Der Männerchor Beinwil überzeugt mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm
Natürlich sind klassische Chorlieder dabei. Auch Volkslieder und moderne Klänge gehören zum Repertoire des Männerchors Beinwil. Und sie holten sich auch ...
Der Männerchor Beinwil überzeugt mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm
Natürlich sind klassische Chorlieder dabei. Auch Volkslieder und moderne Klänge gehören zum Repertoire des Männerchors Beinwil. Und sie holten sich auch Unterstützung, von den Dorfspatzen Oberägeri und von den Kinder- und Jugendchören Klosterspatzen und CantuSonus. So bunt kann Musik sein.
Annemarie Keusch
Die einen oder anderen schauen sich fragend an. Andere lächeln. Dass Dabu Bucher von der Band «Dabu Fantastic» das Lied «Männerchor und Frauechor» den Beinwiler Sängern auf den Leib geschrieben hat, das wisse kaum jemand. So erzählt es Dirigentin Julia Frischknecht. «Am Dienstag Probe, das passt», meint sie. Und auch dass sie vielleicht nicht alle Töne treffen, sich dafür aber immer nach der Probe auf ein Bier. Es ist eines der Lieder, die am Unterhaltungsabend des Männerchors besonders begeisterten. Eines, das die Männer mit besonders viel Freude singen, auch wenn die Strophen textlich einiges abverlangen. Die Gemütlichkeit, das Miteinander, das Gesellige – darum geht es im Song und das scheint auch die Mitglieder des Männerchors zu verbinden.
Aber – auch wenn die Freude am Gesang im Zentrum steht – der Männerchor überzeugt auch mit hohem Niveau. A cappella, mehrstimmig, und das in Form von Liedern ganz unterschiedlicher Genres. «Die kleine Kneipe», im holländischen Original von Pierre Kantner, ist eine Melodie, die alle kennen. «Dazu haben wohl alle schon mitgeschunkelt», meinte Dirigentin Julia Frischknecht, die gleichzeitig auch durch das Programm des Männerchors führte.
Britischer Klassiker an Beerdigungen
Dass es ein vielfältiger Auftritt des Männerchors wird, kündete schon der Anfang an. Bereits singend kam einer nach dem anderen durch die Eingangstür der Beinwiler Mehrzweckhalle. «Mango Mango», ein Kanon, bei dem der Text ausschliesslich aus exotischen Früchten besteht. Während die einen ganz schnell Kiwi, Kiwi, Kiwi aneinanderhängen, bringen andere Ananas und Bananen mit ein. Für das eine oder andere Schmunzeln sorgte auch das Lied «Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett». Darin besingen die Männer eine Frau, die vor dem Schlafen stets spannende Thriller lesen will und deren Mann deswegen nicht schlafen kann und das Weite sucht.
Zudem bediente sich der Männerchor an Klassikern. «Always Look on the Bright Side» von Monty Python, mit ganz viel schwarzem Humor. Frischknecht weiss: «Noch heute ist dieses Lied in Grossbritannien sehr beliebt an Beerdigungen.» Aber auch das Volkslied «Stets in Trure» und die Interpretation von «Under the Boardwalk» begeisterte. Und eben, der Männerchor zeigt, dass Chorgesang überhaupt nicht nur ältere Lieder umfasst. «Olten» von Marco Kunz ist ein weiterer Beweis dafür.
Hühnerhaut dank CantuSonus
Und Chorgesang hat Zukunft, das zeigen die Klosterspatzen und CantuSonus, der Kinder- und Jugendchor aus Muri. Mit viel Leichtigkeit gestalteten sie den Start ins Unterhaltungsprogramm. Sie tanzen zu «Das singende Känguruh», zeigen, dass niemand zu klein ist zu Marco Kunz’ «Chliini Händ», schunkelten zusammen mit dem Jugendchor zu «Zoge am Bogä» und zeigen, dass auch junge Stimmen klassische Männerchor-Lieder interpretieren können bei «Der alte Jäger vom Silbertannental».
Im Herbst 2022 taten sich die älteren Mitglieder der Klosterspatzen zum Jugendchor CantuSonus zusammen. Und das auf hohem Niveau. Besonders in A-cappella-Versionen, etwa von «Weisst du, wie viel Sternlein stehen?» oder «Drunken sailor» wird dies deutlich – auch an der Hühnerhaut, die dabei entsteht. Nicht bei der Nachmittagsaufführung, aber bei den beiden Abendaufführungen bereichern zudem die Dorfspatzen Oberägeri das Programm, eine der besten Blaskapellen der Schweiz.