In Werkleitungen investieren
29.10.2024 Mühlau, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Mühlau am Dienstag, 5. November
Gleich drei Krediterteilungen stehen auf der Traktandenliste der Einwohnergemeindeversammlung in Mühlau. 470 000 Franken sollen im Bereich Hofstattächer, Mattenweg und Bahnhofstrasse in Werkleitungen ...
«Gmeind» in Mühlau am Dienstag, 5. November
Gleich drei Krediterteilungen stehen auf der Traktandenliste der Einwohnergemeindeversammlung in Mühlau. 470 000 Franken sollen im Bereich Hofstattächer, Mattenweg und Bahnhofstrasse in Werkleitungen investiert werden.
Das relativ saubere Niederschlagswasser aus Regen, Schnee, Tau und Nebel soll nicht in die Kläranlage fliessen und dort die Kapazitätsgrenzen sprengen. Deshalb sieht die generelle Entwässerungsplanung (GEP) vor, dass Meterwasser separat gefasst und in den Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Im Zusammenhang mit einem Dreifamilienhaus-Neubau am Hofstattächer zeigte sich, dass die Bauparzelle noch nicht an eine solche Sauberwasserleitung angeschlossen ist.
Auch beim Trinkwasser und Abwasser
Das soll nun umgesetzt werden, mit einer Einleitstelle in den Sembach. Im gleichen Zug können die vier in Richtung Mattenweg und Bahnhofstrasse angrenzenden Parzellen mit angeschlossen werden. Diese sind gemäss GEP nämlich ebenfalls im Teiltrennsystem zu entwässern.
Synergien bieten sich an mit dem nötigen Ausbau der Schmutzwasserleitung unter der Bahnhofstrasse. Hier liegt nämlich eine hydraulische Überlastung vor. Eine neue Linienführung mit optimiertem Gefälle soll hier für Entlastung sorgen. Und auch die Wasserversorgung hat Projektbedarf. Hier soll unter anderem ein Ringschluss zwischen Bahnhofstrasse und Mattenweg erfolgen, mit Anschluss des Netzes Hofstattächer.
Rund 470 000 Franken
Der Gemeinderat rechnet für die Werkleitungsmassnahmen mit Kosten von 470 000 Franken. Wobei für die Meteorwasserentsorgung auch die Eigentümer ihre Perimeterbeiträge werden beisteuern müssen. --tst
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung Mühlau findet am Dienstag, 5. November, um 20 Uhr in der Turnhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Krediterteilungen a) 80 000 Franken für die Umrüstung der Beleuchtung entlang der Gemeindestrassen auf LED-Leuchten; b) 52 000 Franken für die Sanierung der Kugelfangsysteme der Schiessanlage Mühlau; c) 470 000 Franken für die Teilsanierung der Werkleitungen Abwasser und Wasser und die teilweise Neuerschliessung Meteorwasser der Bahnhofstrasse und am Mattenweg, und die Neuerschliessung der Parzelle 101 Hofstattächer mit Wasser. – 3. Beteiligung an der Regionalen Integrationsfachstelle im Oberen Freiamt (RIF Oberes Freiamt). – 4. Vorfinanzierung des Projekts Turnhalle, Sanierung oder Ersatzbau, und Erweiterung Schulraum im Maximalbetrag von 5 Mio. Franken. – 5. Voranschlag mit einem Gemeindesteuerfuss von 117 Prozent. – 6. Verschiedenes und Umfrage.
Die Ortsbürgergemeindeversammlung folgt am Freitag, 8. November, um 20 Uhr im Gemeindesaal.