Investitionen in ARA
04.11.2025 Mühlau, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Mühlau heute Abend
Zwei Verpflichtungskredite für Projekte der ARA Oberfreiamt sind Teil der Mühlauer Traktandenliste.
Abwasserverband Oberfreiamt – dahinter stehen die Gemeinden Sins, Auw, Mühlau und ...
«Gmeind» in Mühlau heute Abend
Zwei Verpflichtungskredite für Projekte der ARA Oberfreiamt sind Teil der Mühlauer Traktandenliste.
Abwasserverband Oberfreiamt – dahinter stehen die Gemeinden Sins, Auw, Mühlau und Abtwil. Alle haben an ihrer «Gmeind» über zwei Kreditanträge zu entscheiden. Den Betrieb der ARA aufrechtzuerhalten und zu modernisieren, das ist das Ziel. Vor dem Ausbau im Jahr 2027 sind Vorabmassnahmen notwendig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dabei geht es um die Erneuerung des Konzepts der Schlammerwärmung und Massnahmen zur Modernisierung der Gebäudeheizung. Das Blockheizkraftwerk sei am Ende seiner Lebensdauer. Das neue Heizkonzept sieht vor, das Betriebsgebäude mit einem Warmwasserspeicher autark zu beheizen. Ergänzend wird der Ersatz der Gaseinpassung in den Faultürmen als weitere vorgezogene Massnahme geprüft. 972 900 Franken kostet dieses Projekt total – auf Mühlau entfallen 106 800 Franken.
Ein weiteres Traktandum umfasst die Weiterentwicklung der ARA. Die Erweiterung des Messnetzes müsse eingeleitet, die hydraulische Auslastung bestimmter Leitungsabschnitte neu überprüft und überwacht werden können. Dafür braucht es teils fest installierte, teils mobile Messstellen. 68 000 Franken kostet das Gesamtprojekt, auf Mühlau entfallen anteilsmässig 74 600 Franken. --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet heute Abend, 4. November, 20 Uhr, statt: 1. Protokoll. – 2. Krediterteilungen, a) 74 600 Franken für den Gemeindeanteil für die Erweiterung der elektronischen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für Sonderbauwerke im Rahmen der generellen Entwässerungsplanung des Abwasserverbandes Oberfreiamt, b) 106 800 Franken für den Gemeindeanteil an die Erneuerung der Heizung, inklusive Blockheizkraftwerk und Gaseinpassung, in der Abwasserreinigungsanlage Giessenmatt. – 3. Budget. – 4. Revision des Reglements über Gebühren im Bauwesen. – 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Neo Seehafter, Deutschland. – 6. Verschiedenes.
Am Freitag, 7. November, 19.30 Uhr, folgt im Gemeindesaal die Ortsbürger-«Gmeind»: 1. Protokoll. – 2. Auflösung des Waldfonds. – 3. Budget. – 4. Wahlen, a) Finanzkommission, b) Stimmenzähler. – 5. Verschiedenes.
