Grünes Licht und Neuerungen
22.12.2023 Zufikon, Region BremgartenRigimarsch findet definitiv statt
Nach drei ausgefallenen Ausgaben war die Euphorie des Vereins Rigi91 für den Rigimarsch dieses Jahr gross. Diese erhielt im Nachgang einen Dämpfer, weil sich einige Läufer ungebührlich verhielten und dadurch eine ...
Rigimarsch findet definitiv statt
Nach drei ausgefallenen Ausgaben war die Euphorie des Vereins Rigi91 für den Rigimarsch dieses Jahr gross. Diese erhielt im Nachgang einen Dämpfer, weil sich einige Läufer ungebührlich verhielten und dadurch eine weitere Durchführung stark gefährdeten. Jetzt gibt das OK grünes Licht.
Roger Wetli
«Es brauchte mehrere Gespräche mit dem Zielort Hotel Rigi-Kulm – und handfeste Ideen, wie wir das Schlamassel von diesem Jahr künftig verhindern können», erklärt Fabian Flück, Präsident des Vereins Rigi91. «Parallel dazu haben wir auch andere Varianten geprüft, wie wir ohne das Kulm als Zielort den Rigimarsch durchführen könnten. Das Ende in Staffel zu setzen mit freiwilliger Besteigung des letzten Stücks auf die Rigi, hatten wir uns überlegt. Aber dann wäre es kein Rigimarsch mehr, sondern ein Rigi-Staffel-Marsch.» Einig wurde man mit den Hotelbesitzern, indem man gemeinsam beschloss, dort künftig nur noch den Haupteingang zu öffnen und beim Eintreten die Schuhe zu kontrollieren.
Diese Massnahmen werden nötig, weil in diesem Jahr einzelne Teilnehmer ihre Schuhe vor dem Betreten der Räume nicht abklopften, womit Erdklumpen und Steine hineingerieten. Sie gingen zudem nicht auf den abgedeckten Böden zu den Tischen und Schuhe wurden auf den Stühlen deponiert. Viel Schmutz hinterliessen sie auch auf den Toiletten, welche sie als Garderobe und Waschraum benutzten. Das führte bei den Betreibern des Hotels Rigi-Kulm zu einem grossen Mehraufwand und viel Ärger.
Start zeitlich nach vorne gelegt
«Eigentlich sind das alles Sachen, die nicht geschehen sollten und die wir als selbstverständlich erachten. Dass wir im nächsten Jahr die Schuhe kontrollieren müssen, betrachten wir als Armutszeugnis», bedauert Fabian Flück. Der Vorstand des Rigimarschs optimiert auf das nächste Jahr aber generell den Anlass. So startete der Marsch seit Langem im Bremgarter Sunnemärt. Neu findet der Start beim Bezirksschulhaus statt. «Der Wartebereich wird draussen sein, die Bändelübergabe drinnen. So können sich die Läufer in einem Einbahnsystem direkt auf den Weg machen», so Flück.
Im Sunnemärt startete man immer, wenn dessen Geschäfte schlossen. Da dieser Zeitpunkt immer weiter in den Abend geschoben wurde, kamen auch die Läufer immer später in Rigi-Kulm an. Das führte wiederum dazu, dass dessen Betrieb nicht mehr Zeit hatte, sich nach der extra frühen Öffnung für die Marschteilnehmer für die Tagesgäste vorzubereiten. «Im Sunnemärt mussten trotz den vielen Läufern die Wege freigehalten werden, was von unserer Seite Personal benötigte. Im Bezirksschulhaus können wir auf diese Leute verzichten und starten neu zwischen 18 und 19.30 Uhr.
Nur noch einen Pauschalbetrag
Neu ist auch, dass es nur noch einen einzigen Preis gibt, um am Marsch teilzunehmen. Dieser beträg t 90 Franken und beinhaltet neben der Verpf legung an den Zwischenposten auch die Rückfahrt per Bahn und Bus nach Bremgarten. «Das erleichtert und verkürzt uns die Administration am Start, weil alle dasselbe erhalten», begründet Fabian Flück. «Gleichzeitig ersetzen wir auch die Papierbändel durch hochwertige aus Stoff. Erstere fielen teilweise schweissgebadet während des Marschs ab. Die Stoffbändel ermöglichen uns die Kontrolle an den Posten, in Bahn und Bus und verhindern dadurch ‹Schwarzläufer›.»
Anständiges Benehmen wichtig
Der Verein Rigi91 hofft nun, dass sich das neue Konzept bewährt. «Es geht definitiv weiter», ist Flück erleichtert. «Wir sind auf das anständige Benehmen der maximal 2000 Läufer angewiesen. Wir möchten nicht als Polizisten auftreten. Die Teilnehmer sollen sich wie Gäste benehmen. Wenn das so ist, hat der Lauf eine Zukunft.» Und er schliesst an: «Die meisten diesjährigen Teilnehmer konnten fast nicht glauben, was sich da ein paar wenige erlaubt hatten.»
Die Tickets können ab dem 3. Januar um 9 Uhr auf der Website www.rigimarsch.ch gekauft werden.