Grösseres Minus als budgetiert
15.04.2025 MerenschwandAktuelles aus der Jahresrechnung Merenschwand
Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 277 700 Franken ab, budgetiert war ein solcher von 164 700 Franken. Der höhere Aufwandüberschuss ist insbesondere auf eine Korrektur bei ...
Aktuelles aus der Jahresrechnung Merenschwand
Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 277 700 Franken ab, budgetiert war ein solcher von 164 700 Franken. Der höhere Aufwandüberschuss ist insbesondere auf eine Korrektur bei den Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen zurückzuführen. Einkommens- und Vermögenssteuern gingen knapp 8,8 Millionen Franken ein. Der Steuerausstand per 31. Dezember beträgt 15,23 Prozent (der kantonale Durchschnitt liegt bei 14,53 Prozent).
Die Investitionsrechnung zeigt Ausgaben von 6,72 Millionen Franken. Investiert wurde in die Feuerwehr (Brandschutzausrüstung), in die Schulliegenschaften (Ersatzbau Schulgebäude, Erweiterung Kindergarten Rozenstrasse, Sanierung Fensterfront Schulhaus E und Kauf und Einrichtung Schulprovisorium), in die Bildung (diverse ICT-Geräte), in den Strassenunterhalt (Bau Kreisel «Hirschen», Sanierung Luzern-, Oberdorf- und Feldstrasse Rickenbach sowie Erstellung Tiefgarage Pausenplatz Zürichstrasse), in Gewässerverbauungen (Verlegung Wissenbach) und in die Strukturverbesserungen (Flurstrassen). Bei den Einnahmen resultierten 0,92 Mio. Franken (Beiträge an die Verlegung des Wissenbachs, Gesamtrevision Nutzungsplanung sowie Wiederinstandstellung von Fluranlagen). Die einwohnergemeindliche Bilanz zeigt per Ende Jahr ein Nettovermögen von 1,25 Millionen Franken. Dieses hat sich gegenüber dem Vorjahr um 5,43 Millionen Franken verringert. Das Nettovermögen pro Einwohner beträgt per Ende Jahr 315.40 Franken.
Die Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung hat die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 14 993 Franken abgeschlossen, im Weiteren mit einer Selbstfinanzierung von 101 100 Franken. Die Investitionsrechnung weist Ausgaben von total 916 900 Franken und Einnahmen von 214 100 Franken aus. Das Nettovermögen der Abwasserbeseitigung belief sich per Ende Jahr auf 9,23 Millionen Franken. Die Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft legt die Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 12 300 Franken vor. Die Investitionsrechnung verzeichnet weder Einnahmen noch Ausgaben. Das Nettovermögen der Abfallwirtschaft betrug per Ende Jahr 168 200 Franken.
Rechnung der Ortsbürger
Die Jahresrechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 474 400 Franken ab, budgetiert war ein solcher von 164 200 Franken. Der höhere Überschuss ist auf den Verkauf der Parzelle 938 zurückzuführen. Die Spezialfinanzierung Wasserversorgung hat die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 132 000 Franken abgeschlossen, im Weiteren mit einer Selbstfinanzierung von 147 300 Franken. Die Investitionsrechnung weist Ausgaben von 472 400 Franken und Einnahmen von 113 300 Franken aus. Das Nettovermögen der Wasserversorgung belief sich Ende Jahr auf knapp 4,2 Millionen Franken. Beim Forstbetrieb Reuss-Lindenberg resultierte ein Ertragsüberschuss von 93 300 Franken. Dieser wurde den vier Eigentümerinnen nach ihren Anteilen an der Waldfläche ausbezahlt. Der Betriebsfonds weist per Ende Jahr einen unveränderten Bestand von 250 000 Franken auf. Auf der Seite der Ortsbürgergemeinde Merenschwand allein schloss die Waldwirtschaft mit einem Ertragsüberschuss von 26 300 Franken ab, dieser wurde in den Waldfonds gelegt, sodass sich dieser per Ende Jahr auf 720 300 Franken erhöhte.
Öffnungszeiten der Mediothek
Während der Frühlingsferien ist die Mediothek an folgendem Tag geöffnet: Dienstag, 15. April, von 17 bis 19 Uhr. Ab Dienstag, 22. April, ist die Mediothek wieder regulär geöffnet. --gk