Hundekot auf Trottoirs
17.01.2023 Besenbüren, Region OberfreiamtAktuelles aus Besenbüren
In letzter Zeit ist aufgefallen, dass vermehrt Hundekot auf Trottoirs und Feldwegen liegen gelassen wird. Gemäss Hundegesetz sind Hundehalterinnen und Hundehalter verpflichtet, den Hundekot aufzunehmen und zu entsorgen. Der Gemeinderat ist befugt, ...
Aktuelles aus Besenbüren
In letzter Zeit ist aufgefallen, dass vermehrt Hundekot auf Trottoirs und Feldwegen liegen gelassen wird. Gemäss Hundegesetz sind Hundehalterinnen und Hundehalter verpflichtet, den Hundekot aufzunehmen und zu entsorgen. Der Gemeinderat ist befugt, bei Zuwiderhandlungen Massnahmen zu ergreifen. Der Gemeinderat dankt all jenen Hundehalterinnen und Hundehaltern, die ihrer Pflicht gewissenhaft nachkommen.
Energiemangellage
Der Leitfaden des Kantons Aargau für Gemeinden zum Thema Strommangellage sieht vier Stufen vor: Sparappelle (Stufe 1), Verbrauchseinschränkungen (Stufe 2), Stromkontingentierung (Stufe 3) und Stromnetzabschaltung (Stufe 4). Der Gemeinderat erarbeitet derzeit die notwendigen Massnahmen für die einzelnen Stufen. Er bittet diejenigen Einwohnerinnen und Einwohner von Besenbüren, die aus gesundheitlichen Gründen (Beatmungsgerät o. ä.) auf Strom angewiesen sind, sich bereits vorgängig bei der Gemeindeverwaltung zu melden.
Bereitstellung Abfall
Gemäss Abfallreglement der Gemeinde Besenbüren sind die Abfälle in geschlossenen, offiziell zugelassenen Containern – versehen mit einer Plombe oder befüllt mit den offiziellen Gebührensäcken der Gemeinde Besenbüren – bereitzustellen. Die Gebührensäcke dürfen nicht offen zur Abfuhr bereitgestellt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Container nur so weit befüllt werden, dass sie sich noch schliessen lassen. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Einhaltung dieser Vorgaben.
Rechtskräftige Beschlüsse
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November in Rechtskraft erwachsen.
Sichtbar machen
In letzter Zeit wurden der Gemeinderat und die Verwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass Personen unbeleuchtet und in dunkler Kleidung auf der Hauptstrasse Richtung Rottenschwil oder von dort her Richtung Besenbüren unterwegs sind. Bei Dämmerung und Nacht, aber auch bei Nebel oder Regen, sind Farben und Details schlechter erkennbar. Dunkel gekleidete Personen als Fussgänger sowie Velos und Autos mit fehlendem oder ungenügendem Licht werden oft übersehen. Es wird darauf hingewiesen, sich mit lichtreflektierenden Materialien auszustatten.
Dank des Frauenvereins
Der Frauenverein bedankt sich bei allen, die mit ihrem Adventsfenster das Dorf zum Leuchten gebracht haben. Ebenfalls bedanken sich die Verantwortlichen bei allen, die am Rundgang teilgenommen haben, der Feuerwehr, die dafür Stablampen und Leuchtwesten zur Verfügung gestellt hat, und der Familie Moser, die den Umtrunk organisiert hat. --gk