«Konzept hat sich bewährt»
14.05.2024 WohlenCircus Monti: Erfolgreiche Kulturtage – Vorbereitungen auf die Tour laufen bereits
Monti’s Kulturtage waren ein Erfolg – für die Kunstschaffenden und für den Veranstalter. Die zehn Vorstellungen wurden von rund 2000 Zuschauerinnen und ...
Circus Monti: Erfolgreiche Kulturtage – Vorbereitungen auf die Tour laufen bereits
Monti’s Kulturtage waren ein Erfolg – für die Kunstschaffenden und für den Veranstalter. Die zehn Vorstellungen wurden von rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauern besucht und genossen.
Daniel Marti
Die dritte Ausgabe von Monti’s Kulturtage ist bereits wieder Geschichte. Zehn Vorstellungen begeisterten das Publikum. Von Simon Enzler bis Mike Müller. Enzler startete die Kulturtage mit dem Programm «brenzlig», zum Abschluss ging es mit Mike Müller zum «Klassentreffen». Müller war am Sonntagabend ein würdiger Abschluss des Programms. Beim Klassentreffen begegnet man sich nach über vierzig Jahren wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind und über viele andere Gegebenheiten. Ein typisches Klassentreffen eben.
Grundsätzlich sehr zufrieden
Die Vorstellungen von Mike Müller und der Band von Philipp Fankhauser waren die begehrtesten – und im Nu ausverkauft. Letztlich ist man beim Circus Monti mit dem Gesamtwerk von zehn verschiedenen Vorstellungen mit Kulturschaffenden aus der Schweiz sehr zufrieden. Über 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert. «Grundsätzlich sind wir zufrieden, insbesondere auch mit dem Abschlusswochenende und dem schönen Wetter», sagt Stefan Gfeller, Verantwortlicher für die Kommunikation. Das Konzept mit dem Festivalzelt inklusive Gastronomieangebot habe sich sehr bewährt. «Dieses hat sich als beliebter Treffpunkt vor und nach der jeweiligen Vorstellung etabliert.» So war auch ein Treffen oder die Nähe zu den Kulturschaffenden an jedem Abend möglich.
Bei weniger bekannten Kulturschaffenden habe sich das Bewerben als etwas herausfordernd gestaltet, da hätte teils die Auslastung noch besser sein können, so Gfeller.
Jubiläumstour soll zum Fest in der Manege werden
In den kommenden Tagen werden das Zelt und die Tribüne abgebaut und im Trainingsraum Manege und Bühne sowie die ersten Teile des Bühnenbildes für die Zirkustournee aufgebaut. Und die vierte Ausgabe der Kulturtage ist bereits geplant. Sie wird voraussichtlich vom 1. bis 11. Mai 2025 stattfinden.
Nach den Kulturtagen ist vor der Tournee, und diese hat ab August einiges zu bieten. Die intensiven Vorbereitungen für die Tournee «40 Jahre Circus Monti» sind bereits in vollem Gange. Kürzlich fand ein Meeting mit dem kompletten Kreativteam der Inszenierung «40 Jahre Circus Monti» statt. Es wurde präsentiert, besprochen und diskutiert. Für Konzept und Regie konnten bekanntlich Ulla Tikka, Andreas Muntwyler und Gerardo Tetilla gewonnen werden. Alle drei sind mit dem Circus Monti stark verbunden und sind – zum Teil mehrmals – im Circus Monti wie auch in Monti’s Variété aufgetreten. Ulla Tikka und Andreas Muntwyler zeichneten zudem für Konzept und Regie der Monti-Inszenierung 2014 sowie für mehrere Programme von Monti’s Variété verantwortlich.
Das Monti-Jubiläum soll mit einem «Fest in der Manege zelebriert werden und es soll ein atemberaubendes Zirkusstück voller Überraschungen und Wendungen entstehen», lässt der Circus Monti verlauten. Und man sei überzeugt, dass sich die Programmgestaltung «auf sehr gutem Weg befindet». Und die Monti-Truppe freut sich auf das Eintreffen des Artistenensembles Anfang Juni. Am 12. Juni wird dann mit den Proben gestartet.
Am 9. August ist Premiere in Wohlen
Inzwischen ist auch der detaillierte Tourneeplan bekannt. 2024 werden die gleichen Orte bespielt wie in den Vorjahren, in leicht veränderter Reihenfolge. Weil der Platz in Winterthur im Spätsommer anderweitig belegt ist, rutscht dieses Gastspiel vom September in den November.
Der Vorverkauf für die ersten Gastspiele in Wohlen, Windisch und Basel startet übrigens am 1. Juli, 8 Uhr. Anschliessend öffnet der Vorverkauf jeweils sechs Wochen vor dem Start des jeweiligen Gastspiels.
Premiere ist am Freitag, 9. August, in Wohlen auf dem Merkur-Areal. Es folgen die Gastspiele in Windisch, Basel, Aarau (4. bis 8. September), Wettingen (11. bis 15. September), Luzern, Bern, Solothurn, Winterthur und Zürich auf dem Kasernenareal (6. November bis 1. Dezember).