Hand in Hand

  12.06.2020 Landwirtschaft

Bauernverband Aargau (BVA) fördert Regionalprodukte in der Gastronomie

Mit 100 000 Franken soll die Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft weiter gefördert werden. In Zeiten von Corona ist dies umso wichtiger.

Susanne Schild

Die Gastronomie ist ohne Frage eine der Branchen, die wohl am stärksten von der Coronakrise betroffen war und immer noch ist. Die Türen mussten geschlossen bleiben, somit verzeichnen die Gastronomen enorme Umsatzeinbussen. Auch die Landwirtschaft ist davon betroffen. Denn zahlreiche regionale Bauernfamilien liefern ihre Produkte wie Fleisch, Gemüse oder Wein in die Gastronomie. «Umso wichtiger ist es, gerade in diesen schwierigen Zeiten den Zusammenhalt in der Region zu fördern», streicht Melanie Keller, Projektleitung Gastroaktion, heraus. «Auch wir als BVA möchten einen Beitrag dazu leisten.»

Gastronomie setzt auf Regionalprodukte

Um die Gastronomie zu stärken, wird der BVA auch 2020 an der Gastroaktion festhalten, die vor zwölf Jahren ins Leben gerufen wurde. «Damals schon wollte man Synergien nutzen und fördern.»

Die etwas höheren Preise hemmten einige Betriebe anfänglich, doch schon bald habe man gemerkt, dass gerade der Salat und das Gemüse um einiges länger haltbar und im Geschmack erst noch besser als jenes vom Grossverteiler sind. Was viele ganz besonders schätzen würden, sei der persönliche Kontakt zum Landwirt und dessen Flexibilität. Man könne gerade in der Hauptsaison auch am Abend vorher noch eine Bestellung für den nächsten Morgen aufgeben. «Regionale Produkte auf der Speisekarte sind eine Win-win-Situation für beide Sparten», stellt Keller fest. Ausserdem werde die Gutscheinaktion einerseits von den Bauernfamilien sehr geschätzt, andererseits profitieren die Gastronomiebetriebe von den eingelösten Gutscheinen. «Meistens konsumieren die Gutschein-Einlöser einen weit höheren Betrag.»

Willkommene Finanzspritze für beide Seiten

Landwirtinnen und Landwirte, die BVA-Mitglieder sind und bei der Agrisano eine Versicherung abgeschlossen haben, werden mit Gastrogutscheinen beschenkt. Die Gutscheine im Wert von 50 Franken können vom 14. August bis 30. November in 35 Aargauer Restaurants eingelöst werden.

Das Restaurant Huwyler in Merenschwand beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion. Auch das «Maiengrün» in Hägglingen ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Seit je setzt der Betrieb auf frische Produkte aus der Region. «Dieser Philosophie schliessen sich immer mehr Gastronomen und Landwirte an», so Melanie Keller. Das «Rössli» in Beinwil und der «Stadtkeller» in Bremgarten zählen auch zu den teilnehmenden Restaurants. Dank dieser Aktion, die durch die Versicherungsgesellschaft Agrisano finanziert wird, kommen den Restaurants pro Jahr weit über 100 000 Franken zugute. «Gerade in diesen Zeiten eine willkommene und nötige Finanzspritze für beide Seiten», ist Keller überzeugt. Sie verpflichten sich, in dieser Zeit regionale und saisonale Gerichte sowie Weine aus dem Winzerkanton Aargau anzubieten. «Es soll ein Dankeschön für die Treue der Versicherungsnehmer sein und zugleich kann die regionale Gastronomie noch davon profitieren.

So soll die Zusammenarbeit zwischen der Gastronomie und der Landwirtschaft weiter gefördert werden für eine sichere Zukunft.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote