Schreinerei Ruepp in Sarmenstorf gibt Einblick in den Betrieb
Der Verband der Schweizer Schreiner (VSSM) fördert alle vier Jahre einen Tag der offenen Tür bei seinen Mitgliedern. In diesem Jahr war es der Juni-Schreiner-Tag. Die Sarmenstorfer Schreinerei Ruepp ...
Schreinerei Ruepp in Sarmenstorf gibt Einblick in den Betrieb
Der Verband der Schweizer Schreiner (VSSM) fördert alle vier Jahre einen Tag der offenen Tür bei seinen Mitgliedern. In diesem Jahr war es der Juni-Schreiner-Tag. Die Sarmenstorfer Schreinerei Ruepp war mit dabei.
Die Schreinerei Ruepp aus Sarmenstorf öffnete die Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Eine grosse Anzahl Besucher kam vorbei. Angeboten wurden Vorträge zu den Themen Küchen- und Badplanung, aber auch Sicherheit.
Sicherheit Einbruchsschutz
Sei es vor den Sommerferien oder im Winter – da wird der Einbruchsschutz gross thematisiert. Im Vortrag spricht André Meier über die Sicherheit aus Schreinersicht. Dabei weiss der Fachmann, der bereits in der Fenster- und Türenbranche tätig war und heute bei der Schreinerei Ruepp im Bereich Verkauf-Kalkulation arbeitet, was es im Bereich Sicherheit der Fenster zu wissen gibt.
In seinem Vortrag sprach er über die Pflege von Türen, Fensterverschlüsse und Lichtschachtsicherung. Den Blick richtete er auch auf die Nebeneingangstüren, Garagen-Durch gangs-Türen sowie auf mögliche Schiebetüren. Die getroffenen Massnahmen halten mögliche Einbrecher lange davon ab, in ein Gebäude zu kommen, sodass diese sich vorher wieder vom Objekt abwenden. Weiter haben die Fachleute über den Einsatz und die Wirkung von Alarmanlagen mit Infraschallwellen informiert.
Lehrlingstische rege besucht
Für die Zeichner im Innenarchitektur-Bereich wurde ein Informationstisch aufgestellt. Dabei konnten die Interessenten sich über die Anforderungen und die Möglichkeiten dieser Ausbildung informieren und sich mit aktuellen Lernenden austauschen. Einen ähnlichen Tisch gab es auch in der Schreinerei, auch hier gaben die angehenden Schreiner Auskunft über ihre Lehre, die Voraussetzungen und was sie alles arbeiten.
Mit den grossen Maschinen wurden die kleinen Besucher verwöhnt, so konnten sie an der CNC-Fräse zusehen, wie ein «Nünistein-Spiel» programmiert wird und wie die Löcher gefräst werden. An der BHX-Maschine konnten sich die Besucher Schlüsselanhänger mit dem eigenen Namen eingravieren lassen. So fanden über 150 Schlüsselanhänger einen persönlichen Besitzer.
Andrea Ruepp ist begeistert, wie das Team den Anlass mitgetragen hat. Die Kunden konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen: «Ich bin begeistert, es ist sehr gut gelaufen.» Es freut sie, dass sie so die Möglichkeit hatten, die Firma Interessierten von einer anderen Seite zu präsentieren. --red