Verkehrsauswertungen nach Südwestumfahrung in Sins
Seit der Inbetriebnahme der Südwestumfahrung Sins mit dem Lettentunnel im September 2021 ist bereits eine Weile vergangen. Der Kanton hat als Gegenüberstellung die Verkehrsauswertungen vorgenommen. ...
Verkehrsauswertungen nach Südwestumfahrung in Sins
Seit der Inbetriebnahme der Südwestumfahrung Sins mit dem Lettentunnel im September 2021 ist bereits eine Weile vergangen. Der Kanton hat als Gegenüberstellung die Verkehrsauswertungen vorgenommen.
Durch den Lettentunnel fahren im Durchschnitt täglich gut 10 900 Fahrzeuge. Das entlastet im Innerort die Luzernerstrasse von früher 16 700 auf 9700 Fahrzeuge (Abnahme von 42%). Die Aarauerstrasse hatte früher über 12 200 Fahrzeuge pro Tag, heute sind es unter 4000, was einer Abnahme um 68 Prozent entspricht. Die Bremgartenstrasse ist gegenüber von 5500 Fahrzeugen mit heute 5200 Fahrzeugen etwa gleich geblieben.
Ausserorts tendenziell mehr
Die Ausserortsfrequenzen zeigen folgendes Bild: Auf der Reussbrücke wurden vor der Umfahrung 13 800 Fahrzeuge registriert, heute sind es 15 200 (Zunahme des Verkehrs um zehn Prozent). Richtung Cham waren es vor der Umfahrung 10 400 Fahrzeuge, heute sind es knapp 11 000. Richtung Hünenberg waren es früher 5900, heute sind es 5400 Fahrzeuge. Richtung Oberrüti waren es früher 8300 Fahrzeuge, nach der Umfahrung sind es deren 8500. Richtung Auw hat man früher 7900 Fahrzeuge erfasst, heute sind es zwölf Prozent mehr, rund 8800. Richtung Aettenschwil war die Verkehrsdichte früher bei 4800 Fahrzeugen, heute sind es rund 5800, also 19 Prozent mehr.
Die Gesamtzunahme des Verkehrs im Vergleich von 2018 zu 2023 liegt bei acht Prozent. Der Anteil des Schwerverkehrs liegt bei rund fünf Prozent und ist leicht zurückgegangen. Die gemessenen Verkehrsfrequenzen entsprechen damit in etwa den Prognosen, die vom Kanton aus vor dem Bau der Südwestumfahrung gemacht worden sind.