GV der Samariter Merenschwand-Benzenschwil
Traditionell startete das neue Vereinsjahr des Samaritervereins Merenschwand-Benzenschwil mit der Vereinsversammlung. Und so kamen Mitte Januar 34 Personen im Restaurant Kreuz-Schoren in Mühlau zur 86. Ausgabe zusammen. ...
GV der Samariter Merenschwand-Benzenschwil
Traditionell startete das neue Vereinsjahr des Samaritervereins Merenschwand-Benzenschwil mit der Vereinsversammlung. Und so kamen Mitte Januar 34 Personen im Restaurant Kreuz-Schoren in Mühlau zur 86. Ausgabe zusammen.
Es war ein gutes Vereinsjahr für die Samariter Merenschwand-Benzenschwil. Insgesamt 195 Personen kamen in 21 Kursen in Erster Hilfe mit dem Samariterverein in Kontakt bei über 85 Kursstunden. Auch vereinsintern wurden die Mitglieder von den drei Kursleiterinnen in acht Übungen zu den zum Teil herausfordernden Themen Lagerungen, Wunden, Verbände, Atmung, letzte Atemzüge und Bewusstseinsveränderungen geschult. Dabei wurde gemeinsam gelacht, aber auch geweint.
Und auch das gesellige Samariterleben kam nicht zu kurz. So feierte der Verein die Übergabe der Henry-Dunant-Medaille an drei Ehrenmitglieder, man versuchte das Spielglück beim Minigolfplausch, erkundigte auf der Samariterreise die Areuse-Schlucht und die Stadt Neuenburg und liess das Jahr bei einem geselligen Abend im Postlonzihaus ausklingen.
Viel Applaus für Rita Vollenweider
Auch bei den Sanitätsdiensten konnte der Verein zulegen. Insgesamt absolvierten die Mitglieder bei 14 Anlässen über 380 Stunden Sanitätsdienst und betreuten in dieser Zeit 64 Verletzte. Da die Mitglieder im Laufe des Jahres immer wieder Samariterinteressierte empfangen durften, konnten zwei Neumitglieder in den Verein aufgenommen werden. Gleichzeitig hatte der Verein einen Austritt zu verzeichnen.
Für 30 Jahre aktive Samaritertätigkeit wurde Rita Vollenweider mit stehenden Ovationen geehrt. Weiter gab es drei Ehrungen für 10 Jahre Samaritertätigkeit – dies sind Beatrice Klausner, Brigitte Nietlispach und Judith Käppeli. Für 10 Jahre Vorstandstätigkeit wurde Manuela Stieger geehrt.
Das Motto für das neue Jahr lautet «Miteinander – Füreinander». In den Vereinsübungen liegt diesen Frühling der Fokus auf einem Update First Aid IVR-2, damit die Mitglieder bei ihren bereits geplanten Sanitätsdiensten weiterhin gut für Notfälle vorbereitet sind. Weiter freuen sich die Verantwortlichen über Interessenten für Nothelferkurse oder die Samaritertätigkeit. Alle Informationen zu Kursen, Sanitätsdiensten und Vereinsübungen sind auf der Website www.samebe.ch ersichtlich. --zg