Gutes Tun mit gutem Essen
14.08.2020 PorträtAngetroffen: Martina Schmid aus Bremgarten
Seit Juli steht Martina Schmid jeden Dienstag und Donnerstag im Foodtruck «Kupferkessel» in der Industrie Muri und versorgt die Leute mit feinem Essen. Das Restaurant «Kupferkessel» ist in Hitzkirch. Seit dem Lockdown, als die Restaurants schliessen mussten, wurde der f i rmeneigene Foodtruck, vermehrt genutzt. Nun eben auch in Muri. «Dafür, dass wir in der Ferienzeit gestartet sind, läuft es gut. Die Leute kommen», freut sich Martina Schmid. Seit zwei Jahren ist sie nun im Team des «Kupferkessel». «Ich arbeitete schon in Restaurants oder im Catering – jetzt im Foodtruck schätze ich es sehr, dass ich viel mehr Menschenkontakt habe. Die direkten Rückmeldungen sind schön. Anders, als wenn man nur in der Küche steht.» An ihrem Job findet sie ausserdem schön, dass sie den Leuten etwas Gutes tun kann. «Und gute Nahrung ist wohl etwas vom Wichtigsten», lacht die gelernte Köchin. Durch ihren Beruf kommt ihre Freizeit oft zu kurz. Nun ist sie aber in ein neues Hobby «reingerutscht», bei dem sie merkt: «Hier möchte ich mich mehr einsetzen.» Sie engagiert sich bei dem Verein «Gemeinschaftszentrum Freiraum» in Bremgarten. Aus dem bestehenden «Freiraum» wird ein Gemeinschaftszentrum.
«Unser Projekt bringt Bildung und Kultur zusammen.» erklärt die 26-Jährige. Mit einem Crowdfunding sollen die nötigen Nnanziellen Mittel für den Start im Oktober zusammengetragen werden. Natürlich gehe es auch um den sozialen Aspekt. «Wir wollen verschiedene Anlässe wie Konzerte, Kurse oder Workshops auf die Beine stellen. So könnte ich zum Beispiel gemeinsam mit Kindern kochen.» Denn ihr Wissen weiterzugeben, findet Martina Schmid cool. --sab