Lange gehegter Wunsch wird wahr
17.06.2025 Sins, Region Oberfreiamt, KulturSpielerisch gefeiert
Unterhaltsame Eröffnung der «Küngsmatt», Sins
Keine grossen und lang anhaltenden Reden, sondern ein abwechslungsreiches Programm – so feierten in Sins Gemeinde und katholische Kirchgemeinde die ...
Spielerisch gefeiert
Unterhaltsame Eröffnung der «Küngsmatt», Sins
Keine grossen und lang anhaltenden Reden, sondern ein abwechslungsreiches Programm – so feierten in Sins Gemeinde und katholische Kirchgemeinde die Einweihung des erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts Kulturhaus «Küngsmatt». Auf der Bühne bewies die Sinser Band «Plastic Cup Candlelight Dinner» ihr Können und die gute Akustik des Saals. Kulinarisch wurden die Gäste mit Apéro riche, Wurststand und einem reichhaltigen Getränke-Angebot verwöhnt, für die Kleinen waren zudem kreative Ausmalbilder und ein Spielparcours im Freien vorbereitet. --red
Einweihungsfeier des Kulturhauses «Küngsmatt» in Sins
Die Bevölkerung von Sins feierte am Samstag die offizielle Einweihung des Kulturhauses «Küngsmatt». Unter grosser Beteiligung wurde das neue Gebäude eröffnet und kirchlich gesegnet. Das Ganze geriet zu einem kleinen Volksfest.
Alphonse Hauser
Bereits vor 17 Jahren begann das Ganze als Wettbewerbsprojekt «Trifonium» zur Neugestaltung des Gebiets Ammansmatt-Küngsmatt, bestehend aus den drei Elementen Mehrzweckgebäude, Kulturhaus und Schulhaus. Mit der heutigen Eröffnung ist nun die 2.
Etappe der Verwirklichung abgeschlossen. Zusammen mit den bestehenden Bauten, dem Gemeindehaus, der Kirche und der Schule ergeben sich ein zentraler öffentlicher Ort und eine kulturelle Begegnungszone.
Angebote werden rege genutzt
Als Bauherrschaft zeichnen partnerschaftlich die römisch-katholische Kirchgemeinde Sins und die Einwohnergemeinde Sins. Architekt Stefan Häuselmann vermittelt dazu einen Überblick über die Gestaltung des neuen Kulturhauses und erklärt: Die funktionelle und räumliche Organisation des neuen Kulturhauses wird vom Saal im Erdgeschoss bestimmt. Im Obergeschoss befinden sich eine grosszügig dotierte Bibliothek und eine reich ausgestattete Ludothek. Beide Angebote sind bei der Dorfbevölkerung bereits gut eingeführt und werden rege benutzt.
Sitzungs- und Proberäume ergänzen zusammen mit den erforderlichen Nebenräumen für die Infrastruktur das Raumangebot optimal. Als besondere Attraktion jedoch gilt das Kino im Untergeschoss, dessen Fertigstellung und Eröffnung noch in naher Zukunft liegen – nach der Bauabnahme.
Abwechslungsreiche Feier
Die offizielle Einweihung des Kulturhauses «Küngsmatt» gestaltete sich schlicht und gerade deshalb sympathisch. Keine grossen und langanhaltenden Reden, sondern ein abwechslungsreiches Programm – so feierten Gemeinde und katholische Kirchgemeinde das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt.
Pius Vogel, Gemeinderat von Sins und für die Kultur zuständig, meint denn auch in seiner Begrüssungsrede: «Kultur ist für uns wichtig.» Und Gemeindeammann Josef Huwyler doppelt nach: «Es ist ein schönes Gemeinschaftswerk geworden.» Der Pastoralraumleiter Oberfreiamt, Johannes Frank, ergänzt dazu im Namen der Kirche bei der Segnung des Kulturhauses: «Das Kulturhaus dient auch der spirituellen Erbauung.»
Attraktives Rahmenprogramm
In Begleitung vieler Interessierter wurden dann das ganze Gebäude besichtigt und die einzelnen Räume kirchlich gesegnet. Josef Villiger von der katholischen Pfarrei meint bewegt: «Wir freuen uns über diesen schönen Ort der Begegnung.» Auch Kirchenpflegerin Beatrice Huber stimmt zu und findet ihrerseits: «Wir freuen uns auf interessante Kontakte.» Im grossen Saal im Erdgeschoss war ein reich assortierter Apéro riche aufgebaut, ergänzt durch einen Wurststand und ein reiches Getränke-Angebot auf dem Vorplatz; betreut von netten und tüchtigen Mitarbeiterinnen eines Catering-Unternehmens.
Auf der Bühne im grossen Saal präsentierte sich die Sinser Band «Plastic Cup Candlelight Dinner» mit eingängigen Rhythmen und zeigte dabei auf, wie der Küngsmattsaal auch akustisch brilliert. Im Bereich Bibliothek und Ludothek warteten ein Gewinnspiel, kreative Ausmalbilder für Kinder und eine digitale Sprechstunde auf einen Besuch.
Für die Kinder hatte die Ludothek zudem im Freien noch einen Spielparcours aufgebaut, wo die Kleinen mit kindergerechten Plastikautos fahrend ihre Geschicklichkeit beweisen konnten. Betreut wurde die kleine Attraktion durch Angehörige der Jungwacht Sins, welche sich ausserdem auch tatkräftig bei der Bewirtung der Besucher engagierten.