Die verfügten Einschränkungen der Wasserbezugsmenge zeigen Wirkung. Seit vergangenem August erreicht man bei der Wasserversorgung Niederwil-Fischbach-Göslikon das Ziel, den Jahresverbrauch mit der Jahresniederschlagsmenge im Gleichgewicht zu halten. Der Grundwasserstand konnte so ...
Die verfügten Einschränkungen der Wasserbezugsmenge zeigen Wirkung. Seit vergangenem August erreicht man bei der Wasserversorgung Niederwil-Fischbach-Göslikon das Ziel, den Jahresverbrauch mit der Jahresniederschlagsmenge im Gleichgewicht zu halten. Der Grundwasserstand konnte so stabilisiert werden.
Trotz der Niederschlagsperiode in den Monaten April und Mai stieg der Grundwasserstand nur sehr minim. Mit rund 388 m ü. M. liegt der Grundwasserstand immer noch 1,5 Meter unter dem Vorjahreswert zu diesem Zeitpunkt. Aktuell sieht es daher so aus, als müssen die Einschränkungen der Wasserbezugsmenge bis zum Herbst aufrechterhalten bleiben. Nur ein regenreicher Sommer würde die Situation entspannen und es ermöglichen, die Massnahmen zu lockern oder sogar aufzuheben.
Bei der Wasserversorgung Niederwil-Fischbach-Göslikon ist man sich bewusst, dass die Einschränkungen auch auf Unverständnis stossen können. «Dafür haben wir Verständnis. Es ist uns daher ein Anliegen, die Bevölkerung mit einer offenen und transparenten Kommunikation über die Hintergründe und die aktuelle Situation bestmöglich zu informieren», heisst es in einer Medienmitteilung. In diesem Sinne wird regelmässig und aktuell auf den Homepages der beiden Gemeinden informiert. Zudem werden die wichtigsten Fragen und Antworten in einem separaten Faktenblatt zusammengestellt. --gk