Im Trikot des Rekordmeisters
02.10.2020 WohlenDas 1. GC Kids Camp auf den Niedermatten geht heute zu Ende
Der Grasshopper-Club Zürich veranstaltet zum ersten mal eines seiner «GC Kids Camps» in Wohlen. Von Montag bis heute Freitag fand der Anlass auf den Niedermatten statt. Die Kooperation zwischen GC und dem FC Wohlen hat dazu beigetragen, dass 120 Nachwuchsfussballer eine spannende Woche hatten.
Josip Lasic
Der Lärmpegel ist hoch auf den Niedermatten in Wohlen. 120 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren sind mit Fussballspielen beschäftigt. Alle tragen blau-weisse Trikots. Ausnahmsweise ist es allerdings nicht das Blau-weiss des FC Wohlen, sondern des Schweizer Rekordmeisters Grasshopper-Club Zürich. Das erste «GC Kids Camp» findet in Wohlen statt.
Diese Nachwuchs-Traininglager der Zürcher Challenge-League-Clubs sind seit Jahren grosse Events, die an mehreren Standorten in der ganzen Deutschschweiz stattfinden. Fünf Tage lang können Kinder gemeinsam trainieren und Fussball spielen. Vom Montag bis heute Freitag war das in Wohlen der Fall.
Jahrelang war die Burkertsmatt in Widen der Standort im Freiamt für diese Events des Grasshopper-Club Zürich. Seit diesem Jahr und der Kooperation zwischen GC und dem FC Wohlen sind die Niedermatten der Gastgeber. «Die Kids Camps haben eigentlich nichts mit der Kooperation der beiden Vereine zu tun. Da sie in den Ferien stattfinden, ist es für uns primär ein Vorteil, einen Standort im Aargau zu haben, da die Termine der Schulferien von Zürich abweichen. So können wir das Angebot vergrössern», erklärt Süleyman Celikyurt von den Grasshoppers. Er ist für die administrative Organisation der Kids Camps zuständig. «Wir sind auch an Orten wie Freienbach oder Glattbrugg, wo wir keine Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen haben. Die Organisation ist aber natürlich einfacher, wenn die Vereine ohnehin Verknüpfungspunkte haben. Von FCW-Seite war hauptsächlich Mike von Wyl für das Ganze zuständig. Der Kontakt mit ihm und die gesamte Durchführung, alles lief schnell, unkompliziert und reibungslos.»
Zusammenarbeit zwischen den Clubs stärken
Ronnie Aeberli leitet das Kids Camp auf den Niedermatten. Der 20-jährige Abwehrspieler des Erstligisten Wettswil-Bonstetten war bis zur U18 Mitglied des GC-Nachwuchses und bereits als Trainer dabei. Die Premiere der Niedermatten als Standort ist seine Premiere als Leiter. Besser hätte er sie sich nicht vorstellen können. «Die Infrastruktur ist hervorragend. Der Kunstrasenplatz ist optimal und mit dem Räberhüüsli, der Tribüne und dem Platz haben wir drei Standorte auf dem Gelände, was für ein solches Camp einmalig ist.» Dementsprechend war es schnell ausgebucht. Mehr als die 120 Kinder hätten gar nicht teilnehmen können.
Aeberli, der von elf weiteren Trainern unterstützt wird, erklärt, dass der Anlass die Zusammenarbeit zwischen GC und dem FC Wohlen stärken soll. «Sowohl GC als auch der FC Wohlen profitieren. Die Camps sind unabhängig, aber in diesem Fall auch von den beiden sportlichen Leitungen abgesprochen.»
Die Kinder kommen auch alle aus der näheren Umgebung von Wohlen. Mit einigen Ausnahmen sei der Grossteil der Teilnehmer aus Ortschaften, die im Umkreis von zehn Minuten Fahrzeit liegen, erklärt der Leiter.
Infrastruktur des FCW in der Kategorie «Fünf Sterne»
In erster Linie sollen die Kinder profitieren. Sie erhalten vor Ort Verpflegung, ein Trainingsset aus Trikot, Hosen, Stulpen, Rucksack, Trinkflasche, Kappe und Ball, eine Saisonkarte für GC und noch vieles mehr. Im Normalfall wären auch Spieler der 1. Mannschaft gekommen, um mit dem Nachwuchs zu trainieren und Autogramme zu geben. «Wegen der Coronapandemie haben wir davon abgesehen. Es wird aber eine kreative Videobotschaft geben und ebenso Autogrammkarten der Spieler», so Aeberli. Ausserdem erhalten die Junioren ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm. «Polysportive Olympiade, ein Fussballturnier, kleinere Spiele, um die Stimmung aufzulockern, das Programm soll möglichst vielseitig sein», so der Leiter.
Der Aufwand des FC Wohlen hält sich beim Ganzen in Grenzen. Der Club stellt die Infrastruktur zur Verfügung, hat die Verpflegung organisiert und stellt einige der zwölf Trainer, die während der fünf Tage für die Kinder verantwortlich sind. Für das, was sie anbieten, erhalten die Freiämter allerdings grösstes Lob. «Wie ich hören kann, ist die gesamte Organisation und Infrastruktur in der Kategorie ‹Fünf Sterne› anzusiedeln», berichtet Celikyurt. Aeberli bestätigt das. Auf die Frage, ob im kommenden Jahr wieder ein GC Kids Camp in Wohlen stattfinden sollte, antwortet er wie aus der Pistole geschossen: «Auf jeden Fall. Das ist auch das Ziel. Hier etwas aufzubauen und es jährlich zu wiederholen.»