Klein und regional
21.04.2023 Berikon, MutschellenAm 5. und 6. Mai findet das dritte «Tanz, Trank und Trompeten»-Festival statt
Der Ort des Festivals oberhalb von Berikon auf der «My Swiss Farm» ist ideal mit grandioser Aussicht gelegen. Hier gibt es am 5. und 6. Mai rockige und elektronische ...
Am 5. und 6. Mai findet das dritte «Tanz, Trank und Trompeten»-Festival statt
Der Ort des Festivals oberhalb von Berikon auf der «My Swiss Farm» ist ideal mit grandioser Aussicht gelegen. Hier gibt es am 5. und 6. Mai rockige und elektronische Klänge zu hören. Die fünf Initianten freuen sich riesig darauf.
Roger Wetli
«Wir sind grundsätzlich bereit und kümmern uns aktuell um die Feinplanung», erklärt David Meier aus Wohlen. Mitorganisator Olivier Magnin aus Rudolfstetten unterstreicht: «Der Zeitpunkt Anfang Mai passt für uns perfekt. Es ist das erste Festival des Jahres und der ideale Start in die Saison.» Und OK-Mitglied und My-Swiss-Farm-Besitzer Thomas Hafner ist überzeugt: «Die Akzeptanz in der Bevölkerung für dieses Festival steigt. Wir spüren den Rückhalt in der Gemeinde.» Die drei sind zusammen mit Sabrina Stadler aus Unterlunkhofen und Oliver Mauerer aus Oberwil-Lieli die Köpfe hinter dem «Tanz, Trank und Trompeten»-Festival, das heuer nach 2019 und 2022 zum dritten Mal stattfindet. «Das Konzept mit einem ersten Abend für die allgemeine Bevölkerung und einem zweiten Tag im Zeichen elektronischer Musik hat sich bewährt», weiss David Meier. «Ein Vorteil ist, dass unser Festival wettersicher aufgebaut wird und niemand im Regen steht.»
Rockbands und DJs
Am Freitagabend sind ausdrücklich auch Familien als Gäste erwünscht. Das Organisationsteam konnte dazu die beiden Rockbands «Just For Life» und «REwind» gewinnen. «Letztere sind aus dem Unihockeysport der näheren Umgebung entstanden. Sie spielen eigene Stücke und Covers», so David Meier. Aus St. Gallen stammen dagegen «Just For Life». «Sie werden mit Rockklassikern mit Schwerpunkt aus den 70er- und 80er-Jahren die Gäste zum Tanzen bringen», ist Thomas Hafner überzeugt. Das Ganze wird durch DJ Ivan Hole umrahmt, der vorwiegend Schallplatten auflegt.
Ganz andere Klänge sind am Samstag in Berikon zu hören. Sechs DJs werden dann das Publikum ebenfalls zum Tanzen animieren. Als Hauptact konnte der in der Szene bekannte DJ und Produzent Jan Oberlaender gewonnen werden. Wobei der Name etwas verwirrt in der Schweiz. Denn der DJ stammt nicht aus dem Berner Oberland, sondern aus dem deutschen Rostock. DJ Dream zählt zu den Urgesteinen und legte früher an Trance-Partys und an der Street Parade auf. Mit dem «Seerosenpf lücker» kommt ein Bremgarter nach Berikon. «Er ist nicht nur sehr gut in der DJ-Szene vernetzt, sondern auch ein sehr begabter DJ», lobt ihn Oliver Mauerer, der nicht nur das Festival mitveranstaltet, sondern ebenfalls als DJ Oliver Alain mit einem Set auftreten wird. Er schwärmt weiter: «Mit ‹Alay› konnten wir eine Frau buchen, die ebenfalls sensationell auflegt. Sie ist international unterwegs und unterstützt auch andere weibliche DJ-Talente.» Das Ganze wird durch «Human Element» abgerundet, der ebenfalls seit den späten 90er-Jahren international unterwegs ist. Die Wechsel zwischen den DJ erfolgen fliegend. Stilistisch sind alle im Bereich Techno und House angesiedelt. «Man kann also einfach tanzen, tanzen und tanzen», schmunzelt David Meier.
Essen vom Bauernhof
Neben guter Musik legen die Organisatoren ein grosses Augenmerk auf Regionalität. So wird man Farm-Food geniessen können, der soweit möglich, direkt von der «My Swiss Farm» selbst oder aus der näheren Umgebung von Berikon stammt. Dazu zählen etwa Wollschwein- und Vegi-Burger, Würste, Beilagen und Pommes frites. Beim Bier setzt man auf die Brauerei Erusbacher & Paul AG aus Villmergen. Alle OK-Mitglieder betonen, dass sie in der Region verankert sind und mit ihrem Festival den Geist des ehemaligen Open-Eye-Festivals in Oberlunkhofen und des Zamba Loca in Wohlen auf leben lassen möchten. «Wir harmonieren und ergänzen uns perfekt. Und mit fünf Personen ist das OK nicht zu gross», schätzt Sabrina Stadler. Entstanden ist das «Tanz, Trank und Trompeten»-Festival zum 10-Jahr-Jubiläum des «RK-Kult»-Vereins. «Wir möchten, dass unser Festival von der Besucherzahl her klein und überschaubar bleibt. So passt es für uns am besten», lacht Olivier Magnin.
Das Team freut sich jetzt auf eine tolle Zeit zusammen und auf ein grandioses Festival. Sie sind froh, auf die immer etwa gleichen Helfer zurückgreifen zu können, die dafür teilweise extra Ferien nehmen. Das «Café del Farm» auf der «My Swiss Farm» öffnet von April bis Oktober jeweils am letzten Freitag im Monat. «Am Freitag, 26. Mai, erhält man damit die Gelegenheit, am selben Ort in Erinnerungen an das Festival zu schwelgen», blickt Thomas Hafner voraus.
Das Programm
Am Freitag ist der Eintritt beim «Tanz, Trank und Trompeten»-Festival gratis. Die Türen öffnen um 16 Uhr. Vor, zwischen und nach den beiden Rockbands «Just for Life» und «REwind» wird man durch Musik von DJ Ivan Hole verwöhnt. Schluss ist um 23 Uhr. Der Samstag ist ganz der elektronischen Musik gewidmet. Ab 12 Uhr präsentieren die folgenden DJs jeweils zirka zweistündige Sets: Jan Oberlaender, DJ Dream, Seerosenpflücker, Human Element, Alay und Oliver Alain. Spätestens um 24 Uhr ist Schluss. Eine After Hour findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bremgarten im Kulturlokal «Meraki» statt. --rwi