Die Rechnung der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) schliesst mit einem Gesamtergebnis von 750 000 Franken ab (budgetiert waren 656 100 Franken). Das bessere Ergebnis ist auf den guten Steuerabschluss zurückzuführen. Die Investitionsrechnung verzeichnet Nettoinvestitionen ...
Die Rechnung der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) schliesst mit einem Gesamtergebnis von 750 000 Franken ab (budgetiert waren 656 100 Franken). Das bessere Ergebnis ist auf den guten Steuerabschluss zurückzuführen. Die Investitionsrechnung verzeichnet Nettoinvestitionen von 323 300 Franken. Diese konnten mit eigenen Mitteln finanziert werden. Die Selbstfinanzierung betrug gut 1,4 Millionen Franken, was zu einem Finanzierungsüberschuss von knapp 1,1 Millionen Franken führte. Die Nettoschuld der Einwohnergemeinde ist somit per Ende Jahr auf knapp 2,49 Millionen Franken gesunken und beträgt bei 1614 Einwohnern 1540 Franken pro Einwohner. Eine Pro-Kopf-Verschuldung bis 2500 Franken wird in der Regel als nicht problematisch beurteilt.
Die Spezialfinanzierungen schliessen wie folgt ab: Wasserwerk: Ertragsüberschuss von 12 300 Franken; Abwasserbeseitigung: Ertragsüberschuss von 181 100 Franken; Abfallwirtschaft: Ertragsüberschuss von 19 100 Franken. Per Ende Jahr weisen die Spezialfinanzierungen folgende Nettovermögen auf: Wasserwerk: 427 300 Franken; Abwasserbeseitigung: 1 437 400 Franken; Abfallwirtschaft: 184 300 Franken.
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Gewinn von 63 500 Franken ab (budgetiert waren 33 700 Franken). Zum guten Ergebnis haben neben kleineren Budgetabweichungen auch die höheren Zinseinnahmen von 11 200 Franken beigetragen. Seit 1. Januar 2019 besteht zwecks Finanzierung der Bewirtschaftung des Waldes ein Waldfonds (frühere Forstreserve). Der Bestand des Waldfonds per 1. Januar 2024 betrug 694 800 Franken. Dank dem anteiligen Ertragsüberschuss des Forstbetriebs Region Muri in der Höhe von 11 800 Franken und der Konzession der Hochspannungsleitungen von 6300 Franken weist der Waldfonds neu per 31. Dezember einen Bestand von 711 500 Franken aus.