Hier trifft man sich
23.04.2025 WohlenDer Wochenmarkt ist in die neue Saison gestartet
Der Wochenmarkt ist am Ostersamstag in die Frühlingssaison gestartet. Bei gutem Wetter konnte man auch etwas länger auf dem Sternenplatz verweilen.
Monica Rast
...Der Wochenmarkt ist in die neue Saison gestartet
Der Wochenmarkt ist am Ostersamstag in die Frühlingssaison gestartet. Bei gutem Wetter konnte man auch etwas länger auf dem Sternenplatz verweilen.
Monica Rast
Zielstrebig mit einer Tasche voll Gemüse und einem Frühlingsstrauss steuerten Andreas und Bettina Weber den Fischstand an. Die lockere und freundschaftliche Begrüssung zeigte auf, dass es sich hier um Stammkundschaft handelt. «Ohne Fisch geht es nicht», meinten sie lachend. «Wir wissen genau, was wir wollen», und Andreas Weber griff nach dem geräucherten Fisch. Ein frischer Fisch folgte. «Sehr beliebt sind unsere geräucherten Fischbällchen», meinte Peter Vogel von Spielhofer Fisch. Diese waren bereits kurz vor Mittag ausverkauft.
Sonnenschein und milde Temperaturen
Besser hätte die neue Saison des Wohler Wochenmarktes nicht starten können. Sonnenschein und milde Temperaturen lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Sternenplatz. Bevor man durch den kleinen, aber feinen Markt schlenderte, genoss man einen Kaffee in der Gartenwirtschaft vom «Sternen».
«Dass der ‹Sternen› am Markttag extra öffnet, schätzen wir enorm», erklärt Initiant Andreas Weber. Frisches Obst und Gemüse, Brot, Käse und Fisch gehören auch in dieser Saison zu den Basisanbietern. Daneben gibt es libanesische und italienische Spezialitäten und saisonale Blumen.
Die Besucherinnen und Besucher nehmen sich Zeit, um auf den Wochenmarkt zu gehen, denn dieser ist gleichzeitig ein Begegnungsort. «Man trifft zahlreiche Leute aus dem Ort und bleibt immer wieder für einen Schwatz stehen», erklären die Webers glücklich. Und genau das war das Ziel der Initianten: Ein lokaler, regionaler Wochenmarkt, welcher auch gleichzeitig als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen soll.
«Es dürften schon auch mal mehr Besucher hier sein, sodass man anstehen müsste», meinte Weber augenzwinkernd.
Stammkundschaft wird immer grösser
Für Spielhofer Fische lohnt sich der Weg nach Wohlen. «Wir sind seit drei Jahren hier und haben bereits eine grosse Stammkundschaft», erklärt Peter Vogel. Auch für Reto Heiniger vom Biohof Farngut in Villmergen lohnt sich der Wochenmarkt. «Er ist die beste Werbung für meine Bio-Produkte», erklärt Heiniger.
Durch die Präsenz am Wochenmarkt erhöhte sich auch die Kundschaft in seinem Hofladen in Villmergen. Die moderaten Preise für die Bio-Produkte sprechen für sich. «Ich möchte, dass sich auch Familien mein Gemüse leisten können.»
Während einige der Marktbesucher sich zielstrebig durch die Stände bewegen, verweilen andere etwas länger vor einem Stand. So hatten es Julia Frischknecht die afrikanischen Ketten bei Afrika-Catering von Harriet Suter angetan. Eine handgefertigte Statement-Perlen-Kette wechselte nach einigen Anproben den Besitzer. Harriet Suter ist bekannt in Wohlen und wenn auch nichts gekauft wird, sie hat immer Zeit für ein Gespräch. Dabei kommt sie auch auf ihre anderen Anlässe zu sprechen. Persönlicher geht Werbung nicht.
Wer hungrig vom Einkauf war, konnte sich mit Fischknusperli oder Momos, Nudeln, Shabalep und mehr stärken. Die Organisatoren sind bemüht, immer wieder neue Kulinarik am Markt anbieten zu können. Damit jeder Besuch ein Erlebnis wird.
Start in die Frühlingssaison
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es Sinn macht, den Wochenmarkt in den Sommermonaten auszusetzen. «Im Sommer ist es heiss und für das Sortiment Fisch und Käse nicht optimal», erklärt Andreas Weber. «Deshalb pausiert der Wochenmarkt auch dieses Jahr in den Monaten Juli und August.» Der Markt findet noch sieben Mal bis zum 7. Juni statt. Danach wieder vom 6. September bis 25 Oktober. Neben den Basisanbietern lockern die Wechselstände den Markt immer wieder auf und bieten so eine abwechslungsreiche Produktevielfalt.
Informationen: www.wohler-wochenmarkt.ch.