Lebendiger Regenbogen
04.07.2023 Hägglingen, Region UnterfreiamtHägglingen lud am Wochenende zu einem wunderbaren Jugendfest
Das Jugendfest in Hägglingen stand ganz unter dem Motto «Farbtastisch». Auf rund 300 Hägglinger Schulkinder warteten viele Attraktionen, Spiele, Musik und Shows.
...Hägglingen lud am Wochenende zu einem wunderbaren Jugendfest
Das Jugendfest in Hägglingen stand ganz unter dem Motto «Farbtastisch». Auf rund 300 Hägglinger Schulkinder warteten viele Attraktionen, Spiele, Musik und Shows.
Britta Müller
Schon an den Abenden vor dem Jugendfest herrschte in Hägglingen ein reges Treiben. Materialanlieferungen rauschten durch die Strassen, man hörte es vom Festplatz klopfen, klappern, sägen und hämmern. Hin und wieder etwas Musik, aber vor allem lautes Lachen.
Über 15 Helfer und Helferinnen, aus dem OK-Team und der Männerriege des Turnvereins, arbeiteten täglich am spektakulären Aufbau. Egal, was dort kurzfristig fehlte, man wurde von den örtlichen Handwerkern, den Unternehmen und der Gemeinde anstandslos mit Material, Gerätschaften und wertvollen Ratschlägen unterstützt. «Wir hatten immer Tag der offenen Tür in den Werkstätten», sagt voller Dank Matthias Oldani mit strahlenden Augen. Er ist Präsident des OK-Teams und hält mit seinen 11 Kollegen und Kolleginnen die Fäden fest im Griff.
Entschädigung für Einschränkungen
Trotz pünktlich einsetzenden Regenschauern liessen sich rund 300 Hägglinger Schulkinder mit ihrer Lehrerschaft nicht davon abhalten, ihr Jugendfest offiziell mit einem Sternmarsch zu eröffnen. Aus allen Quartieren liefen blau, grün, gelb, orange und rot gekleidete kleine und grosse Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer jeweiligen Lehrer und Lehrerinnen selbstbewusst auf das Festgelände. Dort begrüssten OK-Präsident Matthias Oldani und Gemeindeammann Franz Schaad die kunterbunte Schülerschar. Gerade die Kinder mussten in den letzten Monaten durch die Baustelle der Mehrzweckhalle und den dafür teilweise abgesperrten Schulhof auf vieles verzichten. Gemeindeammann Schaad rief daher alle auf: «Ab heute dürft ihr mal richtig auf den Putz hauen.»
Ein farbenfrohes Programm wartete auf die Kinder, Jugendlichen, aber auch auf die Erwachsenen. Unzählige Spielattraktionen, ein vollgepackter Spielspass-Bus und ein bunt leuchtender Rummelplatz liessen manche Kinderaugen begeistert strahlen und mit der Zeit ihre Wangen rot leuchten. Dazu gab es diverse Shows zu sehen. Selbstverständlich darf auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen. Jede Menge fetzige Musik, teils rockig, teils heimatlich, zum Mitsingen, Abtanzen und Einfach-ausgelassen-Sein. Viele regionale Vereine wie der Musikverein Concordia Hägglingen, die «Ländlerfrönde Freiamt» und die «Brass Hoppers» aus dem Freiamt, Seetal, Kelleramt und Zürcher Säuliamt liessen sich vom OK-Team dazu gewinnen. Aber auch für die grossen Gäste bot das Festprogramm viel Abwechslung und Wissenswertes. So hat der Arbeitskreis Dorfgeschichte eine spannende Ausstellung im Senevita am Maiegrüen aufgestellt. Viele Erinnerungen zu den historischen Strohdachhäusern in Hägglingen mit ihren zum Teil kuriosen Besitzern konnten dort bestaunt werden.
Vereine legten sich ins Zeug
Wer genug von Shows, Musik und Spielen hatte, konnte seine Energietanks in einer der liebevoll dekorierten, farbenfrohen Festwirtschaften wieder auffüllen. Ob mit feinen Hamburgern bei den Pink Ladies (Landfrauen und Frauenturnverein), süssen Crêpes bei Velo-kunterbunt (VC Hägglingen) oder fruchtigen Drinks in der Wunderbaren Wunderbar (Jubla) – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Einladend waren alle Vereinslokalitäten wie auch hier beispielsweise die lange Super-Mario-Tischtafel beim Skiclub, die besondere Sitzgelegenheit in einem alten Audi beim Turnverein, die gemütliche Kafistube des Motoclubs oder der aussichtsreiche Holz-Barturm bei den Hächle-Guggern und Bachdole.
In Hägglingen ist wieder einmal etwas los. Dafür ist das Dorf weit über die Freiamtsgrenzen bekannt. Auch viele Auswärtige sind gekommen. Autokennzeichen aus Luzern, Zürich, Solothurn und sogar Graubünden verraten dies. So ein Jugendfest ist vermutlich viel mehr als nur für die Schulkinder gedacht. Am letzten Tag gibt es zum Abschluss nochmals einen farbtastischen Auftritt aller Schüler und Schülerinnen. Zum Lied von Ed Sheeran tanzen alle gemeinsam auf der Bühne mit ihren bunten T-Shirts inklusive passender Pappröhren. Es wirkt wie ein zum Leben erweckter Regenbogen, der von einer grossen Menge stolz strahlender Eltern, Göttis, Grosis und Freunde lange beklatscht wird.
Und am Ende trifft man Matthias Oldani mit kleinen Augen, aber immer noch einem strahlenden Lachen im Gesicht auf dem Festplatz an. Die letzten Tage waren sehr lang und die Nächte für ihn und sein OK-Team kurz. Und, ist es ein farbenfrohes farbtastisches Fest geworden? «Lauter fröhliche, ausgelassene Kinder – das war das Ziel des OK-Teams, aller Vereine, Sponsoren, der Gemeinde und sicherlich auch der paar vorwitzigen Regentropfen», sagt er verschmitzt und ergänzt, dass drei Tage ohne besondere Vorkommnisse nun leider zu Ende gehen.