Mehr als halbe Million Franken besser
22.03.2024 Aristau, Region OberfreiamtAristau präsentiert die Jahresrechnung
Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Gesamtergebnis von 1,3 Millionen Franken ab (Budget 737 900 Franken). Das um rund 561 000 Franken bessere Ergebnis ist auf den guten Steuerabschluss zurückzuführen (485 ...
Aristau präsentiert die Jahresrechnung
Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Gesamtergebnis von 1,3 Millionen Franken ab (Budget 737 900 Franken). Das um rund 561 000 Franken bessere Ergebnis ist auf den guten Steuerabschluss zurückzuführen (485 000 Franken mehr als budgetiert). Die Investitionsrechnung verzeichnet Nettoinvestitionen von 2 428 400 Franken. Diese konnten mit eigenen Mitteln finanziert werden. Die Selbstfinanzierung betrug im Rechnungsjahr 1 702 400 Franken, was zu einem Finanzierungsfehlbetrag von 726 000 Franken führte. Die Nettoschuld der Einwohnergemeinde ist somit per 31. Dezember auf 3 577 300 Franken gestiegen und beträgt bei 1662 Einwohnern 2152.40 Franken pro Einwohner. Eine Pro-Kopf-Verschuldung bis 2500 Franken wird als nicht problematisch beurteilt.
Beim Wasserwerk resultiert ein Aufwandüberschuss von 43 200 Franken, bei der Abwasserbeseitigung ein Ertragsüberschuss von 192 600 Franken und bei der Abfallwirtschaft ein Ertragsüberschuss von 8000 Franken. Per 31. Dezember weisen die Spezialfinanzierungen folgende Nettovermögen auf: Wasserwerk 296 400 Franken, Abwasserbeseitigung 925 100 Franken und Abfallwirtschaft 158 800 Franken.
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Gewinn von 93 200 Franken ab (budgetiert waren 55 700 Franken). Zum guten Ergebnis haben, neben kleineren Budgetabweichungen, hauptsächlich der positive Abschluss des Forstbetriebes Region Muri mit einem Anteil von 12 000 Franken sowie höhere Zinseinnahmen von 12 900 Franken beigetragen. Seit 1. Januar 2019 besteht zwecks Finanzierung der Bewirtschaftung des Waldes ein Waldfonds (frühere Forstreserve). Die Verwendung der Mittel ist im Reglement über die Errichtung eines Waldfonds vom 30. November 2018 geregelt. Der Bestand des Waldfonds per 1. Januar betrug 678 700 Franken. Dank dem anteiligen Ertragsüberschuss des Forstbetriebes Region Muri in der Höhe von 9600 Franken und der internen Verzinsung von 6400 Franken weist der Waldfonds neu per 31. Dezember einen Bestand von 694 800 Franken aus.
Kleider- und Spielzeugflohmarkt
Am Samstag, 27. April, findet von 14 bis 17 Uhr der alljährliche Flohmarktauf dem Schulhausareal (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle) statt. Es werden Spielzeuge angeboten, und neu können jetzt auch Kleidung und Schuhe in jeder Grösse von Baby bis Erwachsene angeboten werden. Die Kinder dürfen eine Decke mitbringen und ihre Spielsachen zum Verkauf, Tauschen oder Verschenken anbieten. Für alle Kleidungsstücke benötigt es eine Standreservation, die direkt via www.familienvereinaristau.ch gemacht werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. --gk