Gemeinsam wachsen und feiern
11.07.2025 WohlenCompany Games im Leichtathletikstadion Niedermatten: Anmeldung bis 26. Juli möglich
Am Samstag, 16. August, verwandelt sich das Stadion Niedermatten in Wohlen in ein Spielfeld der besonderen Art: Mit den ersten Company Games lanciert der TV Wohlen einen neuartigen ...
Company Games im Leichtathletikstadion Niedermatten: Anmeldung bis 26. Juli möglich
Am Samstag, 16. August, verwandelt sich das Stadion Niedermatten in Wohlen in ein Spielfeld der besonderen Art: Mit den ersten Company Games lanciert der TV Wohlen einen neuartigen Event, der Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen aus der Region auf neue Weise zusammenbringt.
Company Games. Im Zentrum stehen Teamgeist, Spass, Bewegung und Begegnung. In einem Wettbewerb aus zwölf abwechslungsreichen Mini-Games, bei dem Teams aus sechs bis zehn Personen gegeneinander antreten, erleben die Teilnehmenden eine Challenge, die mehr ist als ein Sportanlass.
Es ist ein Tag des Austauschs, der Verbindung und der gemeinsamen Erlebnisse. Entstanden ist die Idee der Company Games im Anschluss an den ehemaligen Anlass «Dance & Dine», den der TV Wohlen viele Jahre erfolgreich durchgeführt hat. Mit dem neuen Format soll nun eine moderne Plattform entstehen, welche die Elemente von Teambuilding, Spass und regionaler Vernetzung auf kreative Weise vereint.
Attraktiv für die ganze Region
«Wir wollen einen Anlass schaffen, der langfristig in der Region verankert ist und für Freude, Begegnung und Zusammenarbeit steht», erklärt das Organisationskomitee. Die Company Games sollen Unternehmen nicht nur einen abwechslungsreichen Tag bieten, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum regionalen Zusammenhalt leisten.
Mit viel Leidenschaft
Organisiert wird der Anlass vom TV Wohlen, konkret von einem achtköpfigen OK-Team, das seit Monaten ehrenamtlich an der Umsetzung arbeitet. Mit Expertise aus den Bereichen Sport, Eventmanagement und Kommunikation stecken sie viel Leidenschaft in das Projekt. «Für uns ist es ein Herzensanliegen, der Region etwas zurückzugeben und gleichzeitig unseren Verein zu stärken», so das OK. Das Herzstück der Company Games sind die zwölf Mini-Games, die in vier Hauptkategorien unterteilt sind: Kooperation und Teambuilding; Koordination und Kontrolle; Kraft, Tempo und Ausdauer; Team vs.
Team. Jedes Spiel wird so konzipiert, dass sowohl sportlich aktive wie auch weniger sportaffine Mitarbeitende mitmachen können.
Das gemeinsame Erlebnis steht klar im Vordergrund
Ein kleiner Vorgeschmack: Im «Human Kicker» verwandeln sich Teams in lebendige Tischfussballfiguren. Bei der Mission «Spinnennetz» schleichen sich die sportlichen Akteure wie in «Mission Impossible» durch ein Netz aus Gummiseilen.
In der «Odermatt-Challenge» geht es mit dem ganzen Team auf den Ski durch die Kurven. Tönt einfach ist aber nur gemeinsam machbar.
Im Spiel «Stack Attack» stapeln Teilnehmende gemeinsam Harassen an eine Wand: horizontal, unter Zeitdruck und mit viel Fingerspitzengefühl. Neben diesen Highlights warten noch weitere kreative Herausforderungen.
Einnahmen gehen in die Nachwuchsförderung
Für Firmen ist die Teilnahme eine Möglichkeit, den Teamzusammenhalt zu fördern, ihre Wahrnehmung zu stärken und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.
Die Begegnung mit anderen Unternehmen aus der Region sorgt für frischen Austausch. Sei es beim Spiel oder beim gemeinsamen Verweilen in der Gastwirtschaft.
Auch die Region profitiert vom Event: Sämtliche Einnahmen der Company Games fliessen direkt in die Jugend- und Sportförderung des TV Wohlen. Dieser engagiert sich mit seinen über 300 jungen Mitgliedern in Bereichen wie Leichtathletik, Geräteturnen oder der Jugi und zählt damit zu den grössten Nachwuchsförderern im Aargau.
Die Teilnahme ist offen für Unternehmen und Organisationen aus dem ganzen Kanton. Die Anmeldung ist noch bis zum 26. Juli offen, die Platzzahl ist limitiert. --zg
Informationen und Anmeldung: www.companygames.ch