Punkte, die sich markant verändert haben. Die Anmeldungen landen nicht mehr im Briefkasten der Organisatorinnen. Diese schreiben nicht mehr alle Bestätigungen selber. «Dass da nie Fehler passiert sind, ist eigentlich erstaunlich», meint Brigitte Baur und lacht. Und das Team besteht nicht mehr nur aus vier Leuten – «in einem Jahr waren wir gar nur zu zweit und besuchten alle Kurse persönlich». Aktuell sind es zehn und erstmals gehört auch ein Mann zum Team. «Das ist sehr toll und bringt wieder neue Impulse hinein», findet Irene Kradolfer.
Vieles ist über die 20 Jahrzehnte aber auch gleich geblieben. «Wir wollen den Kindern aus Merenschwand, Mühlau und Benzenschwil ein abwechslungsreiches Programm bieten», sagt Nathalie Paratore. Von der Kinderolympiade über einen Besuch bei der Feuerwehr oder im Spital bis zu sportlichen Anlässen oder Kursen, in denen gebastelt wird. Seit jeher kostet der FerienSpass acht Franken. «Einzelne Kurse, wie etwa das Bodyflying, kosten zusätzlich», weiss Paratore. Wirklich verändert haben sich auch die Dauerbrenner nicht. «Motocross», sagen Brigitte Baur und Irene Kradolfer. Vor 20 Jahren war dieser Kurs der Renner – und er ist es immer noch, musste dieses Jahr aber kurzfristig abgesagt werden
Zahl der Buchungen steigt
Wichtig ist dem Organisations-Team, dass immer wieder neue Kurse dazukommen oder sich bestehende entwickeln. «Mittlerweile sind wir bei 89Kursen, wovon einige doppelt oder dreifach geführt werden», weiss Irene Kradolfer. Rein zahlenmässig hat man sich stark entwickelt. «Inhaltlich auch. Nach wie vor sind wir sehr froh über Unterstützung seitens der Vereine oder Privatpersonen sowie dem Gewerbe im Dorf. Das sind unsere VIPs», sagt sie. «Auch sie bringen immer wieder neue Ideen.» Gleiches sei auch von den Organisatoren gefragt. «Wir achten darauf, dass wir immer wieder junge Eltern mit ins Boot holen können, so kommen automatisch immer neue Ideen ins Team», erklärt Nathalie Paratore. Aktuell funktioniere das sehr gut. «Wir müssen uns keine Sorgen um die Zukunft des FerienSpasses machen.»
Das zeigen auch die Teilnehmerzahlen. 234 Kinder sind angemeldet, total 929 Buchungen. «So viele wie noch nie», sagt Irene Kradolfer. Das zeigt, dass die Arbeit der Organisatorinnen geschätzt wird. «Das ist für uns ein grosser Lohn. Auch die freudigen Kinderaugen an den Kursen zu sehen, entschädigt für den grossen Aufwand», sagen alle drei Frauen. Zehn Monate Zeit nehme die Organisation in Anspruch. Begeistert vom Angebot sind nicht nur die Kinder, sondern auch die Organisatorinnen selber. Irene Kradolfer und Nathalie Paratore schauen sich an und lachen. «Ja, wir nehmen manchmal auch an Kursen teil. Wir helfen zwar, können aber auch vom Kurs profitieren.» Bei der einen war es im letzten Sommer ein Handlettering-Kurs, die andere übte sich im Macarons-Backen.
Lieber klein und familiär
Den FerienSpass Merenschwand Mühlau gibts seit 20 Jahren. Warum brauchen die zwei Gemeinden ein eigenes Angebot und schliessen sich nicht dem Ferienpass Region Muri an? «Das kann ich erklären», sagt Brigitte Baur. Die Anfrage aus Muri sei gekommen. «Aber wir wollten im Kleinen, in unseren Dörfern bleiben. So sind die Anfahrtswege zu den Kursen kurz, die Kinder kennen sich untereinander und auch wir kannten sie», erklärt Baur. Irene Kradolfer fügt an, dass die Kurse, die im Dorf stattfinden, nach wie vor die beliebtesten seien. Klein, familiär, kurze Wege, das sei es, was den Ferien-Spass so beliebt mache. Und die Entwicklung in den letzten Jahren beweist: Etwas falsch gemacht haben die Organisatoren damit nicht.
Jubiläumsaktionen
Zum 20. Geburtstag organisiert das Team des FerienSpasses zwei besondere Anlässe. Schon letztes Wochenende luden sie zum kurzen Lager in Mühlau ein. «Eine tolle Sache», sagt Irene Kradolfer. Das Highlight folgt am 6. August mit dem Familienfest beim Schulhaus Merenschwand. Gestartet wird um 11.15 Uhr mit einem Eröffnungsspiel, an dem die Gemeinderäte von Merenschwand und Mühlau gegeneinander antreten. «Eine tolle Wertschätzung.» Bis 17 Uhr folgten Konzerte, Spiele und verschiedenste Attraktionen. Auch für das XXL-Menschenkicker-Turnier kann man sich nach wie vor anmelden. --ake
Mehr Infos: www.meinferienspass.ch.