Der Tennisclub Mutschellen hat sein neues Clubhaus eingeweiht
Ein weiterer Meilenstein in der Clubgeschichte des Tennisclubs Mutschellen ist vollbracht. Nachdem sie im letzten Jahr die Einweihung ihres vierten Platzes feiern konnten, erstrahlt nun auch das Clubhaus in ...
Der Tennisclub Mutschellen hat sein neues Clubhaus eingeweiht
Ein weiterer Meilenstein in der Clubgeschichte des Tennisclubs Mutschellen ist vollbracht. Nachdem sie im letzten Jahr die Einweihung ihres vierten Platzes feiern konnten, erstrahlt nun auch das Clubhaus in neuem Glanz.
Gut 50 Jahre diente das erste Clubhaus dem Tennisclub Mutschellen. Die Infrastruktur für den Club mit 300 Mitgliedern und dem Angebot an Tenniskursen, Aktivitäten und Interclub-Mannschaften war veraltet und am Limit. Der Wunsch nach einem neuen Clubhaus wurde grösser und dieses wurde auch nötig, sagt der Präsident des Tennisclubs Mutschellen Frank Briedé.
Viel Energie investiert
Er und seine Vorstandskollegen machten sich an das Projekt und investierten viel Zeit, Energie und Herzblut darin. «Es zeigte sich schnell, dass die Bausubstanz keine sanfte Renovation zuliess. Deshalb haben wir entschieden, das alte Clubhaus abzureissen.»
Der Grundriss blieb gleich, neu steht jetzt ein eleganter Holzbau. Neben einer Männer- und einer Frauengarderobe mit je drei Duschen und WCs wurde der neuen Küche mit einer Theke mehr Platz geschenkt. Das Cheminée wurde entfernt, wodurch mehr Licht in den Innenbereich gelangt. Die grosszügige Terrasse lädt zum gemütlichen Verweilen ein. «Es ist toll geworden», so Briedé. Neu hat das Clubhaus auch eine Heizung. Dies sei vor allem gut, wenn man das Clubhaus in den Wintermonaten an die Bevölkerung vermietet.
Finanziell an die Grenzen gekommen
Erst im letzten Jahr konnte der Verein seinen vierten Allwetterplatz einweihen. Der Baurechtsvertrag mit den Gemeinden Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen wurde ebenfalls für weitere 30 Jahre verlängert und nun war also die offizielle Eröffnung des neuen Clubhauses. «Das hat eine grosse Bedeutung für uns. Wir sind für die Zukunft gerüstet», freut sich Frank Briedé.
Der Tennisclub Mutschellen ist ein gesunder Verein und ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Besonderes Augenmerk wird auf die Jugendförderung gelegt. «Wir sind froh und stolz darauf, 90 Kindern und Jugendlichen in unserem Club Tennisspielen zu ermöglichen», erzählt der Vereinspräsident. Die Finanzierung für das neue Clubhaus war ein Hosenlupf für den Verein. «Wir kamen an unsere finanziellen Grenzen», gibt er zu. Den Ersatz des Clubhauses finanzierte der Verein vollumfänglich selber. «Dank Anteilsscheinen und Darlehen unserer Mitglieder konnten wir es ermöglichen.» Als Dank und zur Freude über das gelungene Projekt feierten am Freitagabend über 100 Mitglieder und Gäste im neuen Clubhaus. Es gab ein Flying Dinner, welches von Martin Sintzel und seinem Team von Dinnercatering zubereitet und serviert wurde, und es wurde bis spät in die Nacht getanzt. --sab