Höllgrotten-«Paradies» der Lorze
04.07.2025 FirmenreportageMit ihren märchenhaft anmutenden Steinformationen bezaubern die Höllgrotten Jung und Alt
Im wildromantischen Lorzentobel können die Besucherinnen und Besucher täglich vom 1. April bis 30. Oktober in die märchenhaft anmutende Unterwelt der Höllgrotten ...
Mit ihren märchenhaft anmutenden Steinformationen bezaubern die Höllgrotten Jung und Alt
Im wildromantischen Lorzentobel können die Besucherinnen und Besucher täglich vom 1. April bis 30. Oktober in die märchenhaft anmutende Unterwelt der Höllgrotten einsteigen und dem Alltag entfliehen.
Die Höllgrotten zeigen 6000 Jahre alte Tropfsteinhöhlen – aber mit modernster LED-Beleuchtung inszeniert. Die Temperatur in den Höhlen beträgt konstant rund 10° Celsius – eine willkommene und zugleich spannende Abkühlung bei lsommerlichen Temperaturen.
Höllgrottetüüfeli
Im kindergerechten, unterhaltsam informativen Audioguide erzählt das listige «Höllgrottetüüfeli», wie es einst zur Höhlenbildung kam. Die Geschichte kann als App auf das eigene Mobiltelefon heruntergeladen werden. Die erwachsenen Besucherinnen und Besucher können sich mittels Tafeln über die Geschichte und Entstehung der Höllgrotten informieren. Nach dem Kauf der Tickets beim Kiosk führt ein Weg zirka 10 Minuten aufwärts durch den Wald bis zum Eingang.
Unterirdisches Zauberreich
Kleine Seen, Stalagmiten und Stalaktiten bilden das unterirdische Zauberreich. Zuerst laden die Wurzel-, Zottel- und Märchengrotte sowie das Zauberschloss mit akustischer Überraschung in der oberen Höhle zum Staunen, dann gelangt man über einen Weg im Freien in die untere Grotte, wo Seegrotte, Himmelsgrotte, Fabelgrotte, Korallenschlucht und Feengrotte die Besucherinnen und Besucher bezaubern. Der Ausgang befindet sich beim Kiosk.
Die Besucherinnen und Besucher durchwandern die Höllgrotten im eigenen Tempo und bei jedem Wetter selbstständig. Der gesamte Rundgang dauert ungefähr 45 Minuten – je nachdem, wie lange der Gast an einzelnen Orten verweilen will.
Rutschfeste Schuhe und Regenjacke von Vorteil
Die Grotten sind mittels Treppen und Wegen gut begehbar, dennoch sind geschlossene und rutschfeste Schuhe oder eine Regenjacke von Vorteil, weil es von der Decke tropfen kann sowie Pfützen und nasse Stellen zu durchwandern sind. Aufgrund der teilweise engen Passagen und Treppen ist es nicht möglich, die Höllgrotten mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Buggys zu besuchen.
Hunde erlaubt
Hunde sind in den Grotten erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. Der Besuch der Grotten lässt sich perfekt mit einer Wanderung durch das idyllische Lorzentobel verbinden. Die längere Wanderung führt den Gast ab Bushaltestelle «Paradies» in Baar entlang der Lorze und im Wald zu den Höllgrotten. Weniger Wanderlustige können ab Busstation «Tobelbrücke» ins idyllische Lorzental und in die Höllgrotten hinabsteigen.
Parkplätze
Motorisierte Besucherinnen und Besucher finden genügend Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Höllgrotten. Für das leibliche Wohl ist im nahe gelegenen Waldrestaurant Höllgrotten gesorgt.
Grillieren und Picknicken
Ausserdem mangelt es in der Umgebung nicht an Plätzen zum Grillieren oder Picknicken entlang der Lorze, die mit ihren kleinen Flussbecken eine weitere Abkühlungsmöglichkeit in der Sommerhitze bietet.
Weitere Informationen unter www.hoellgrotten.ch