Grossprojekt vor Baustart
17.07.2020 WohlenMitte August sollen die Sanierung und der Ausbau der Nutzenbach- und Anglikerstrasse starten
Die Kantonsstrasse zwischen Villmergen und Anglikon ist in einem schlechten Zustand. Nach vielen Jahren der Planung soll sie nun saniert werden. Damit der Verkehr nicht völlig zum Erliegen kommt, gilt es einige Hürden zu überwinden.
Chregi Hansen
Allein die Kosten machen die Grösse des Projekts deutlich. Schon allein die Strassensanierung kostet mehr als 25 Millionen Franken. Für die Revitalisierung und den Vollausbau des Nutzenbachs sowie Anpassungen am Krebsbach sind weitere 3 Millionen Franken eingerechnet.
Angesichts dieser Kosten ist das Projekt ganz schön rasant unterwegs. Sogar schneller als geplant. Ursprünglich war von einem Baustart im Frühling 2021 die Rede. So zumindest äusserte sich Thomas Meile, der Projektleiter beim Kanton, noch Anfang dieses Jahres. Jetzt aber soll schon Mitte August mit den ersten Vorarbeiten begonnen werden. Und statt 30 soll die Bauzeit neu nur noch 27 Monate dauern, wenn alles klappt, erfolgt der Abschluss schon im November 2022.
Bauarbeiten erfordern Verkehrsbeschränkungen
Trotz der verkürzten Bauzeit werden die kommenden Monate zu einer Herausforderung. Denn die Strasse zwischen Villmergen und Anglikon ist viel befahren. Gleich mehrere grosse Betriebe werden über sie erschlossen. Entsprechend viele Kreuzungen müssen neu angepasst werden. Und mit der SBB-Unterführung und der Bünzbrücke gilt es zwei Nadelöhre zu entfernen. Und all das bei laufendem Verkehr – eine Vollsperrung der Verbindung kommt nicht infrage. Man behilft sich darum mit diversen Teilsperrungen.
Im Moment liegen die Pläne mit den vorübergehenden Verkehrsbeschränkungen öffentlich auf. Ihnen sind die verschiedenen Bauphasen und die dazu gehörenden Zeitabschnitte zu entnehmen. Allerdings sind Letztere mit Vorsicht zu geniessen. Denn die einzelnen Phasen können sich je nach Baufortschritt ändern. Die ungünstige Geologie des Baugrundes kann durchaus zu Verzögerungen führen, das ist den Verantwortlichen bewusst.
Mitte August soll mit den Vorarbeiten begonnen werden. Darum ist ab dann die Durchfahrt durch die SBB-Unterführung nicht mehr möglich. Der Bereich zwischen Wil- und Industriestrasse ist für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt – eine entsprechende Umleitung via Dorfzentrum Wohlen signalisiert. Auf der Villmerger Seite ist die Zufahrt zur Industriestrasse ab Januar zudem nur noch einspurig möglich. Einzig der Bus soll immer in beide Richtungen fahren können, dafür wird eine Lichtsignalanlage aufgestellt.
Provisorische Zufahrt in die Wilstrasse
Da auf der Wohler Seite die neue Strasse versetzt zur bestehenden gebaut wird, kann hier weiter zweispurig gefahren werden. Aber auch auf der Nutzenbachstrasse kommt es zu verschiedenen Einschränkungen. Ab Februar ist die Einmündung in die Sandackerstrasse gesperrt. Ab Juli 2021 wird dann der Knoten Sorenbühlstrasse saniert. Heisst: Von der Eishalle her ist die Einfahrt in die Nutzenbachstrasse nicht mehr möglich, auch kann nicht mehr auf die Sorenbühlstrasse abgebogen werden. Damit der Verkehr in die Wilstrasse weiter gewährleistet ist, wird eine provisorische Zufahrt gebaut. Das macht es möglich, hier einen neuen Abbieger zu errichten, ohne dass eine Umleitung durchs Quartier nötig wird. Danach beginnen die Arbeiten im östlichen Bereich. Zwischen dem Kreisel Anglikon und der Rigackerstrasse wird ein Einbahnverkehr eingerichtet, die Fahrt ist nur in Richtung Villmergen möglich.
Umleitung am Hobbymarkt vorbei
Auf der Villmerger Seite hingegen soll ab zirka Mai 2021 mit dem Bau des neuen Kreisels zwischen Cellpack und Ferro begonnen werden. Dazu muss erst eine provisorische Zufahrt in die östliche Durisolstrasse erstellt werden. Ab Ende 2021 sollte die Anglikerstrasse dann wieder zweispurig befahrbar sein, allerdings wird dann gleich der Bereich bei der Tankstelle saniert, darum wird der Verkehr von Wohlen her am Coop Bau- und Hobbymarkt und der Stützliwösch vorbei in die westliche Durisolstrasse geführt. Ab Anfang 2022 sollte die Fahrt von Villmergen nach Wohlen wieder möglich sein, umgekehrt aber noch nicht. Es wird dazu ein Einbahnregime eingerichtet. Ab Mai 2022 soll dann der Grossteil der bisherigen Arbeiten abgeschlossen sein, danach folgt die nächste Etappe, der Ersatz der Bünzbrücke. Für diese muss die Strasse im Projektperimeter komplett gesperrt werden. Zwischen Mattenhofweg und Rigackerstrasse ist absolut kein Durchkommen mehr.
Zwischen der Sorenbühlstrasse und Villmergen können die Autos aber bereits auf der sanierten Strasse rollen. Falls alles klappt, sollte das Gesamtprojekt im November 2022 abgeschlossen sein.
Wohler Zentrum wird in dieser Zeit mehr belastet
Auch wenn alles daran gesetzt wird, dass zumindest ein Teil der Strasse immer benutzbar bleibt, so hat das Bauprojekt für verschiedene Betriebe grosse Auswirkungen. Vor allem die Zeitspanne, in der die SBB-Unterführung gesperrt ist, verursacht grosse Umwege. Dass diese hauptsächlich durchs Wohler Zentrum führen, macht es nicht besser und wird sicher spürbar sein. Davon betroffen ist auch die Wohler Feuerwehr, sie muss sich neue Einsatzrouten suchen. Immerhin – nach dem Ausbau soll der Verkehr dann flüssiger rollen – vor allem, weil die beiden Engpässe bei der Unterführung und bei der Bünz dann verschwunden sind.
Und auch die Velofahrer und Fussgänger dürfen sich freuen, finden sie doch endlich eine Verbindung vor, die ungefährlich ist. Aber auch die Natur darf sich freuen – endlich erhält der Nutzenbach wieder mehr Platz. Und kann sich dann als Namensgeber der Strasse neu profilieren.